Guten Abend allerseits,
da sich bei Loxone die Abkehr vom kundenorientierten Support abzeichnet (siehe Modbus Problem im loxforum), bin ich nun auf der Suche nach einer alternativen Logik- und Visualisierungslösung. Ein bisschen quergelesen habe ich bereits, für diesen recht speziellen und nun vielleicht häufiger auftauchenden Fall aber keine konkrete Empfehlung gefunden.
Meine Installation stammt aus 2014, wurde in Eigenregie geplant und befindet sich noch in der Umsetzung. Ich automatisieren ein Gebäude aus den 80er Jahren im laufenden Betrieb. Vorhanden und in Betrieb sind einige MDT KNX Aktoren, Binäreingänge und Glastaster, teilweise 1 Wire Verkabelung für Temperaturerfassung und geplante Dämmerungserfassung, und die grüne Pest samt 1-Wire Extension für Logik und Visualisierung.
Grundlegende Anforderungen sind: Jahreszeitabhängige Rolladen- und Außenlichtsteuerung, fassadenbezogene Beschattungslösung für die heißen Sommertage, Fensterkontakterfassung. Darüber hinaus ist eine Teilautomatisierung der Innenbeleuchtung und schaltbare Steckdosen für diverse denkbare Szenen vorverkabelt. Wichtig sind noch Softwareschnittstellen wie Modbus und/oder UDP/HTTP um Wechselrichter und Heizungsanlage (buderus über EMS Gateway) einzubinden. Die ehemalige Freiheit der Grünen aus Kollerschlag hat das ja alles mehr oder weniger erlaubt.
Gibt es vielleicht jemanden der den Umstieg bereits erfolgreich vollzogen hat? Welche Empfehlungen könnt ihr aussprechen? KNX IP Gateway oder Router anschaffen? Gibt es für dieses Forum eine Pflichtlektüre über Grundkenntnisse der KNX Association und die Gruppenadressvergabe nach EIB Meier hinaus?
Freue mich auf vielfältigen Input! Herzlichen Dank schon an dieser Stelle!
Viele Grüße
Hans
da sich bei Loxone die Abkehr vom kundenorientierten Support abzeichnet (siehe Modbus Problem im loxforum), bin ich nun auf der Suche nach einer alternativen Logik- und Visualisierungslösung. Ein bisschen quergelesen habe ich bereits, für diesen recht speziellen und nun vielleicht häufiger auftauchenden Fall aber keine konkrete Empfehlung gefunden.
Meine Installation stammt aus 2014, wurde in Eigenregie geplant und befindet sich noch in der Umsetzung. Ich automatisieren ein Gebäude aus den 80er Jahren im laufenden Betrieb. Vorhanden und in Betrieb sind einige MDT KNX Aktoren, Binäreingänge und Glastaster, teilweise 1 Wire Verkabelung für Temperaturerfassung und geplante Dämmerungserfassung, und die grüne Pest samt 1-Wire Extension für Logik und Visualisierung.
Grundlegende Anforderungen sind: Jahreszeitabhängige Rolladen- und Außenlichtsteuerung, fassadenbezogene Beschattungslösung für die heißen Sommertage, Fensterkontakterfassung. Darüber hinaus ist eine Teilautomatisierung der Innenbeleuchtung und schaltbare Steckdosen für diverse denkbare Szenen vorverkabelt. Wichtig sind noch Softwareschnittstellen wie Modbus und/oder UDP/HTTP um Wechselrichter und Heizungsanlage (buderus über EMS Gateway) einzubinden. Die ehemalige Freiheit der Grünen aus Kollerschlag hat das ja alles mehr oder weniger erlaubt.
Gibt es vielleicht jemanden der den Umstieg bereits erfolgreich vollzogen hat? Welche Empfehlungen könnt ihr aussprechen? KNX IP Gateway oder Router anschaffen? Gibt es für dieses Forum eine Pflichtlektüre über Grundkenntnisse der KNX Association und die Gruppenadressvergabe nach EIB Meier hinaus?
Freue mich auf vielfältigen Input! Herzlichen Dank schon an dieser Stelle!
Viele Grüße
Hans
Kommentar