Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die richtige Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    mal eine Frage an Voltus, weil es irgendwie hier passt. Ich wollte mehrere Eurer Ar111 Spots an ein 75W OSRAM Oti Dali 4Ch 24V Driver parallel schalten und dimmen. Ein Spot hat ja 9W. Der Oti Driver steigt aber bei mehr als zwei schon aus. Einschaltströme so hoch? Hab nu die interne Elektronik 'deaktiviert' und betreibe nun für meine Orbit-Strahler jeweils 3 per 350mA in Reihenschaltung
    an ein TCI Maxi Jolly DALI 50. funktioniert nun 1A inkl. Dali-Dimmung von 0,1% -100%. Das alles lasse ich auch so. Welche 24V Versorgungen empfiehlt ihr üblicherweise für diese LM? Finde auf Eurer Homepage nichts.

    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 20.12.2016, 00:35.

    Kommentar


      Meanwell HLG Serie , einfach mal bei Voltus schauen , unter Rubik Led Beleuchtung

      Kommentar


        Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
        Kein Problem, hoff es stört hier keinen.

        Gruß Ben
        Besten Dank für die tollen Bilder. Sieh wirklich super aus! Ich muss wir wohl auch so etwas in der Art überlegen :-) Ist wirklich eine einfache und "moderne" Beleuchtung für Sichtbalkendachstühle....

        Voltus: Gerne erwarte ich/wir auch deine Bilder :-)

        Kommentar


          Hi Ben,

          kannst Du mir sagen welche Profile Du genommen hast?


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            kannst Du mir sagen welche Profile Du genommen hast?
            Von dir natürlich, erkennst du das nicht
            Also genaue Artikelbezeichnung hab ich jetzt leider nicht, aber sind von Dekolight, T-Profil, Alu gebürstet, mit milchiger Abdeckung.
            Falls dus brauchst kann ich später mal die genaue Artikelbezeichnung raussuchen.
            Sind übrigens nicht im Shop gelistet, falls jemand auf die Idee kommt sie zu suchen


            Hab die Bezeichnungen gefunden, hier bitteschön:

            DEKOLIGHT 975127 ET-02-10 hohes T-Profil für 10 - 11,3 mm LED Stripes
            DEKOLIGHT 983015 Abdeckung P-01-10, milchig 40% Transmission
            DEKOLIGHT 978131 Endkappe P-ET-02-10, Grau, 25 mm
            DEKOLIGHT 987004 Halteclip C-10
            Zuletzt geändert von stonie2oo4; 20.12.2016, 08:55.
            Gruß Ben

            Kommentar


              Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen


              Voltus: Gerne erwarte ich/wir auch deine Bilder :-)
              Muss leider "zurückziehen". Die Bilder aus meiner Erinnerung finde ich nicht mehr....


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                )


                Hab die Bezeichnungen gefunden, hier bitteschön:

                DEKOLIGHT 975127 ET-02-10 hohes T-Profil für 10 - 11,3 mm LED Stripes
                Habe gesehen dass die Höhe des Profils "nur" 15mm beträgt. Reicht diese Höhe in Kombination mit einem Milchglas aus, damit die einzelne Punkte des LED-Strips nicht mehr wahrnehmbar sind?

                Kommentar


                  Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
                  Reicht diese Höhe in Kombination mit einem Milchglas aus, damit die einzelne Punkte des LED-Strips nicht mehr wahrnehmbar sind?
                  Ja funktioniert bei weißen LED's perfekt.
                  Bei RGBW leider nicht, nur wenn weiß und RGB an ist und natürlich ungefähr die gleiche Farbe eingestellt ist. Dann sieht man noch ganz leicht die Punkte. aber ist wohl dem Stripe geschuldet, da immer ein farbiger und weißer Chip abwechselnd verbaut ist, ist halt der Anstand höher von RGB zu RGB Chip.
                  Gruß Ben

                  Kommentar


                    Mit der Nummer habe ich auch Bens Auftrag gefunden. Das nenne ich mal eine umfangreiche Installation!

