Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart - Fußbodensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart - Fußbodensteuerung

    Hallo zusammen,

    ich messe mit dem Glastaster II Smart von MDT die Temperatur in einem Raum. Nun will ich die Fußbodenheizung (Stellantriebe) ansteuern. Gibt es hierzu eine Logik? Gerne würde ich die Visualisierung mit dem Homeserver verwirklichen. Der Glastaster sendet lediglich die Temperatur. Der Heizungsaktor von ABB erwartet ein 1 Bit oder 1-Byte Objekt. Was würdet ihr hier auswählen.

    Vielen Dank vorab für die Hilfe.

    Mit besten Grüßen aus Frankfurt

    #2
    Da Dein Heizaktor von ABB keinen internen Regler hat und der Smart 2 nur die Temperatur liefert, musst Du im HS einen RTR einrichten (keine Ahnung ob es hier einen Baustein gibt).
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      keine Ahnung ob es hier einen Baustein gibt
      Ja, den gibt es (z.B. als PI-Regler) und damit funktioniert die ERR auch recht gut. Wie immer müssen die Regler-Parameter natürlich richtig eingestellt werden... aber dazu gibt es ja andere Threads ...

      Kommentar


        #4
        Was versteht ihr unter der ERR? Könnt ihr da einen Thread empfehlen?
        Wo finde ich den PI-Regler? In der Download suche, habe ich leider nur die Exceldatei gefunden.

        Kommentar


          #5
          ERR = EinzelRaumRegelung

          Ist ja mittlerweile Pflicht bei Neubauten.

          Wer steuert denn bisher den ABB Aktor an? Oder hast den eben erst gekauft? Wenns noch in der Frist ist zurücksenden und einen Aktor mit integriertem Regler kaufen.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wo finde ich den PI-Regler? In der Download suche, habe ich leider nur die Exceldatei gefunden
            Such bitte mal unter "RTR" im Downloadbereich. Da findest du den Baustein von Alwin Kroner.

            Kommentar


              #7
              ne mit dem zurücksenden wird das leider nichts mehr. aber was für einen Aktor könnt ihr mir denn empfehlen?

              knxfindichgut kann dieser Baustein auch die Funktionen Komfort, Standby etc. weitergeben, die ich im Quadclient auswähle?

              Kommentar


                #8
                Mdt, elsner oder theben Heizungsaktor. Haben alle einen RTR integriert...
                Aber warum? Wenn du den RTR auch über Software nach bilden kannst?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  knxfindichgut kann dieser Baustein auch die Funktionen Komfort, Standby etc. weitergeben, die ich im Quadclient auswähle?
                  Ja, das kann er. Es ist nur der Regler selbst, mit einem Eingang für den Sollwert. Welchen Sollwert du im gibst entscheidest du ja schon vorher schon, z.B. über die Wahl Komfort/Standby/etc. im QC.

                  Kommentar


                    #10
                    Es tut mir leid, dass ich soviel Frage, aber leider leutet mir das noch nicht so ganz ein und ich bin Anfänger. :-(

                    Wie verknüpfe ich dann den RTR Baustein mit dem QC? Im QC nutze ich die Funktion Betriebsartumschaltung.
                    Bild QC.PNG
                    Was gebe ich in den Eingängen 3, 4, 5 bei dem RTR Baustein ein?

                    Als Ausgang würde ich Ausgang 1 wählen, da ich die Parameter auf PWM und 1 Byte gestellt habe. Ist das soweit richtig?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X