Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen Übersicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen Übersicht

    Hallo Community,

    gibt es eine Übersicht über die möglichen/notwendigen Gruppenadressen?

    z.B.

    Licht Schalten 2GA:

    Schalten
    Rückmeldung

    Licht Dimmen 5GA:
    Schalten
    Dimmen
    Rückmeldung
    Rückmeldung Helligkeit
    Vorgabe Helligkeit

    Das ganze halt auch für andere Gewerke?

    z.B. Heizung, Lüftung, Rolladen/Jalousie was noch?


    #2
    Schau mal hier ab Seite 11, da sieht man einen Vorschlag für die "Blockbildung" der GA verschiedener Gewerke
    https://www.knx.org/media/docs/Flyer...delines_de.pdf

    Kommentar


      #3
      Zitat von egor Beitrag anzeigen
      gibt es eine Übersicht über die möglichen/notwendigen Gruppenadressen?

      z.B.

      Licht Schalten 2GA:

      Schalten
      Rückmeldung
      Gutes Beispiel dafür, dass es darauf ankommt was man benötigt. So reichen in einer Installation diese 2 GAs aus, in einer anderen werden noch e.g. "Sperren" und "Zwangsführung" benötigt...

      Meines Erachtens gibt es dafür kein "Patentrezept" und somit auch keine Übersicht über benötigte GAs innerhalb der unterschiedlichen Gewerke...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        So reichen in einer Installation diese 2 GAs aus, in einer anderen werden noch e.g. "Sperren" und "Zwangsführung" benötigt...
        Im Prinzip ja, aber auch die Logik der KNX Projektrichtlinie leuchtet mir ein:

        "Damit die Gruppenadressen für eine Lichtgruppe immer gleich aufgebaut sind, werden die Funktionen pro Schaltgruppe in 5er-Blöcke aufgeteilt. Nicht verwendete Objekte werden frei gelassen oder als leere Gruppenadressen vorgesehen. Spezielle Funktionen erfordern eine individuelle Lösung."

        Damit bleibt das Nummerssystem übersichtlich auch dann, wenn ein ursprünglich zum Schalten geplanter Lichtkanal nachträglich doch auf Dimmer umgerüstet wird.



        Kommentar


          #5
          Volker, dieser Empfehlung würde ich nicht folgen wollen, genausowenig wie der Argumentation. Das mag zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Richtlinie durchaus Sinn gemacht haben - aber nicht mehr in der heutigen Zeit, in welcher nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Anforderungen ganz andere sind...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Frank, akzeptiert. Bei mir hat es allerdings genutzt, daß ich mich an die 5-er Blöcke für Licht gehalten habe, weil es nachträglich einige Änderungen gab in den Schalt/Dimmkanälen.

            Kommentar


              #7
              ...und heute müsste man die Platzhalter eben an RGB? oder RGBW? oder RGBWW? orientieren. Das ist dann nicht mehr wirklich trivial, noch in größeren Projekten praktikabel. Somit macht es doch viel mehr Sinn, die Struktur der GAs an den Gegebenheiten auszurichten, ohne sich den Weg einer zukünftigen Erweiterung zu verbauen.
              In Deinen Fall hatte die GA Struktur offenbar gepasst - und somit hast Du alles richtig gemacht. Bei anderen Gegebenheiten passt diese evtl. nicht mehr, wovon ich gerade bei einer e.g. flexiblen Beleuchtungsinstallation heute grundsätzlich ausgehe.

              Edit: Oh, wir sind im Einsteigerbereich... Meine und Volkers Ausführungen gehen hier zu weit - sorry dafür!
              Zuletzt geändert von evolution; 30.11.2016, 17:37.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                wie soll den die GA Struktur den aktuelle aussehen als sagen wir Muster?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                  wie soll den die GA Struktur den aktuelle aussehen als sagen wir Muster?
                  Ich zitiere mich mal selbst:
                  Meines Erachtens gibt es dafür kein "Patentrezept" und somit auch keine Übersicht über benötigte GAs innerhalb der unterschiedlichen Gewerke...
                  Ein versierter SI weiss aber sicherlich wie er das "anpackt".
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    rgbw und rgbww sind auch 5 Gruppen Adressen, nur eben 5mal oder dann eben 6 mal, aber es bleiben immer 5 Grundadressen.. Ihr seid so unflexibel.

                    Aber ich mache das inzwischen auch nur noch Bedarf, dann ist man flexibel genug.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, aber eben nur ein Leuchtenkreis. Und übergeordnete GAs lässt der Roman geflissentlich unter den Tisch fallen - wäre ja auch zu kompliziert.
                      Nicht ohne Grund machst Du das nur nach Bedarf...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        schau dir doch mal den GA Generator vom Forum an vielleicht findest du da ein paar ideen.
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          ...und heute müsste man die Platzhalter eben an RGB? oder RGBW? oder RGBWW? orientieren.
                          Wer's bunt mag, der muß das wohl so machen. Die Sorgen habe ich zum Glück nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            VolkerN
                            Danke für die pdf, sehr hilfreich.

                            evolution
                            ja selbstverstädnlich sollte das an die gegebenheiten angepasst. Aber ich als Leihe/Hobby KNX USER richte mich nach Erfahrungswerten der Masse. Selbst wenn ich momentan kein dimmbares Licht einsetzten sollte, so ist es doch schöner die paar Adressen einfach frei zu lassen als dann alles Müselig zu ändern damit noch Ordnung im ETS Projekt herrscht oder?

                            heckmannju
                            Danke für die Info mit dem GA Generator, kannte ich noch garnicht :-)

                            Ich denke Ihr habt mir alle sehr gut geholfen. Vielen Dank dafür.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hätte da noch ne Frage zum GA Generator.

                              Kann man die hier erstellten GA's in ein bestehendes Projekt übernehmen? Oder dann doch nur für neue Projekte Nutzen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X