Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung: MDT AKD-0401.01 vs THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    .
    Den Theben hatte ich nach Tipp von BadSmiley gekauft wegen kritischer Leuchten (12V AR111 Retrofit 15W am Osram Halogentrafo), die am MDT etwas flackerten bei sehr niedrigen Dimmstufen.[/LIST]
    Hallo volkerm,

    welches AR111 Leuchtmittel setzt Du ein? Wie würdest Du das Dimmverhalten generell bewerten?

    Kommentar


      #32
      Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
      welches AR111 Leuchtmittel setzt Du ein? Wie würdest Du das Dimmverhalten generell bewerten?
      Lars, aktuell sind es "Philips MASTER LEDspot 15-75W 927 AR111 DIM CRI90+" in 24° und 40°. Das Dimmverhalten hängt auch vom 12V-Trafo ab. Bei mir ist das ein "Osram Halotronic HTM 105/230…240", einfach weil der vom Leuchtenhersteller Kreon dort verbaut wird.

      Ursprünglich wollte ich die Leuchten mit Halogen bestücken, weil es in AR111 LED noch kein Warmton-Dimmen gibt, aber das brummte mit Osram-Halogen ziemlich laut. Erstaunlicherweise ist das eine Eigenschaft der Osram-QR111 Halogen-Leuchtmittel, die sogar im Datenblatt steht, aber als ich das entdeckte hatte war schon alles auf LED umgestellt.

      Mit dem Dimmverhalten der LED am Theben-Dimmer bin ich nun sehr zufrieden, keine Flackern und kein Brummen und man über die Absolutwerte sehr weit runterdimmen in der Helligkeit. Die technisch mögliche minimale Helligkeit nutze ich aber im Alltag nicht, weil es mir/uns dann zu dunkel ist.
      Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2016, 09:15.

      Kommentar


        #33
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
        Jürgen, dazu schreibt MDT was im Datenblatt:
        "Für LED Leuchtmittel beträgt die maximale Last, je nach Hersteller des Leuchmittels, 25-80W (AKD-xx01.01)"

        Theben gibt diese Werte für LED-Last an: Phasenabschnitt: 200 W, Phasenanschnitt: 22 W
        Gut das die das jetzt spezifiziert haben...was funktioniert den nochmal besser mit den meisten LEDs ab oder anschnit?

        Kommentar


          #34
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Gut das die das jetzt spezifiziert haben...was funktioniert den nochmal besser mit den meisten LEDs ab oder anschnit?
          Offensichtlich gibt es für Retrofit (ohne elektr. Trafo) keine allgemeingültigen Regeln, siehe auch oben #21 ff.


          Kommentar


            #35
            Die meisten LEDs sind für Phasenanschnitt optimiert, da das jeder Baumarktdimmer macht. Also für die Masse optimiert.
            Phasenabschnitt macht bei einigen LEDs Probleme, bzw. schlechteres Dimmverhalten.

            Kommentar


              #36
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Ursprünglich wollte ich die Leuchten mit Halogen bestücken, weil es in AR111 LED noch kein Warmton-Dimmen gibt, aber das brummte mit Osram-Halogen ziemlich laut. Erstaunlicherweise ist das eine Eigenschaft der Osram-QR111 Halogen-Leuchtmittel, die sogar im Datenblatt steht, aber als ich das entdeckte hatte war schon alles auf LED umgestellt.
              Danke Volker! Das war bis jetzt auch mein Plan... da muss ich wohl noch ein bisschen weiter grübeln.

              Kommentar


                #37
                Habe mir jetzt den Theben besorgt. Im Vergleich zum MDT habe ich aber mit dem Theben das Problem, dass bei mir einige Lampe nicht ganz ausgehen. Sie leuchten auch bei Aus sehr abgedimmt weiter. Gibts dafür eine Einstellung?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                  Habe mir jetzt den Theben besorgt. Im Vergleich zum MDT habe ich aber mit dem Theben das Problem, dass bei mir einige Lampe nicht ganz ausgehen. Sie leuchten auch bei Aus sehr abgedimmt weiter. Gibts dafür eine Einstellung?
                  Welche Lampen/Leuchtmittel sind das? Was hast du unter "Lastauswahl" eingestellt?

