Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB Jalousiensteuerung von Wohnhaus entkoppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX/EIB Jalousiensteuerung von Wohnhaus entkoppeln

    Hallo,

    ich bin neu hier und kenne mich leider nicht gut mit dem Thema KNX aus.

    Jedenfalls habe ich eine Wohnung (Neubau) gekauft wo die Jalousioensteuerung im ganzen Haus über KNX/EIB erfolgt. Nun habe ich die Möglichkeit mich vom Gesamtsystem zu entkoppeln, müsste aber eine eigene Wetterstaion sicherstellen, da der Elektriker nicht will, dass ich dann noch in Verbindung mit dem Gesamtsystem bin. Meine Frage dazu: Ist es möglich das System zu entkoppeln und aber die Wetterdaten vom Gesamtsystem zu bekommen?

    Das wäre eine von vielen Fragen aber der rest folgt ....

    Danke schon im Vorasu für eure Hilfe!
    LG

    #2
    Daten zu nutzen von einem System, von dem man sich abkoppelt, wird nicht gehen. Abkoppeln ist "ab".

    Was machbar ist: einen Koppler mit Filterfunktion parametrieren und nur die gewünschten Daten durchleiten.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      vielen Dank für die rasche Antwort. Mit diesem Vorschlag werde ich gleich meinen Elektriker beglückwünschen.

      Des Weitern stellt sich die Frage, wie ich am Besten Gesamtkonzept hin bekomme, bzw. wich ich dann mehrere Installationen integrieren kann.
      - Jalousien und Markiese laufen über KNX
      - Steuereung der Heizung (Wohnungsstation) Raumthermostat vorgesehen
      - zusätzlich im Badezimmer eine Fliesenbettheizung von DEVI (vom elektriker mit DEVI reg Smart zu Steuerung angeboten)
      - generelle Installationen wurden leider Standard ausgeführt.
      .. und ich würde gerne das beolink multiroom von Bang & Olufson integrieren.

      VIELEN DANK schon mal im VORAUS

      Lg Manuel
      Zuletzt geändert von Maeni; 17.11.2016, 15:21.

      Kommentar


        #4
        Ich finde es echt toll, zulesen das es MFH gibt, die mit KNX gebaut werden, wenn ich das einem Bauträger hier vortrage, lachen die nur wegen den Kosten und kriegen Pipi in den Augen..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Leider ist halt nur die Jalousiensteuerung KNX und der Rest ist Standardinstallation. Darum benötige ich ja Hilfe...

          Kommentar


            #6
            Wo steht denn das Haus? Evtl. kann dir ein Kollege vor Ort helfen oder hast du noch alle Zeit der Welt?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Evtl. kann dir ein Kollege vor Ort helfen ...
              Bietest Du zwischenzeitlich keinen deutschlandweiten Sevice an?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Deutschlandweiter Service würde mir nichtmal helfen, das Objekt steht in Graz (Österreich)

                Kommentar


                  #9
                  Das ist für den Roman näher als die Nordsee...
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Was machbar ist: einen Koppler mit Filterfunktion parametrieren und nur die gewünschten Daten durchleiten.
                    War es deine Idee, dich zu entkoppeln oder ist das eine Vorgabe von außen? Wenn das deine Idee ist, dann sag der restlichen Hausgemeinschaft dass du dich doch nicht entkoppelst und bau wie vorgeschlagen einen LK/Filter ein der nur die Wetterstation durch lässt. Trotzdem musst du natürlich die Projektdatei haben damit du die Topologie kennst und darauf aufbauen kannst.
                    Wenn die Entkopplung Vorgabe von außen ist, dass müsste man den Linienkoppler aber in der restlichen Anlage einbauen und vor das Kabel zur Wohnung setzen. Dann wäre es aber eigentlich nicht deine Aufgabe, einen solchen LK einzubauen.

                    Zusätzlich ist natürlich (je nach dem wie der Installationsaufwand einzuschätzen ist) eine eigene Wetterstation nicht wesentlich teurer als ein Linienkoppler.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich dich richtig verstanden habe, scheint mir die Grundfunktion schon ein gewagtes Konzept. Entweder werden die Jalousien nur gemeinschaftlich gesteuert oder ihr habt eigene Taster und hängt alle gemeinsam an einer Linie. Damit kann eigentlich jeder mit eine USB Adapter und eine ETS Demo die Anlage bedienen.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Das Entkoppeln ist meine Idee, da ich meine Jalousien automatisiert steuern möchte (& natürlich das Bus System erweitern möchte). Normalerweise ist das nicht vorgesehen. Es gibt ein System an dem die ganzen Jalousien vom Gebäude hängen und diese werden einzeln vor Ort per Taster bedient.

                        Gruß Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Das können ja eigentlich nur KNX Taster sein, und damit kann jeder einfach an den Bus - wenn er will.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Florian!

                            Ja es sind KNX-Taster, aber vom Taster aus kann ich ja nicht auf den Miniserver oder ähnliches zugreifen... oder?

                            Hat irgendjemand erfahrung mit der Fliesenbettheizung? das Probloem hierbei ist ja, dass bei einer solchen Heizung nicht die Raumtemperatur geregelt wird, sondern die Temperaturim Fliesenbett...

                            Danke, Gruß Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Ein KNX-Taster hängt am grünen Kabel und wer am grünen Kabel hängt hat zunächst mal die Macht. Ob es noch Linienkoppler mit Filterfunktion gibt ist die andere Frage.

                              Für eine so einfache Aufgabe wie "Jalousien per Taster fahren" braucht man aber eigentlich kein KNX. Was immer du mit "Miniserver" meinst (das wäre vom Begriff her Loxone), sowas braucht man für diese Pillepalle-Aufgabe wirklich nicht.

                              Elektrische Fliesentemperierung hatten wir in unserer alten Wohnung. So ganz klassisch von Devi ohne jegliche Bussteuerung oder sowas. War ganz nett, da man damit auch im Sommer warme Fliesen hat. Ja, der Raum sollte anderweitig geheizt werden. Hauptanwendung ist ja das Bad und da bietet sich der Handtuch-Heizkörper sowieso an, wenn keine FBH vorhanden ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X