Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien zusammenführen mit Linienkoppler Züblin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linien zusammenführen mit Linienkoppler Züblin

    HI

    Ich habe hier vor Ort 3 verschiedene Linien für 3 Gebäudeteile (Linie 1.10 / 2.10 / 3.10) Diese gehen jeweils auf einen Züblin Media Coupler KNX auf die SubLine. Diese sind dann über die MainLine verbunden in der ein Hager Schnittstelle verbaut ist wo ich darauf zugreiffe.So gut nun müsste ich jedoch von der Linie 1.10 den Helligkeitswert der Wetterstation auf die anderen Linien bringen und das klappt leider nicht. Wollte zu diesem Zweck eine Filtertabelle machen und meldet sich der Coupler immer mit der Meldung "Geht nicht ich bin ein Repeater". Leider ist Züblin in Sachen Anleitung nicht gerade toll Kann mir da jemand weiter helfen?

    Besten Dank

    Markus

    #2
    Welche Linie soll denn die Hauptlinie sein? Deine Topologie ist gelinde gesagt suboptimal. Die Koppler brauchen schon mal zwingend eine Adresse mit x.x.0! Oder sind etwa die x.x.10 deine Koppler?

    Kommentar


      #3
      In der Schweiz hat es nicht nur andere Physik, sondern sogar andere Topologie. Mal auf den duschenden Schweitzer warten.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Also wenn ich deine Topologie richtig verstanden habe brauchst du 6 Koppler. Die (Sub-) Linien 1.10 , 2.10, 3.10 müssten jede mittels (Linien-) Koppler mit ihrer jeweiligen Hauptlinie verbunden werden (1.0 , 2.0 , 3.0).Diese drei Hauptlinien müssten dann wiederum mit (Bereichs-) Kopplern mit der Bereichlinie 0.0 verbunden werden. So würde sich folgende Topologie ergeben:

        |||-> Bereichlinie 0.0
        -> 0.0.X Hager Schnittstelle
        ||-> Hauptlinie 1.0
        -> Bereichskoppler 1.0.0
        |-> Linie 1.10
        -> Linienkoppler 1.10.0
        ||-> Hauptlinie 2.0
        -> Bereichskoppler 2.0.0
        |-> Linie 2.10
        -> Linienkoppler 2.10.0
        ||-> Hauptlinie 3.0
        -> Bereichskoppler 3.0.0
        |-> Linie 3.10
        -> Linienkoppler 3.10.0

        sieht deine Topologie so aus oder habe ich was falsch verstanden?
        Zuletzt geändert von Cologne87; 28.11.2016, 19:40.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Markus1977 Beitrag anzeigen
          Leider ist Züblin in Sachen Anleitung nicht gerade toll
          Jeder verlangt nach Anleitungen, für was, sollen die einem wirklich die ganzen Basics beibringen und beschreiben. Wenn diese dann 500 Seiten hat, liest die eh niemand und dann geht das Geschrei in die andere Richtung.
          Aber mit Sicherheit steht da irgendwo: "Darf nur durch eine Fachkraft montiert werden". Das setzt dann Basics voraus

          Erzähl mal die Topologie korrekt und am besten Bild der ETS dazu. Danke

          Kommentar


            #6

            Nun diese Installationen mit den drei Linienadressen wurde sogar von Fachkräften erstellt damals.
            Und ja ich bin ein blutiger Anfänger/Einsteiger ( einen Grundkurs KNX bisher) und habe das wissen leider nicht in die Wiege gelegt bekommen. Darum der Eintrag unter: KNX-Einsteiger.
            Ich habe die Möglichkeit (als gelernter Elektromonteur) dies nun zu lernen und intern (nur im eigenen Betrieb) anzuwenden und diese Chance will ich nutzen.
            Habe mittlerweilen eine englische Applikationsbeschreibung bekommen (von Züblin direkt).Ja ich lese solche Sachen und daraus liest man auch gleich den Fehler den ich gemacht habe.
            Die Linienkoppler habe ich nun soweit hinbekommen, natürlich war die Adressierung falsch.
            Habe das nun so aufgebaut wie auf dem Bsp. Siehe Bild. Hoffe nun das dies so funktioniert, werde es morgen testen.



            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Könnte spannend werden...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hi

                Soweit so gut es funktioniert und die Filter sind gesetzt, die Linien arbeiten zusammen. Die Visu über IP-Symcon funktioniert auch über das Hager Interface. Jedoch möchte ich diese Punkte noch alle filtern, damit ich nicht alles auf der Hauplinie habe. Wenn ihr da vielleicht einen Tipp hättet?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Markus1977 Beitrag anzeigen
                  funktioniert und die Filter sind gesetzt, die Linien arbeiten zusammen.

                  Zitat von Markus1977 Beitrag anzeigen
                  Jedoch möchte ich diese Punkte noch alle filtern, damit ich nicht alles auf der Hauplinie habe.
                  Hi,
                  sind die Filter in den LK´s nun gesetzt oder nicht? Filterst du noch oder funktioniert es schon?

                  Gruß,
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    Ich habe das Ganze wie oben im Bild heute installiert. In den jeweiligen SubLinien der LKs sind Filter gesetzt und diese funktionieren auch. Jedoch auf der Hauptlinie habe ich immer noch alle Telegramme. Das in der HauptLinie angeschlossene Interface dient mir als Verbindung zum Server -> ETS5 und der Visu. Nun herrscht da (Hauptlinie) natürlich reger Verkehr da von allen 3 Linien die Telegramme zusammen kommen. Wie kriege ich nun dies in den Griff. Filter setzen auf der Mainlinie und da nur die Visupunkte setzen? Was wird dann noch im Gruppenmonitor angezeigt?

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Markus1977 Beitrag anzeigen
                      Filter setzen auf der Mainlinie und da nur die Visupunkte setzen? Was wird dann noch im Gruppenmonitor angezeigt?
                      Genau, entweder die in der Visu benötigten GAs manuell auf weiterleiten setzen, oder mit einer Dummy Applikation verbinden. Im Gruppenmonitor werden dann auch nur die weitergeleiteten Telegramme angezeigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Alle Telegramme die für die Visu bestimmt sind oder von einer Linie in eine andere müssen, laufen zwangläufig über die Hauptlinie und sind dann auch in der dort installierten Schnittstelle im Gruppenmonitor sichtbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Da liegt mein Problem, wie kann ich dann die anderen Telegramme nachschauen, ich habe ja dann nur die gefilterten Telegramme auf der Hauptlinie.

                          Kommentar


                            #14
                            Entweder die Koppler auf weiterleiten stellen oder die gewünschte GA manuell in die Filtertabelle eintragen. Sollte aber nur für Fehleranalysen oder so notwendig sein und auch danach wieder auf filtern gestellt bzw. aus der Filtertabelle entfernt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ok vielen Dank schon mal, dann werde ich morgen mal schauen ob ich es mit der manuellen Filtertabelle hinkriege.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X