                  Kann es kapazitive Einkopplung in einem Kabel mit mehreren L-Leitern sein, von denen eines Dauerspannung führt, also ähnlich der oft diskutierten Weihnachts-LED-Thematik am Schaltaktor?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Welche Lampen/Leuchtmittel sind das? Was hast du unter "Lastauswahl" eingestellt?

                    Kann es kapazitive Einkopplung in einem Kabel mit mehreren L-Leitern sein, von denen eines Dauerspannung führt, also ähnlich der oft diskutierten Weihnachts-LED-Thematik am Schaltaktor?
                    Probleme machen in erster Linie die nicht dimmbaren Leuchtmittel. Habe sie trotzdem an den Dimmaktor gehängt, da mir der Schaltaktor zu laut war. Am Schaltaktor gibt es keine Probleme. Habe schon mit automatisch, RC und L-Last getestet.

                    Kommentar


                      #40
                      Ok, dann ruf am besten den Theben-Support an. Das Gerät kann allerlei undokumentierte Lastarten. Ich hatte beim Support sofort jemanden am Telefon, der sich damit im Detail auskannte.

                      Kommentar


                        #41
                        Gast ich habe mir Philips Master LEDluster Dimtone E14 besorgt und bekomme die nicht ideal mit dem MDT AKD-0401.01 zusammen. Welche Kennlinie verwendest du denn? Bei mir brummen die Leuchtmittel v.a. im unteren Bereich ein bisschen. Es ist nicht sehr laut, aber da es um die Nachtischbeleuchtung geht störend.

                        Beste Einstellung ist bisher eigenartigerweise ESL/LED mit elektron. Trafo (Ph-Abschnitt) und Lineare Kennline. Zumindest brummt es da am wenigsten. Zufriedenstellend ist es allerdings nicht.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                          Gast ich habe mir Philips Master LEDluster Dimtone E14 besorgt und bekomme die nicht ideal mit dem MDT AKD-0401.01 zusammen. Welche Kennlinie verwendest du denn? Bei mir brummen die Leuchtmittel v.a. im unteren Bereich ein bisschen. Es ist nicht sehr laut, aber da es um die Nachtischbeleuchtung geht störend.
                          Ich benutze 4 Stück der anderen Bauform (Kerzenform) in einer Esstischleuchte. Geräusche hatte ich mit der "falschen" Einstellung (Phasenabschnitt), mit der Einstellungen im Screenshot höre ich nichts.
                          mdt_E14.JPG

                          Zuletzt geändert von Gast; 09.12.2016, 08:20.

                          Kommentar


                            #43
                            Die Philips Master umtauschen! Es kann sein, dass das Problem in einer anderen Charge weg ist.
                            Das läßt sich nicht durch andere Einstellungen beseitigen, bestenfalls mildern. Das Problem sitzt im Leuchtmittel, auch wenn diese normal sehr gut sind.

                            Kommentar


                              #44
                              Wou, jetzt habe ich die erste Leuchte, die sich am Theben etwas zickig erweist. Die automatische Lasterkennung scheitert absolut an den Lampen! Die Lampen gehen komplett an, dann flackern sie, dann gehen sie aus, es dauert etwas, dann gehen sie wieder an und wieder aus und am Dimmer ist als Statusrückmeldung vor Ort (also am Gerät) ein wirres und schnelles blinken zu bekommen. Also Chaos pur. Der Kunde war schon ziemlich verunsichert, ob wir das hin kriegen.

                              Im 1. Schritt haben wir die Lasterkennung deaktiviert und mit den Dimmzeiten herum gespielt. Dadurch ist schon mal die Disko weg und er kann das Licht schalten, und begrenzt dimmen. Das Dimmverhalten ist leider ziemlich beschränkt.

                              Der nächste Schritt wird wohl sein, Theben mal zu kontaktieren, ob sie die Lampen kennen. Es handelt sich nämlich nicht um unbekannte China Ware, sondern um Nobile A5068. Bin ich gespannt was da kommt..

                              Gruß
                              Roman
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Wou, jetzt habe ich die erste Leuchte, die sich am Theben etwas zickig erweist.
                                Roman, hast Du den Betrieb der Leuchte mal mit dem MDT Dimmer getestet?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X