Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Einsteiger bräuchte ein wenig Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Einsteiger bräuchte ein wenig Unterstützung

    Hallo.
    Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Hausautmatisation und bin von KNX sehr beeindruckt.
    Als KNX Tool bzw Viso / Steuerung würde ich mich für EDOMI entscheiden.
    Aber da ist nicht mein eigentliches Problem sondern mein Haus und die Verkabelung.
    Ich habe unzählige Rolläden die bereits über eine Busverkabelung geschalten werden.
    Diese Verkabelung könnte ich schon mal nutzen.
    Da die Zentrale nicht unbedingt da ist, wo ich den kleinen Homeserver auf Basis von EDOMI aufstellen möchte und ich auch auf lange Frist gesehen noch ein paar andere Dinge steuern möchte hier meine konkreten Fragen:

    EDOMI Homeserver (WLAN/Ethernet)
    Daran schließe ich ein IP Gateway an, das quasi IP und KNX TP zusammenbringt. IP Gateway? IP Koppler? IP Router?
    Wenn ich nun noch KNX RF oder PL Module benötigen würde, dann benötige ich nochmals ein Gateway oder einen Router? Habt ihr mir hier Beispielprodukte?
    Wie sieht es mit den RF Modulen aus. Muss das dann immer der gleiche Hersteller sein?


    Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas auf die Sprünge helfen?

    Viele Grüße und herzlichen Dank

    Peter

    #2
    Hallo und willkommen im Forum.

    Ich versuch mal die Fragen zu beantworten.

    Also für Edomianbindung an den KNX-Bus benötigst Du einen IP-Router. Welcher sollte da bei egal sein.
    Powerline macht keiner mehr, daher kannst Du diese Option mal direkt verwerfen.
    Wenn Du KNX-RF machen willst, dann brauchst Du dafür auch einen Medienkoppler, der Dir das KNX-TP (Kabelvarianten) mit dem KNX-RF verbindet.
    Hersteller ist egal.
    Auch die Komponenten bei KNX-RF sind untereinander kompatibel und du bindest Dich nicht an einen Hersteller.
    Achte aber auf die Bezeichnungen.
    KNX-RF ist nicht KNX-RF+

    Gruß
    Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo Spassbird,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Nur noch zum Verständnis. Wenn ich nur mit RF bzw RF+ beginnen würde,
      dann würde ich einen IP Router benötigen von dem ich dann ein BUS Kabel zum KNX RF Medienkoppler legen würde.
      Wenn ich RF und RF+ Komponenten verbinden wollte, würde ich theoretisch einen Medienkoppler RF und einen RF+ benötigen.

      Nochmals herzlichen Dank!

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar


        #4

        Wenn Du "nur" mit RF oder RF+ startest brauchst du eine Schnittstelle zum KNX-TP (das kann auch der Router sein, denn Du ja später sowieso
        brauchst, für Deine Visualisierung) und eben den Medienkoppler für RF bzw RF+. Denn die Parametrierung Deiner RF bzw. RF+ Komponenten erfolgt aus der
        ETS (Engineering Tool Software) heraus nur über das KNX-TP, von dort wird es über den Medienkoppler umgesetzt und Deine Rf bzw. RF+
        Komponenten sind so erreichbar.

        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Wenn Du "nur" mit RF oder RF+ startest brauchst du eine Schnittstelle zum KNX-TP (das kann auch der Router sein, denn Du ja später sowieso brauchst, für Deine Visualisierung) und eben den Medienkoppler für RF bzw RF+. Denn die Parametrierung Deiner RF bzw. RF+ Komponenten erfolgt aus der
          ETS (Engineering Tool Software) heraus nur über das KNX-TP, von dort wird es über den Medienkoppler umgesetzt und Deine Rf bzw. RF+
          Komponenten sind so erreichbar.
          Es gibt auch einen USB-Stick zur direkten Parametrierung über RF:
          https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=646339
          http://www.jung.de/de/online-katalog/235791790/

          Kommentar


            #6
            Okay, der ist mir neu, aber wenn es geht okay, aber scheinbar nur für KNX RF, oder?

            Upsala Liste 194€
            ich glaube IP Router und Medienkoppler sind dann im Zuge der Systerweiterung doch günstger
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Okay, der ist mir neu, aber wenn es geht okay, aber scheinbar nur für KNX RF, oder?
              Ist neu und für den "neuen" KNX Funkstandard (ab ETS5).

              Die Bezeichnung "RF+" vom MDT ist ja leider auch selbstgemacht und bei anderen Herstellern heisst es anders. DirtyHarry hatte die Unterscheidung hier korrekt und gleichzeitig praktisch beschrieben:
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...58#post1020358

              Kommentar


                #8
                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                ich glaube IP Router und Medienkoppler sind dann im Zuge der Systerweiterung doch günstger
                Wenn man sowieso RF und IP betreiben will, dann eindeutig ja. Aber warum eigentlich ein Router? Edomi braucht doch nur eine IP-Schnittstelle, im Gegensatz zum Gira Homeserver.

