Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA in ETS automatisch anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GA in ETS automatisch anlegen

    Ich frag das mal hier im Einsteiger Bereich.

    Ich bilde mir ein (vielleicht täusche ich mich aber...), dass es in der ETS mal eine Möglichkeit gab für ein (neu hinzugefügtes) Gerät automatisch je eine GA je KO anlegen zu lassen.

    Bild ich mir das nur ein, oder ist das mit der ETS5 wieder verschwunden oder find ich es nur nicht?

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hab ich noch nichts drüber gehört oder gelesen.
    Würde ja auch kein Sinn machen, oder?
    Wenn für jedes Geräte eine GA für seine KO's angelegt wird, sind das sicher nicht die gleichen GA's bei den zu verbindenen KO's.

    Vielleicht war es ja mal in der ETS4 drin und ist aus den genannten Grund wieder rausgeflogen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      na natürlich nicht "automatisch" im Sinne von "passiert von ganz alleine".

      Aber z. B. bei meiner Jung WS wär es echt praktisch, für jedes KO eine GA mit entsprechendem Text generieren zu lassen. Generell bei allen physikalischen Sensoren würde das sehr schön funktionieren.

      Aber auch für einen Schaltaktor würde ich da 16 "Schalten Kanal x" und "Status Kanal x" durchaus anlegen lassen. Text kann man da ja nach und nach noch anpassen.

      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        So eine Funktion wäre mir bei der ETS4 total neu und ich halte das auch für nicht zielführend. Was machst du dann bei Geräten die ihre KO abhängig von der Parametrisierung machen? Wann lässt du die GA dann erstellen? Wenn du das Gerät parametrisiert hast? Und was passiert wenn du nachträglich was änderst. Und wie legst du fest in Welche HG/MG die GA vergeben werden? Mir wäre das alles zu unsicher und zu viele Wenn's und Aber's. Da würde man sicher schnell den Überblick verliegen, wenn man alle Geräte neu einrichtet. Noch schlimmer stelle ich es mir vor, wenn ich Aktoren verschiedener Hersteller habe, die ihre KO anders anordnen. Das wird ein riesen durcheinander.
        Ein einfaches Copy&Paste der GA hat mir bisher immer ausgereicht und geht bei einer ordentlichen Struktur zügig von der Hand. Zur Not gibt es glaube ich auch noch einen Umweg über Excel.

        Kommentar


          #5
          Oder diesen eleganten Umweg:

          https://service.knx-user-forum.de/?comm=ets1
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            wie gesagt, selbstverständlich nur auf "Knopfdruck" und nicht von alleine. Und für die vorher ausgewählten KO. Wenn ich die Parametrierung ändere und neu KO kommen, dann mach ich das halt noch mal. Und wenn ich Schaltaktoren von verschiedenen Herstellern hab, dann mach ich das halt nur bei einem und beim andern manuell. Oder eben ganz Manuell.

            Geht doch nur drum bei den neueren, "mächtigen" Geräten, sich die Arbeit für 150 GA zu sparen.

            Aber wenn's das nicht gibt, dann ist das halt so.

            Und mit Excel meinst Du GA-Export, Bearbeiten und Import? Hm, wäre ne Überlegung.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Oder diesen eleganten Umweg:
              stimmt, das Teil hab ich schon wieder vergessen, muss ich mal testen!. Das kam erst, als meine Struktur mehr oder weniger fertig war. Jetzt gabs aber einige Erweiterungen und ich brauche viele neu GAs......, daher die dummen Fragen ;-)
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Aber wenn's das nicht gibt, dann ist das halt so.
                ETS 5.5 kennt "Kanäle" und "Funktionen", um die immer wiederkehrenden GA-Zuweisungen deutlich zu vereinfachen. Auf der L&B hatte mir ein KNX Mitarbeiter das vorgeführt, sehr elegant. Damit definiere ich den Dimmerkanal einmal und die anderen Kanäle des Gerätes werden dann ziemlich automatisch richtig erkannt, bei zukünftiger Hardware sogar irgendwann alles vollautomatisch. Dann weiß die ETS, daß das ein Dimmer ist und wie der "Dimmer"-Kanal mit der Dimmer-Funktion zu verbinden ist, ohne daß der Anwender fünf einzelne GA anfassen muß.

                Leider habe ich dazu nur wenig Dokumentation gefunden, die Hilfetexte zu dem Thema sind knapp. Muß man sich wohl mit Trial & Error vorerst selbst erarbeiten.
                Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2016, 10:16.

                Kommentar


                  #9
                  Kanäle hab ich schon genutzt, ist ganz nett, aber bisher nur eine Strukturierung, aber nicht mehr. Jedenfalls habe ich nicht mehr dazu gefunden.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Kanäle hab ich schon genutzt, ist ganz nett, aber bisher nur eine Strukturierung, aber nicht mehr. Jedenfalls habe ich nicht mehr dazu gefunden.
                    Ok, Kurzfassung meines aktuellen Kenntnisstandes, wie es seit ETS 5.5 möglich ist:
                    In der Gebäudestruktur definierst du die Funktionen, die du in diesem Raum haben möchtest.
                    funktion.JPG


                    Dann wählst du einen Aktor und definierst die Kanäle. Dabei kann man sich automatisch Vorschläge machen lassen kanal1.JPG



                    Das sieht dann z.B. so aus: kanal.JPG


                    oder so: kanal2.JPG


                    Und nun kann man auch irgendwie noch die Schalt- bzw. Dimmfunktion des Raumes mit dem Kanal des Gerätes verbinden, ohne jede GA einzeln anzufassen, aber bei dem Teil weiß ich gerade die Bedienung noch nicht.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.11.2016, 13:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Den ersten Teil hab ich versucht, das klappt auch prima, aber der zweite Teil
                      die Schalt- bzw. Dimmfunktion des Raumes mit dem Kanal des Gerätes verbinden, ohne jede GA einzeln anzufassen,
                      fehlt mir eben auch!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Den ersten Teil hab ich versucht, das klappt auch prima, aber der zweite Teil fehlt mir eben auch!
                        Ich habe den Eindruck, da ist aktuell noch eine Softwarebaustelle. Drag & Drop wäre laut Anleitung richtig, aber die ETS5.5 nimmt es (noch) nicht an.
                        (C) Kanäle verknüpfen (mit Funktionen) --> Verfügbar in der ETS 5.5 zum Ende 2016

                        Kanäle können mittels Drag & Drop auf existierende Funktionen (und darin enthaltenen GA's) gezogen werden. Wenn eine automatische Verknüpfung (siehe Details) nicht möglich ist, erscheint ein (automatischer) Vorschlag der ETS, wie diese Kanäle zu den Funktionen zugeordnet werden könnten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X