Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung: MDT AKD-0401.01 vs THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufberatung: MDT AKD-0401.01 vs THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX

    Hallo,

    ich stehe vor der Frage welche Universaldimmaktor ich kaufen soll.

    Ich möchte gerne Aufbauleuchten (Schirmlampen) dimmen.
    Als Leuchtmittel würde gerne z.B die Phillips Warmglow mit E27 Fassung benutzen.

    Ich weiß das Thema ist hier schon viel diskutiert worden.
    Über den Sinn und zweck von retrofit Lampen etc.

    Mit geht es aber nur um die Aktorik.

    Wer hat mit welchem Gerät gute Erfahrunegn gemacht.
    Welches Gerät ist euerer Meinung nach das bessere etc.
    Gerne auch mit Begründung!

    Danke



    31
    MDT AKD-0401.01
    38,71%
    12
    THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX
    61,29%
    19
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Wie fängt ein guter Satz eines SI an?

    "kommt darauf an was Sie wollen! "

    Geht es um den Preis, klar der mdt. Geht es um Dimmverhalten und Dimmkurven, dann den Theben. Das Ziel ist der Weg. Was ist dir denn wichtig?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Naja ..mir geht es um funktionierende Endergebnisse.
      Das der MDT günstiger ist ist schon klar. Wenn der aber keine brauchbaren Ergbnisse liefert dann ist er auch zu teuer ;-)

      Deswegen ..wer fährt mit welchen Gerät gut? und warum?
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #4
        Hatten wir erst in einem anderen Thread, da ging es um Prediger Leuchten... Bitte da meine Meinung nach lesen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich nutze beide.
          Mit den Philips Dimtone GU10, E27 und E14 hat der zuerst gekaufte MDT bei mir keinerlei Probleme, Warmglow ist verwandt und ich erwarte das gleiche Verhalten. Den Theben hatte ich nach Tipp von BadSmiley gekauft wegen kritischer Leuchten (12V AR111 Retrofit 15W am Osram Halogentrafo), die am MDT etwas flackerten bei sehr niedrigen Dimmstufen.

          Vorteile Theben:
          • Flackerfrei mit meinen kritischen Leuchten
          • Sehr viele Möglichkeiten, das Timing beim An- und Abdimmen sehr individuell zu konfigurieren, siehe Applikation
          • Dimmwertbegrenzung per KO am Aktor
          • Laut Datenblatt volle Leistung/Belastbarkeit 200W auch bei LED
          • Halber Platzbedarf gegenüber MDT

          Vorteil MDT:
          • Dimmkurven linear/log/quadratisch einfach wählbar, das geht beim Theben so einfach nicht
          • Automatikfunktionen (Preset) als 1-bit Objekt, die hat der Theben afaik nicht

          Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2016, 11:11.

          Kommentar


            #6
            Leider können beide keine Zwangsführung, wo nach Deaktivierung noch die Treppenzeitfunktion eingeschaltet wird. Habe deswegen keinen Dimmer verbaut, sondern den MDT AKS Schaltaktor.

            Kommentar


              #7
              ich hatte mir vor kurzem die Phillips Warmglow mit E14 Fassung geholt, die flackerten allerdings am MDT 0401 schön vor sich hin,daher gingen Sie zurück. kann mir nicht vorstellen das sich die mit ner E27 Fassung anders verhalten

              Kommentar


                #8
                Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                ich hatte mir vor kurzem die Phillips Warmglow mit E14 Fassung geholt, die flackerten allerdings am MDT 0401 schön vor sich hin,daher gingen Sie zurück. kann mir nicht vorstellen das sich die mit ner E27 Fassung anders verhalten
                klar, es kann ja eine komplett andere elektronik drin sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                  ich hatte mir vor kurzem die Phillips Warmglow mit E14 Fassung geholt, die flackerten allerdings am MDT 0401 schön vor sich hin
                  Für E14 habe ich aktuell diese 40W E14 Dimtone hier am MDT Aktor und die funktionieren mMn problemlos.
                  https://www.amazon.de/dp/B00YVDZZNE/...075861_TE_item
                  4 Stück an einem Aktorkanal, andere Anordnungen habe ich nicht getestet.

                  Ich möchte sie wg. Helligkeit ersetzen durch diese 60W E14 Warmglow
                  https://www.amazon.de/dp/B01H1C0HSY/...075861_TE_item
                  aber die sind noch nicht eingebaut. Ich werde berichten ....
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2016, 14:09.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Ich möchte sie wg. Helligkeit ersetzen durch diese 60W E14 Warmglow
                    https://www.amazon.de/dp/B01H1C0HSY/...075861_TE_item
                    aber die sind noch nicht eingebaut. Ich werde berichten ....
                    Danke für den tipp und ich würde mich über eine Rückmeldung ob die 60w problemlos am mdt dimmbar sind freuen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                      Danke für den tipp und ich würde mich über eine Rückmeldung ob die 60w problemlos am mdt dimmbar sind freuen.
                      Also, das Flackern der "60W" Warmglow kann ich nachvollziehen. Bei einigen Dimmstufen auffällig, bei anderen nicht. Und nachdem wir gerade zu zweit danach gesucht haben kann ich auch ein Flackern der "40W" Dimtone erkennen, das vorher mit 4 dieser LED in einer Leuchte nicht aufgefallen war.

                      Ich habe nun erstmal eine Mischbestückung mit jeweils 2 LED pro Typ gemacht, weil die Kanäle am Theben schon anderweitig vergeben sind und ich den MDT nutzen muß. Von der Dimmkurve passen sie zusammen bei der Mischbestückung. Mal schauen, wie das im Alltag funktioniert.
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2016, 18:09.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TobiDD Beitrag anzeigen
                        ich hatte mir vor kurzem die Phillips Warmglow mit E14 Fassung geholt, die flackerten allerdings am MDT 0401 schön vor sich hin,daher gingen Sie zurück. kann mir nicht vorstellen das sich die mit ner E27 Fassung anders verhalten
                        Was meinst du genau mit flackern? Gabs das flackern auch im ausgeschalteten Zustand und wenn die Lampe komplett bei 100% an war?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                          Was meinst du genau mit flackern? Gabs das flackern auch im ausgeschalteten Zustand und wenn die Lampe komplett bei 100% an war?
                          Nee, unruhige Helligkeit im runtergedimmten Zustand.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                            Nee, unruhige Helligkeit im runtergedimmten Zustand.
                            Danke. Den AKD habe ich bereits, bräuchte aber noch einen weiteren. Kann mich noch nicht entscheiden, ob der Aufpreis des Theben es wert ist.
                            Was mir beim AKD aufgefallen ist, dass er ziemlich summt. Ist das bei deinem AKD und dem Theben auch der Fall.

                            Kommentar


                              #15
                              Zum MDT kann ich nichts sagen.
                              Den Theben hab ich wieder ausgebaut, da der Dimmbereich meiner Milan DAU 230V 10W Leuchten viel zu gering ist und diese auch noch flackern. Das kann mein Hager TXA 213N deutlich besser.
                              Weiterhin nerven mich am Theben die fummeligen Schraubklemmen. Die von ABB oder Gira/Jung sind deutlich besser.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X