Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temp. Sollwert über Jung F40 Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temp. Sollwert über Jung F40 Tastsensor

    Guten Tag KNX Gemeinde,

    Ich befinde mich gerade in der Planung unseres Einfamilienhauses und hätte da eine Frage bezüglich der Sollwertvorgabe mittest Taster des Junf F40 Sensors. Ich möchte auf den Raumcontroler F40 versichten da ich der Meinung bin, dass diese Anzeige einen psychologischen Nachteil in der Empfindung der tatsächlichen Behaglichkeit hervor ruft. Meine Idee ist das bei einem 4-fach Sensor ein Taster zur Temperaturregelung heran gezogen wird. Es sollen feste Sollerte (z.B 20, 22 und 24°C) hinterlegt sein, welche durch Tastendruck durchgeschaltet werden. Die Anzeige kann (soll) uber die Status LEDs des Tasters angezeigt werden (z.B. untere LED 20°C mittlere 22°C...). Ist dies mit dem oben genannten Sensor möglich oder benötigt man hierzu noch einen Logikbaustein bzw. muss der Heizungsaktor eine integrierte Funktion besitzen?
    Vielen Dank für die Anworten

    C. Diepold
    Zuletzt geändert von ChristianD; 25.11.2016, 10:15.

    #2
    Du kannst ja mit einem Tastenpaar den Sollwert + und - verschieben.
    Bei den LED wird es etwas schwieriger, da benötigst Du etwas Logik (Vergleicher) . Die findest Du aber nicht in dem Jung Tastsensor. Evtl hast Du ja einen Server mit Logik.

    Jens

    Kommentar


      #3
      Irgendwo brauchst du einen Heizungsregler, entweder im Aktor, Sensor oder einem Server.

      Gruss Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,
        grundsätzlich müssen wir hier 3 Dinge trennen:
        1. Den Regelkreis für die Heizung, bestehend aus dem Raumtemperaturfühler, dem Heizungsregler, dem Heizungsaktor und dem Ventilantrieb
        2. Die Sollwertvorgabe / Einstellmöglichkeit
        3. Die Sollwertanzeige / Istwertanzeige

        Zu 1.
        Ich hab auch F40 Taster, weil die mir am besten gefallen haben. Leider haben die keinen internen Raumtemperaturfühlern, das hab ich dann mit 1-wire Sensoren gelöst. Kann man machen, muß man aber nicht. Im gleichen Schalterprogramm von Jung gibt es auch die F50, meiner Ansicht nach optisch nicht ganz so toll wie die F40, aber das ist sicher Geschmacksache, aber die haben einen internen Temperaturfühler, das spart in der Installation jede Menge Arbeit und letztendlich auch Geld.
        Die Raumcontroller mit Anzeige haben den Regler mit drin, die Taster nur mit Fühler haben die aber nicht, also braucht man irgendwo einen Regler. Daher habe ich den Heizungsaktor von MDTmit integriertem Regler verwendet. Machen hier viele so.

        Zu 2 und 3.
        Die Sollwerte habe ich bei Einzug einmal fest im Regler eingestellt und seitdem eigentlich nicht verändert. Nachdem die Visu fetig war, hab ich das dann auf die Visu genommen, aber verstellen tut da trotzdem niemand was, weil es garnicht notwendig ist. Es ist also sehr fraglich, wie viel Sinn es macht da viel Aufwand reinzustecken.
        Im Gegenteil, im alten Haus hatten wir die klassischen Drehregler unter den Lichtschaltern für die Fußbodenheizung. Im Ergebnis haben die Kinder das bei dem Versuch sich zu den Lichtschaltern zu strecken immer verstellt. Und da die Fußbodenheizung träge ist, merkst du das dann Stunden später wenn es zu heiß oder zu kalt ist.

        Aber wenn du zu dem Thema Zweifel hast, kannst du das gerne bei mir ansehen kommen, Stuttgart ist nicht so weit weg von dir. Ich hab auch die ganzen Heiz- und Temperaturkurven hier in der Visu, da kannst du dann sehen wie wenig daran gefummelt wird.
        Bei Interesse kannst du dich einfach per PM melden.

        Viele Grüße

        Heiko






        Kommentar


          #5
          Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
          Zu 1.
          Ich hab auch F40 Taster, weil die mir am besten gefallen haben. Leider haben die keinen internen Raumtemperaturfühlern .
          stimmt nicht .

          http://www.jung.de/de/online-katalog...709/283453710/

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank schonmal für die Antworten.

            Ja das gleiche war bei uns auch der Fall das die F40 Sensoren (im FD Design)optisch uns einfach besser gefalleb haben. Unsere F40 universal haben laut Jung einen Temp.-Fühler drin. Ich denke dann wird es wohl darauf hinaus laufen, dass wir das Gira X1 (oder eine Alternative) für die Visu für Tablet und Handy und somit zur Temp. Einstellung nehme werden. Ich dachte ich hab da mal was gehört das die Sollwert Vorgabe über Taster geht und die Visualisierung (zumindest ob Wert 1, 2 oder 3 welcher fest einprogrammiert ist) gerade eingestellt ist. Eine direkte Anzeige der Taumtemper will ich gar nicht (da sonst die Freundin meint es sei zu kalt).

            Christian
            Zuletzt geändert von ChristianD; 26.11.2016, 17:08.

            Kommentar


              #7
              Kleine Korrektur zu den F40 Tastern, 4091-4094 haben keinen Tempsensor, 4191-4194 haben einen Tempsensor (seit 2016)

              Die Taster im FD Design sind sehr schön, lassen sich aber auch mit den Rahmen des LS Systems kombinieren.
              Die FD Rahmen sind sehr groß, das ist nicht jedermanns Geschmack.
              Die gehen für mich optisch nur in sehr großen Räumen wie Hallen usw. und wo man verhindern will das die Leute die Wand angrabbeln.
              Für zu Hause ist LS wesentlich dezenter.
              Zuletzt geändert von Haeuslebauer; 27.11.2016, 13:19.

              Kommentar

              Lädt...
              X