Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagen - Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also das mit der Sternpunkt Verschiebung mit den Steckdosen vergess mal ganz schnell, sofern Du nur vor hast normale Steckdosen zu installieren.
    Grundsätzlich bitte genau die Worte Phase und Außenleiter beachten.
    Wenn wir von normalen Wohnräumen sprechen und sagen da kommt ein 5-fach NYM von Steckdose zu Steckdose verlegt, dann meinen wir, wir erzeugen drei Schaltgruppen und nutzen eben maximal 3 Schaltkanäle eines Aktors und verdinden diese an den Reihenklemmen im Verteiler mit den 3 Außenleitern im NYM(braun, schwarz, grau).

    Niemand der sich damit auskennt spricht dann von drei verschiedenen Phasen, wo man eine Sternpunkt Verschiebung produzieren könnte.
    Warum, ganz einfach denn in dieser Version wird vor dem Aktor NUR ein einpoliger z.B. B16 LS gesetzt und dieser speist in alle drei Kanäle / Außenleiter.

    Ich stelle mir immer die Frage was um himmels Willen soll denn alles in einem normalen EFH in einem Raum betrieben werden, das dort alle Steckdosen zusammen nicht mehr mit einem B16LS auskommen würden? Warum sollte ich mir eine Dreierkombi Steckdose mit einem 3-poligen LS absichern? Hast Du TV Geräte mit 400V Anschluss?

    Ich bin soweit gegangen das ich konsequent jeden Raum auch nur mit B13 abgesichert habe. Einmal muss ich da nicht wirklich wg Leitungslängen und Verwendung von 1,5mm² nachdenken und die beziehbare Leistung ist mehr als ausreichend. Ich will auch gar nicht das da irgendwer irgendwelche 4KW Geräte in dem Haus betreibt.

    Außnahmen sind Herd und Steckdosen im Keller und Außenbereich da kommen gern auch ordentliche Werkzeuge im Parallelbetrieb dran, da sind auch große Absicherungen vorhanden.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Ah ok – Verstehe ich das richtig das ich also nicht 3 Phasen durch ein Kabel jagen darf sondern nur eine Phase auf 3 Schaltkanäle aufsplitten darf?
      Bei den normalen Steckdosen ist das OK und die IT wird eh einzeln verkabelt nur im Bereich Küche und Essecke so wie HWR und Terrasse kann es etwas eng werden

      Kommentar


        #18
        Wenn du dir die Diskussion antun möchtest, wir hatten das kürzlich:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-neutralleiter

        Kommentar


          #19
          Ja ich habe es mir mal angetan und bin nun genau so schlau/dumm wie zuvor
          OK zugegeben das in der Regel 1x B16 LS für 3 Leitungen reicht um 3 Steckdosen einzeln zu schalten, aber z.B. in der Essecke kann es bei einer Party mit mehreren Raclettes und co mal nicht reichen. Natürlich sind so was Einzelfälle die geschätzt etwa 2-3mal im Jahr auftreten aber…

          Kommentar


            #20
            Wie veranstalltet Ihr denn bisher solche Partys, wenn man sich so Standardinstallationen oder Wohnungsverteiler anschaut muss man sich ja schon anstrengen je Raum zwei LS getrennt nach Licht und Steckdosen geschweige mehrere für Steckdosen zu finden. Auch in der Küche sind es meist ein LS und vielleicht noch ein 3-poliger für den Herd.

            Wenn Du doch denkst hier und da einen erhöhten Verbrauch zu generieren, dann sehe halt mehrere LS und NYM je Raum vor.
            Ich würde aber dennoch nicht mehrere LS über eine Leitung legen, wenn nicht am Ende eine CEE-Dose hängt. Nur so meine persönliche Meinung.
            Und wenn solche direkt exclusiv 16A abgesicherte Dosen installiert sind würde ich auch eher 2,5mm² verwenden, auch wenn es nicht direkt notwendig wäre im Rahmen der Leitungslängen.

            Küche ist eh klar, da werden die "versteckten" Steckdosen für die Einbaugeräte gern an getrennte LS teilweise nehme ich gar eigene RCD. Die Steckdosen der Arbeitsplatten allerdings, denen genügt auch ein LS für alle. Oder hast Du 2 kW Stabmixer?

            HWR Waschmaschine Trockner Kühltruhe auch eigener LS und RCD, die sonstigen Steckdosen sollten auch mit einem LS 16A auskommen, oder hast Du 5 Hände für den parallelen Betrieb von Bohrhammer, Flex usw.? Man kann natürlich auch mehr nehmen. Halt ein LS je Dreier-Kombi und davon eben mehr oder einzelne Dosen mit 3-fach NYM angefahren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zum Glück sind in meinem alten und neuen Haus die Küchen neben dem Esszimmer und sehr gut abgesichert. Bisher haben wir z.B. Weihnachten einfach ein Kabel von der Küche rüber gelegt.
              CEE kommt nur in Garage, Werkstatt, Technikraum sowie Serverraum
              OK also ist das Sinnvollste wohl wenn ich im Vorfeld die Belastung plane und mir dann einen kleinen Punkt in die Dose mach.

