Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand Thermoelektrische KNX Stellantriebe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt jemand Thermoelektrische KNX Stellantriebe?

    Hallo suche Thermoelektrische also keine Motorischen KNX Stellantriebe. Finde nur Motorische. Gibt es überhaupt auch Thermoelektrische?

    #2
    Tipp: suche benützen

    (heisst auch thermische aktoren)

    du meinst schon für die heizung?
    Zuletzt geändert von concept; 29.11.2016, 02:41.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ich suche eigentlich keinen Aktor sondern einen Stellantrieb wo man direkt das grüne Kabel anschließen kann.

      Kommentar


        #4
        thermische mit direktem KNX-Anschluss sind mir nicht bekannt, denke der Markt dafür ist zu klein!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
          Ich suche eigentlich keinen Aktor sondern einen Stellantrieb wo man direkt das grüne Kabel anschließen kann.
          sowas? https://www.voltus.de/hausautomation...llantrieb.html

          Kommentar


            #6
            Hast Du das initiale Posting gelesen?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

              Hast Du das initiale Posting gelesen?
              Nein, die Frage war für mich klar genug.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                Nein, die Frage war für mich klar genug.
                "Thermoelektrische"

                Kommentar


                  #9
                  ein thermischer Aktor hat ein elektrisch beheiztes Ausdehnungselement und das wirkt unmittelbar auf den Ventilstößel. - wird wohl mit der am Bus zur Verfügung stehenden Leistung nicht funktionieren

                  Direkt am "Grünen" ist nur ein motorischer Stellantrieb anschließbar, der hat einen Mikromotor mit Getriebe... (und benötigt nur wenig Leistung)
                  Zuletzt geändert von EPIX; 29.11.2016, 15:22.
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Abseits des kleinen Markts (der ist bei elektromotorischen ja auch nicht größer), bräuchte man für elektrothermische Antriebe wohl auch noch eine Hilfsspannung ...
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      ein thermischer Aktor heizt ein Bimetallelement das das Ventil betätigt - wird wohl mit der am Bus zur Verfügung stehenden Leistung nicht funktionieren
                      Das sehe ich auch so. Die Leistungsaufnahme der thermoelektrischen Antriebe liegt bei 1-2W, das wären etwa 40-80mA Stromaufnahme aus dem Bus. Hilfsspannung wie von Lobo vorgeschlagen wäre eine Möglichkeit, aber letztlich ist das viel Aufwand für schlechtere Stellgenauigkeit als beim motorischen Antrieb.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Winni Beitrag anzeigen

                        "Thermoelektrische"
                        Aber die Frage die ich gelesen und beantwortet habe war "Ich suche eigentlich keinen Aktor sondern einen Stellantrieb wo man direkt das grüne Kabel anschließen kann." Ich behaupte mal wenn die dinger nicht so teuer wären wäre im das Wurscht ob Motorisch oder Thermoelektrisch. Richtig Hubertus?

                        VG
                        Jürgen
                        Zuletzt geändert von heckmannju; 29.11.2016, 09:34.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es nur Motorische gäbe würden die Dinger 10-20 Euro kosten statt 150.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            ein thermischer Aktor heizt ein Bimetallelement das das Ventil betätigt - wird wohl mit der am Bus zur Verfügung stehenden Leistung nicht funktionieren
                            Ich denke, das war auch nicht der Wunsch, sondern ohne eigenen Aktor auszukommen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Das Problem ist allgemein immer wieder, dass Bauherren Ihre Wünsche formulieren nachdem sie sich ein gewisses Halbwissen angelesen haben. Oft werden dann auch falsche Schlüsse gezogen.

                              Warum sollte man thermoelektrische Stellantriebe mit KNX wollen? Preislich sinnvoll kann ich mir das kaum vorstellen. Technische Vorteile hat der thermoelektrische Stellantrieb nicht. Er ist einfach ein Kompromiss um den Preis auf 10,-€ Stück zu senken. An Heizkörpern machen die thermoelektrischen auch nicht wirklich Sinn. Wenn mehrere in einem Raum sind, schwingen die nie gleich. Es wird immer ein Heizkörper mehr heizen als der andere.

                              Meine Antwort wäre also erstmal: WARUM willst Du das?


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X