                Kommentar


                  #9
                  @volkerm

                  Bin kein Freund von Edomi und kenn mich daher nicht 100% mit den Gegebenheiten aus.
                  Mir klingt halt nur im Ohr IP Router wäre gut für Edomi.
                  Wenn es eine IP-Schnittstelle auch tut, dann wirds ja gleich nochmal etwas preiswerter.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo. Erst einmal vielen Dank für Eure schnelle Hilfe und so langsam blicke ich "ein wenig besser" durch.
                    spassbird. Was für eine Visio betreibst du? Ich bin noch recht offen aber das Konzept von Edomi fand ich recht gut.

                    Viele Grüße
                    peter

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bisher den EibPC in Benutzung. Der bietet Dir in einem Gerät die Möglichkeit, entweder alles nach Deinen Wünschen zu Programmieren
                      (natürlich im vorgegebenen Rahmen) oder Du nutzt den vorhandenen Visualisierungsassistenten und klickst Dir dort per Drag and Drop Deine Oberflächen
                      zusammen.
                      Visu ist im übrigen die Abkürzung von Visualisierung. Viso oder Visio ist ein MS Programm zum CAD-Zeichnen
                      Also eine Visu ist immer eine Glaubensfrage. Der eine setzt mehr auf Indiviualität, der andere auf Verlässlichkeit und der Dritte auf einen möglichst
                      kleinen Preis. Alle drei Sachen wirst Du bei keiner vorhandenen Visu finden.
                      Aber auch dazu gibt es hier sehr kontroverse Meinungen.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo spassbird
                        erstmal noch ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Visio und visu ..peinlich
                        Ich habe mich jetzt in den letzen Wochen etwas eingelesen und stehe noch vor dem Problem der Fußbodenheizungssteuerung. Ich habe pro Stockwerk 1 Verteilerkasten für die Ventile die ich mit thermoelektrischen Stellmotoren ausstatten würde. Jetzt geht es um die Aktoren die wiederum mit Raumthermostaten zusammenarbeiten sollen. Tp ist hier etwas schwierig. Daher habe ich etwas recherchiert und die knx rf Aktoren und Thermostate von Siemens gefunden.Gehen die nur zusammen mit der Siemens Snco ? Ebenso habe ich aber auch bei enocean eine schöne Lösung was Steuerung und Thermostate anbelangt gesehen. Die enocean Bauteile kann ich doch über eine Knx enocean Gateway einbinden? Und die Programmierung? Auch über ETS?

                        viele Grüße und schon mal Danke für jeden Ratschlag!

                        Peter
                        Zuletzt geändert von Pkrauss; 04.01.2017, 12:29.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Du KNX RF Komponenten verwenden möchtest und diese über die ETS parametrieren willst, benötigst Du auf jeden Fall einen Medienkoppler.
                          Denn die ETS redet nur mit Schnittstellen die per Kabel (KNX TP, USB oder IP) erreichbar sind. Der Medienkoppler wird an einer Seite an das KNX TP angeschlossen
                          und auf der anderen Seite ist die Funkvebindung zu den Komponenten.
                          Da sich mittlerweile mehrere Funksysteme am Markt tummeln, wäre es ratsam, die Augen genau offen zu halten und den passenden Medienkoppler
                          für die verwendeten Aktoren und Sensoren zu verwenden.

                          EnOcean ist zwar ein anderer Funkstandard als KNX RF, aber auch hier benötigst Du ein Gateway. Das hast Du ja schon erkannt.
                          Das Gateway ist über die ETS parametrierbar und du kannst so auch die Temperatur per EnOcean-Funk AUF DEN knx-Bus bekommen.

                          Wie bei allen Funksystemene, hängt die Zuverlässigkeit der Kommunikation von vielen Störgrößen ab. Es kann also sein, dass evtl ein
                          Paket verloren geht. Daher wäre zyklisches Senden der Werte ratsam.


                          Gruß Spassbird
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo vielen Dank! Dann werde ich mal die ersten Komponenten bestellen und testen.
                            Was haltest du grundsätzlich von dem enocean Produkten ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Pkrauss Beitrag anzeigen
                              Was haltest du grundsätzlich von dem enocean Produkten ?
                              Enocean ist für bestimmte (kabellose) Anwendungsbereiche klasse, da man einerseits meist keine Batterien benötigt und andererseits eine große Auswahl an Produkten am Markt vorhanden ist.
                              Allerdings ist enocean kein vollwertiger Ersatz zu einem KNX-Gerät und wird es auch niemals sein können.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X