Dachte ich mir.... Aber wie sende ich es aus der ETS raus? Geht ja wie oben erwähnt anscheinend. Was brauche ich denn dann noch für ein Gerät, um Datum und Uhrzeit zu bekommen? Eine Zeitschaltuhr??? Irgendwie muss ich ja die Infos auf den Bus bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Uhrzeit auf den Bus bringen
Einklappen
X
-
Du kannst die Uhrzeit über den Gruppenmonitor senden. Du musst eine GA für die Uhrzeit anlegen und mit dem entsprechenden KO des Glastasters verknüpfen.
Dann kannst du diese GA im Gruppenmonitor auswählen und manuell die aktuelle Uhrzeit eintragen und senden.
Damit haben dann deine Geräte die Uhrzeit bis zum Spannungsverlust des Busses (Buses?).
Ich sende die Uhrzeit für mein Testbrett über Edomi (das auch noch testweise in einer VM läuft).Gruß, Johannes
Kommentar
-
Also senden über ETS ist ganz einfach.
In dem Gruppenmonitor die GA die du für Zeit/Datum erstellt hast auswählen und dpt 19.001 auswählen und dort die daten eingeben und auf senden klicken.
Als Gerätr die das später übernehmen gibt es verschiedene. Wetterstation, Bedienzentrale...Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
McEgg ich glaube du suchst ein Gerät was regelmäßig die aktuelle Uhrzeit und Datum auf den Bus sendet? (Ich hatte auch mal dies mir vom Enertex Router erhofft).
Folgende Teile können das zum Beispiel:
Viele (alle?) Wetterstationen mit GPS (zum Beispiel Siemens 5WG1 257-3AB32)
Manche Router (Zum Beispiel Gira IP Router 216700)
Vermutlich alle Homeserver (Zum Beispiel Gira Homeserver)
Es gibt noch weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel spezielle GPS Empfangsbausteine. Auch gibt es die (vermutlich kostengünstigste) Variante, indem du ein Gerät zum Master machst und dieses Gerät soll dann die von Dir manuell eingestellte Zeit auf den Bus senden. Das können vermutlich die meisten Raumcontroller, kann natürlich unter Umständen ungenau werden.
Ich persönlich lasse mir die Zeit von der o.g. Wetterstation auf den Bus senden.
Kommentar
-
Wie befürchtet, brauch ich doch nochmal einen Tipp. Ich habe im Taster eingestellt, dass ich die Uhrzeit sehen möchte (Datum wär auch mal interessant zum Testen). Dann habe ich eine Gruppenadresse ("Datum/Uhrzeit" Datentyp 19.001), die mit dem KO 114 verbunden ist.
Reicht das schon? Jetzt im Gruppenmonitor die GA auswählen, Wert eingeben, senden und dann müsste ich es auf dem GT2 schon sehen??? Wie muss ich die Werte eingeben? Ich kann z.B. nicht "16" bei DayofMonth und "17" bei Year eingeben. Irgendwo hängts noch.
GA.jpgGM.jpgGT2.jpgCiao Jochen
Kommentar
-
Gast
-
In einem anderen Thread, wurde auch schon über das Datum diskutiert. Ich glaube die einzige Lösung war, das Datum als Text (DPT 16) zu senden, um es als Statustext im Standby anzeigen zu können.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das Datum nativ anzuzeigen. Vielleicht kennt ja jemand noch eine elegantere Möglichkeit?Gruß, Johannes
Kommentar
-
Gast
Wenn das so ist, was hat sich MDT denn dabei gedacht? Der Taster verlangt den eher seltene kombinierten DPT aus Zeit + Datum (anstelle des weit verbreiteten Uhrzeit DPT) und kann dann mit dem Datum gar nichts anfangen ??
Kommentar
-
Das ist natürlich in zweierlei Hinsicht unrichtig.
1. Der GT2 von MDT hat die Möglichkeit sich die Uhrzeit über ein 3Byte Objekt (DPT 10.001) oder über ein 8Byte Objekt (DPT 19.001) übergeben zu lassen. Das sind heute die gängigsten DPTs die in der KNX Welt für Datum/Uhrzeit genutzt werden.
2. Der GT2 braucht kein Datum, da die Anzeige nicht vorgesehen ist. Somit kann man sich die Uhrzeit Über DPT 10.001 oder DPT 19.001 holen und ignoriert beim 8Byte Objekt eben das Datum.
Man kann nun trefflich darüber streiten, welche Dinge der GT2 noch hätte anzeigen können sollen. Hilft aber nicht, da das Datum in dieser Version wohl nie dazu gehören wird...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigen1. Der GT2 von MDT hat die Möglichkeit sich die Uhrzeit über ein 3Byte Objekt (DPT 10.001) oder über ein 8Byte Objekt (DPT 19.001) übergeben zu lassen.Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2017, 12:01.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenWenn das so ist, was hat sich MDT denn dabei gedacht? Der Taster verlangt den eher seltene kombinierten DPT aus Zeit + Datum (anstelle des weit verbreiteten Uhrzeit DPT) und kann dann mit dem Datum gar nichts anfangen ??
Der Taster kann die Uhrzeit anzeigen. Dazu kann ein DPT mit der Uhrzeit oder ein DPT mit Datum und Uhrzeit verwendet werden. Beide DPTs sind verbreitet.
Neben Uhrzeit können Meldungen also 14 Byte Texte sowie Werte wie Temperatur, Luftfeuchte u.a. angezeigt werden.
Das ist schon extrem viel für einen Taster, wie ich finde. Datum haben wir nicht eingebaut. Irgendwo muss man die Grenze halt ziehen.
Über Texte kann man natürlich das Datum oder den Wochentag oder was auch immer anzeigen. Das Bedarf dann einer externen Generierung.
Kommentar
-
Gast
Hallo Hans-Joachim,
inzwischen hat evolution es schon aufgeklärt. Ich hatte einen Thread im Wiregate-Bereich in Erinnerung, wie man den GT2 mit dem DPT 19.001 für Datum + Uhrzeit versorgen könnte, den das Wiregate nicht kennt. Dadurch war bei mir der falsche Eindruck entstanden, daß nur DPT 19.001 möglich ist.
Kommentar
Kommentar