              Kommentar


                #22
                bin mal neugierig: was machst Du mit einer CEE-Steckdose im Serverraum?

                Kommentar


                  #23
                  Es gibt Serverracks mit Cee Anschluß.... Sind hier ja nicht im Smarthome Kindergarten.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Und dann zum Server noch ne Klima dazukommt......

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                      aber z.B. in der Essecke kann es bei einer Party mit mehreren Raclettes und co mal nicht reichen. Natürlich sind so was Einzelfälle die geschätzt etwa 2-3mal im Jahr auftreten aber…
                      Ok, denn Fall hatten wir in der Familie tatsächlich im letzten Jahr. Da sollte unbedingt noch ein drittes Raclettegerät an dieselbe Steckdose und nach 10 Minuten saßen alle im Dunkeln. Ich hatte abgeraten, aber die anderen waren zu hungrig und konnten nicht warten.
                      Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2016, 16:16.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Ok, denn Fall hatten wir in der Familie tatsächlich im letzten Jahr. Da sollte unbedingt noch ein drittes Raclettegerät an dieselbe Steckdose und nach 10 Minuten saßen alle im Dunkeln. Ich hatte abgeraten, aber die anderen waren zu hungrig und konnten nicht warten.
                        Das Problem ist aber nicht die "niedrige" Absicherung.. das Problem ist dein schlechtes Lastmanagement!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Das Problem ist aber nicht die "niedrige" Absicherung.. das Problem ist dein schlechtes Lastmanagement!
                          Genau. In solchen Fällen packe ich immer die Drehstromkabeltrommel neben den Essenstisch... hrhr
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Die Steckdosen der [Küchen]Arbeitsplatten allerdings, denen genügt auch ein LS für alle. Oder hast Du 2 kW Stabmixer? [...] Man kann natürlich auch mehr nehmen. Halt ein LS je Dreier-Kombi und davon eben mehr oder einzelne Dosen mit 3-fach NYM angefahren.
                            Gerade über der Küchenarbeitsplatte würde ich großzügig mindestens einen Stromkreis je Steckdosengruppe vorsehen. Dort gibt es einige Geräte mit hoher Leistungsaufnahme und die können durchaus auch mal über einen längeren Zeitraum gleichzeitig laufen:
                            • 2400W - Wasserkocher
                            • 2400W - Elektrogrill
                            • 2000W - Friteuse
                            • 2000W - Küchenmaschine/Thermomix
                            • 1500W - Kaffemaschine und oder Kaffee-Vollautomat
                            • 1200W - Waffeleisen
                            • 1000W - Toaster
                            • 1000W - Teemaschine
                            • 1000W - Dampfgarer
                            • 600W - Brotbackmaschine
                            • 500W - Handmixer
                            • 400W - Eierkocher
                            • 10W - Ladegerät fürs Telefon ;-)

                            Je nach konkreten Gerät können es natürlich auch mehr oder weniger sein. Aber ich denke es wird recht deutlich erkennbar, dass Du Dir keine große Mühe geben musst um einen einzelnen 16A Stromkreis durch den Betrieb von nur 2 Geräten zu überlasten. In Summe schaffst Du bei zeitgleichem Betrieb ganze 16kW.

                            Gruß
                            Wilhelm

                            Kommentar


                              #29
                              Naja ich bin da insoweit flexibel, das im Bereich der RCD / LS bei mir auch Reserven vorhanden sind in der HV und meine NYM so verlegt sind das jede Steckdose einen exclusiven Außenleiter bis in die HV hat. Sollte es dann dochmal nen Aufschrei aus der Küche geben, das da die Dosen an der Arbeitsplatte den Dienst quittiert haben. Dann wird halt ein LS mehr auf die Hutschiene geklipst und der Aktorkanal bekommt seine Zuleitung nicht mehr von der Durchgangsklemme der Potentialverteilung sondern direkt von dem neuen LS.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Starkstrom im Serverraum ist nicht für die Klima sondern für meine alte USV (irgendwann brauche ich mal eine neue)
                                Was ich noch mal überlegen muss ist wie ich die Gartenverkabelung mach; würdet ihr da normale Leerrohre und Feuchtraumkabel verwenden oder einfach Erdkabel?
                                Habt ihr irgendwelche Tipps die man oft vergisst und was man von vorne rein einplanen sollte?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X