Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation: Position + Erfahrung MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation: Position + Erfahrung MDT

    Hallo KNX-Experten,

    da unser Häuschen doch einiges an KNX bekommt und ich kurz vor der Ausführung stehe, habe ich zwei Fragen zu der Wetterstation.
    1. Position: Ich habe viel im Internet gelesen aber so richtig eine klare Meinung ergibt sich für mich nicht. Was empfehlt ihr, wo sollte ich die Wetterstation anbringen? An einen Mast auf dem Dach oder an der Fassade? Wie habt ihr es gemacht? Ich möchte damit die Raffstores steuern und vor Schäden schützen.
    2. Wie sind eure Erfahrungen mit der MDT-Wetterstation: SCN-WS3HW.01 und dem Regensensor SCN-RS1R.01? Funktioniert alles wie gewünscht? Könnt ihr die Komponenten weiterempfehlen?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Steffen

    #2
    Es gibt dazu bereits einen Thread...

    Ich habe die WS auf dem Dach auf dem Mast der SAT-Schüssel und bin bisher (erst 3 Monate) zufrieden. Automatische Beschattung konnte ich auch noch testen, da muss man sich allerdings mehr Zeit nehmen und ausführlich probieren und einstellen, damit es den individuellen Vorstellungen entspricht. EDIT: Ich habe die neue Generation der MDT Jalousieaktoren. Helligkeitswerte laufen, Windalarm ebenfalls. Tag/Nacht bzw. Dämmerung für Jalousien funktioniert auch zuverlässig. Temperatur ist bedingt durch die Position auf dem Flachdach nur eingeschränkt nutzbar. Vorteil Dach: Nur da bekommst du i.d.R. alle drei (bzw. es gingen auch alle vier) Himmelsrichtungen erfasst. Da ich an allen vier Fassaden Raffstores habe, passt Dach für mich am Besten, hat man nur an einer oder zwei Fassaden über Eck Raffstores ist die Position evtl. besser.

    Für den Regensensor sehe ich bisher keinen sinnvollen Einsatzzweck für mich. Bei elektrischen Dachfenstern oder Markisen kann man darüber nachdenken.
    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 29.11.2016, 21:46.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Wetterstation ebenfalls auf dm Dach an dem Mast wo auch die Sat-Schüssel montiert ist. Dabei habe ich darauf geachtet, die Wetterstation oberhalb der Schüssel ist und nicht im Windschatten. Bisher keine Probleme, bis auf das die Temperaturen an manchen Tagen nicht stimmten. An Herbsttagen mit Sonne hat die Wetterstation manchmal zu hohe Werte gemessen. Dass habe ich auf die dunklen Dachpfannen geschoben.
      Regensensor habe ich ebenfalls nicht, wüsste nicht wofür. Habe keine elektrischen Fenster etc. .
      Was ich vermisst habe (können aber die neuen Jalousieaktoren von MDT) sind detaillierte Möglichkeiten der Beschattung. Das pauschale an/aus für eine gesamte Fassade macht mich nicht glücklich, da jedes Rollo andere Bedingungen braucht. Abhängig von Höhe und Position in der Fassade.

      Kommentar

      Lädt...
      X