Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

42 Teilnehmer auf einer Linie, Spannungsversorgung am Ende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    42 Teilnehmer auf einer Linie, Spannungsversorgung am Ende?

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit Kurzem ein paar komische Phänomene auf meinem Bus:

    Ich habe vor einigen Tagen noch 2 zusätzliche Geräte unterschiedlicher Hersteller auf meine Linie gehängt, und hatte mit beiden Probleme sie zu parametrisieren. Die Übertragung ist mehrmals abgebrochen, ich habe mehrmals entladen, einen Reset durchgeführt usw. Da beide Geräte gebraucht waren habe ich mir keinen Kopf darüber gemacht, und irgendwann ging es dann auch.

    Heute habe ich noch einige Anpsassungen durchführen wollen, und habe die selben Probleme beim Programmieren gehabt. Im Anschluss habe ich entdeckt, dass die Beleuchtung einer meiner TS3 nur noch recht schwach vor sich hin glimmt, und die Tasten auch nicht mehr funktionieren.

    Ich habe mal nachgezählt, und betreibe jetzt 42 Teilnehmer an einer 640er Spannungsversorgung (MDT, ohne Diagnose)
    Kann es sein dass der langsam die Puste ausgeht? Bus-Spannung ist bei 30.3V.

    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Klemm mal deine zuletzt hinzugefügten Geräte vom Bus u. kontrolliere nochmal.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
      Ich habe mal nachgezählt, und betreibe jetzt 42 Teilnehmer an einer 640er Spannungsversorgung (MDT, ohne Diagnose)
      Kann es sein dass der langsam die Puste ausgeht? Bus-Spannung ist bei 30.3V.
      Die Spannungsversorgung STV-0640.01 von MDT ist äußerst robust und problemlos mit deutlich mehr als 640mA im Dauerbetrieb belastbar. Die 42 Geräte werden die STV nicht in die Knie zwingen, was die gemessene Busspannung von 30,3 V bestätigt. Die Probleme werden wohl von einem Deiner 2 hinzugekommenen gebrauchten Geräte verursacht. Welches der Geräte nicht ordentlich funktioniert, bekommst Du aber nur heraus, indem Du wie von GLT beschrieben vorgehst. Beide "neuen" Geräte abklemmen, Bus kontrollieren und dann die Geräte nacheinander in Betrieb nehmen...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Ich schliesse mich den Vorrednern an. Bustrom im "Ruhezustand" ist bei mir 200mA bei 40 Busgeräten. Hängt natürlich auch von den konkreten Produkten ab, aber 640mA sollte genug Reserven bieten für deine 42 Teilnehmer.

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,

          so endlich habe ich mal Zeit gefunden etwas zu basteln.

          Also die neuen Geräte verursachen den Fehler des TS3 offensichtlich nicht. Zumindest ist es auch nach abklemmen der neuen Komponenten immer noch ohne Funktion. Werde am Wochenende mal schauen, vielleicht ist er wirklich defekt.

          Programmieren ging jetzt auch, wobei ich bei meinen bestehenden Geräten bisher auch keine Probleme hatte. Vielleicht haben die gebrauchten ABB-Teile doch irgendwie einen Knacks.

          Das mit der Spannungsversorgung beruhigt mich auf jeden Fall. Ich hatte schon Angst ich müsste die Topologie umbauen bzw. in ein neues Netzteil investieren.

          Vielen Dank.

          Kommentar

          Lädt...
          X