                    Mir ist dabei noch folgendes eingefallen: Dekolight ist eine Schwestergesellschaft von Reprofil. Alle Dekolight Profile sind Reprofil und wir haben diese auch von Reprofil vernummert (aber nicht im Shop). Preise sind identisch. Ihr könnt aber die Profile und Zubehör bei Reprofil in einem viel übersichtlicheren Katalog heraussuchen und anfragen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Echt?
                      Ich hab nen Sichtdachstuhl und dort Nuten in die Balken reinfräsen lassen und in diese Aluprofile versenkt mit Stripes (24V) .
                      Sieht absolut Hammer aus. Würde es jederzeit wieder machen. Bisher waren alle die es gesehen haben begeistert.
                      Schöne gleichmässige Ausleuchtung, so wie im Großraumbüro. Wie Uwe schon schrieb: das mag nicht jeder.

                      Kommentar



                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        Schöne gleichmässige Ausleuchtung, so wie im Großraumbüro. Wie Uwe schon schrieb: das mag nicht jeder.
                        So pauschal würd ichs jetzt auch nicht sagen, man kann ja schon schöne Sachen mit den Stripes machen.
                        Klar, unter dem Stripe is ausgeleuchtet, aber ist das nicht der Sinn von Licht?
                        Man kann ja auch kombinieren mit indirekter Beleuchtung.
                        Und die Stripes halt nur da hin machen, wo man Licht braucht.
                        Im Bad hab ich z.B. 3 Stück.
                        Einen in der Dusche, einen überm Waschtisch und einen übern Wc und Badewanne.
                        Zwischendrin brauch ich kein Licht, also kommt da auch nix hin.

                        Denk wenn man das so umsetzt, dass man auch nur Licht dort hin macht wo man es auch braucht und nicht überall gleichmäßig verteilt, dann wird auch kein Großraumbüro-Feeling aufkommen
                        Achso dimmen kann man ja auch noch alles.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          Schöne gleichmässige Ausleuchtung, so wie im Großraumbüro. Wie Uwe schon schrieb: das mag nicht jeder.
                          Das ist doch immer das gleiche bei der Lichtplanung.
                          In dem Fall kann er ja aber jeden Stripe (wenn er will) einzeln verkabeln und ansteuern, da lassen sich dann allerlei Dinge anstellen die nicht mehr nach Großraumbüro aussehen.

                          Ich hab's bei mir auch Großraumbüro-mäßig beleuchtet (dimmbar natürlich) und find's Klasse.

                          Früher war doch alles meistens funzelig. Die einen nennen es gemütlich und wollen auch weiter immer nur Funzelbeleuchtung und die anderen regen sich drüber auf dass man im Fall der Fälle einfach nichts sieht und überall nervige Schatten hat.

                          Ich denke nicht, dass man alle Geschmäcker hier über einen Kamm scheren kann.

                          Kommentar


                            Ich denke auch nicht dass das jetzt nach Grosraumbüro aussieht. Im Kombination mit Wandlampen und evtl noch einer schöner Decken (Hänge) leuchte - selbstverständlich alles gedimmt - habe ich dann die "Eierlegendewollmilchsau"

                            Helles Licht fürs Putzen, Arbeiten oder sonst lichtintensive Tätigkeiten und gemütliches Licht im gedimmten Zustand....

                            Kommentar


                              Apropos, von wegen Licht und Schatten. Bei meinen Eltern haben wir z.B. im Flur auf einer Seite einen Stripe in die Schattenfuge gemacht.
                              Ergebnis: Eine Wand hell beleuchtet, die andere "Schattig". Sieht auch sehr gut aus.
                              Was ich damit sagen will, ist das man mit Stripes nicht per se ne Bürobeleuchtung hat, sondern es halt wie mit allem drauf ankommt, wie man es einsetzt.
                              Und so kann es jeder nach belieben gestalten.
                              Gruß Ben

                              Kommentar


                                Zitat von bwurst Beitrag anzeigen

                                Ich hab's bei mir auch Großraumbüro-mäßig beleuchtet (dimmbar natürlich) und find's Klasse.

                                Früher war doch alles meistens funzelig. Die einen nennen es gemütlich und wollen auch weiter immer nur Funzelbeleuchtung und die anderen regen sich drüber auf dass man im Fall der Fälle einfach nichts sieht und überall nervige Schatten hat.

                                Ich denke nicht, dass man alle Geschmäcker hier über einen Kamm scheren kann.
                                Full Ack!

                                Ich möchte in Zukunft gerne beide Möglichkeiten. Morgens z.B. brauche ich so viel Licht wie möglich. Ich hasse es in der dunklen Jahreszeit morgens im spärlich beleuchteten Haus nicht richtig wach zu werden.

                                Abends will ich dagegen schön kuschelige Akzentbeleuchtung.



                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X