Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfang

    Hallo KNX Forum!!!
    Ich Rumbel7 habe mich so eben angemeldet.
    Ich habe im März diesen Jahres ein altes Haus gekauft und komplett alles rausgerissen!
    Nun möchte ich mein Haus mit dem KNX Bus versehen.
    Ich möchte alles selbst machen, nur weis ich nicht so recht wo ich anfangen soll!
    Ich habe viel gelesen aber so richtig steige ich nicht durch!!
    Wie fange ich an?
    Ich hoffe auf eure Hilfe
    Danke schon mal!!!
    LG
    Zuletzt geändert von Rumbel7; 23.11.2016, 00:18.

    #2
    Hallo und willkommen,

    wo bist Du denn zu Hause?
    So richtig weiss ich nicht, wo ich mit meinen Ratschlägen anfangen soll?

    Gibt es einen Plan? Was soll alles über den Bus gesteuert werden?
    Gibt es Budgetgrenzen?
    Hast Du schon mal was in Richtung Elektrotechnik oder Programmierung gemacht?
    Alles selber zu machen ist ein super Ansatz, wenn man unendlich lange Zeit hat.

    Also ein paar mehr Infos brauchen wir schon um Dir unsere Hilfe angedeihen zu lassen.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hey spassbird!!
      Ich bin in Rheinland-Pfalz zu Hause.
      Ich bin gerade dabei einen Plan zu machen :-)
      Steckdosen, Lichtkreise usw...
      Es soll so ziemlich alles über den Bus gesteuert werden.
      Steckdosen, Beleuchtung, Heizung, Rollladen, Raffstore, 2 Garagentore
      Ich habe 2002 Mechatroniker gelernt und hab damals viel mit SPS S7 zu tun gehabt.
      Bin seit 2006 aber reiner Schlosser und somit komplett raus aus der Materie...
      20000€ sind das absolute Limit!
      Gruß Rumbel
      Zuletzt geändert von Rumbel7; 23.11.2016, 13:59.

      Kommentar


        #4
        Na von dem was Du über SPS weisst, kannst Du nicht viel umsetzen.
        KNX ist ein dezentrales System, dass heißt, jeder Teilnehmer ist gleich schlau/dumm und es gibt keinen der die
        Kommunikation auf dem Bus lenkt.
        z.B. Du drückst einen Taste und ein Befehl wird ausgesendet. Alle hören das, aber nur die Geräte die auf die Gruppenadresse reagieren
        sollen, machen das. Die anderen machen nix, weil es sie nicht berührt.

        20000€ für die Gesamte Elektroinstallation oder nur der Teil, der für KNX reserviert ist?

        Hmm RP ist jetzt nicht gerade mein Einzugsgebiet, bleibt nur die Onlinehilfe oder wenn Du mal was praktisches sehen willst,
        schau mal nach einem Stammtisch in Deiner Nähe (Forumsrubrik "KNXUF-Stammtische")
        Sonst sei Dir noch zu einem Buch geraten.
        "Heimautomation mit KNX, 1-Wire, Dali und Co" Das ist für den Einstieg in die KNX Welt hilfreich und der Aufbau eines Testbrettes
        ist auch nützlich, um die Abläufe bei der Parametrierung der Komponenten zu lernen.
        Probieren geht über studieren.

        Im Prinzip gibt es kein Problem, was nicht über KNX oder eventueller Nebentechnologien gelöst werden kann.
        Steckdosen, Licht, Heizung, Rollos und Garagentore sind für KNX keine Herausforderungen, dass sind eher die Basics.
        Aber es führen halt viele Wege nach Rom und für einen muss man sich irgendwann entscheiden.

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rumbel7 Beitrag anzeigen
          Ich habe viel gelesen aber so richtig steige ich nicht durch!!
          Ein guter Anfang ist der KNX-Blogger:
          http://knx-blogger.de/knx-grundlagen...-ausprobieren/

          und der Onlinekurs im KNX eCampus:
          http://wbt5.knx.org/


          Kommentar


            #6
            Vielleicht beginnst du einfach mal für dich ein Raumbuch zu erstellen und legst fest, was in den Räumen so passieren soll / kann / muss. Das kannst du gleich parallel zum Plan machen. Am Ende des Raumbuches erstellst du eine Aufstellung der "Ereignisse". Daraus kann man dann eine Teile-Liste erstellen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Rumbel7 Beitrag anzeigen
              Ich habe viel gelesen aber so richtig steige ich nicht durch!!
              LG
              Dann haste wohl nicht das Richtige gelesen...

              Also gleich zum besten Buch auf dem Markt greifen:

              http://www.heimautomation-buch.de/

              Kommentar


                #8
                spassbird
                ja 20000€ sind für die komplette Installation eingeplant.

                Kommentar


                  #9
                  @rbender
                  was versteht man unter raumbuch?
                  Oder besser gefragt was ist der Unterschied zwischen meinem Plan in dem ich meine lichtkreise bzw. Steckdosen Rollladen usw einzeichne und dem Raumbuch?
                  Halte mich bitte nicht für bescheuert

                  Kommentar


                    #10
                    &eghetto
                    ja das hört sich interessant an!
                    Vielleicht sollte ich mir das Buch bestellen um euch im Forum nicht so auf die Nerven zu gehen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Rumbel7 Beitrag anzeigen
                      ja 20000€ sind für die komplette Installation eingeplant.
                      Bei einer Grundsanierung wird in diesem Budget je nach Größe des Hauses imho wohl kein KNX drin sein.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        @evolution
                        Auch nicht wenn ich alles im Internet kaufe selbst einbaue bzw verlege und programmiere?

                        Kommentar


                          #13
                          Wird schwierig und ist dann m.M.n. nur mit deutlichen Abstrichen umsetzbar.
                          Wichtigster Punkt wenn Du alles selbst machen willst: Wer nimmt Dir dann die Anlage ab und beantragt den Zähler etc.? Ohne einen Zähler klappts nicht mit dem Strom und auch nicht mit KNX. Dies würde ich an Deiner Stelle als erstes klären.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zähler Abnahme usw ist geklärt!

                            Kommentar


                              #15
                              GUT! GZ!

                              Also, mit spitzem Bleistift gerechnet theoretisch machbar, mit Abstrichen und ohne Luxusfunktionen und ohne Sonderlocken.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X