Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB LED DMX (?) im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB LED DMX (?) im Haus

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand helfen.

    ich habe einen MDT LED RGB Controller und möchte daran 12 von diesen

    http://www.ebay.de/itm/252385908303?...%3AMEBIDX%3AIT

    Leuchtmitteln (parallel) betreiben.

    Die Leitungslänge ist an der längsten Stelle vielleicht 18 m - Kabel ist 5x2,5 qm Kupfer.

    Die Leuchten können 12-24 V.

    Nehm ich da ein 24 V, 60 Watt Netzteil oder muss ich eher auf die Stromleistung achten?

    Vielen Dank für eure Hilfe - hab mit LEDs bisher noch nix gemacht.

    Grüße Micha

    #2
    Vorab: das ist keine DMX-Leuchte. Somit ist der Betrieb an einem LED-Dimmaktor direkt mit Einschränkungen möglich. Die von mir gemachte Einschränkung rührt vom Leuchtmittel her; so ist es nicht klar, welche interne Elektronik im Leuchtmittel verbaut ist. Je nach dem was darin verbastelt ist, kann es zu unerwünschten Effekten bis hin zur Untauglichkeit des Betriebs mit dem LED-Dimmaktor kommen. Gewissheit bekommst Du nur durch ausprobieren. Zwar habe ich eine Vermutung, freue mich aber über eine Rückmeldung mit den Ergebnissen Deines Tests.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von edvking Beitrag anzeigen
      und möchte daran 12 von diesen
      http://www.ebay.de/itm/252385908303?...%3AMEBIDX%3AIT
      Leuchtmitteln (parallel) betreiben.
      Als bunten Akzent oder zur Allgemeinbeleuchtung?
      • Mit 3W sind diese Spots auf jeden Fall schwach (dunkel), eine Angaben zur Lichtleistung (Lumen) gibt es nicht.
      • Allgemein gelten RGB-Leuchten als ungünstig für Allgemeinbeleuchtung, weil das gemischte weiße Licht nicht die gute Farbwiedergabe einer normalen "weißen" LED erreicht. Die bessere Lösung sind RGBW-Leuchten mit zusätzlicher "weißer" LED.

      Kommentar


        #4
        @evolution: leider hilft mir das nicht wirklich weiter
        @wolkerm: akzent an der Wand entlang, aber auch das hilft mir leider nicht weiter.

        Kommentar


          #5
          Zitat von edvking Beitrag anzeigen
          aber auch das hilft mir leider nicht weiter.
          Was möchtest du denn hören?

          12 Leuchten à 3W benötigen ein Netzteil mit mindestens 36W, also ist 60W ausreichend.Ob die unerwartete Angabe 12-24V Sinn macht kann nur der Verkäufer beurteilen, oder derjenige der es ausprobiert. Viel Glück!



          Kommentar


            #6
            Zitat von edvking Beitrag anzeigen
            @evolution: leider hilft mir das nicht wirklich weiter.
            Aha, was willst Du denn für Informationen? Absolution für Chinaware?
            Ist es denn für Dich soo schwer es selbst auszuprobieren und dann hier zu berichten? Immerhin lebt das Forum von Erfahrungen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Da ich ein in Deutschland / Europa produziertes Leuchtmittel dieser Art nicht gefunden habe - halt der Griff zu diesem Angebot.

              Ein Forum lebt von Erfahrungen ... Richtig - deshalb meine Frage hier, ob jemand mit solch einer Art von Leuchtmitteln schon Erfahrung gesammelt hat.

              Was hilft mir da die Frage nach, wie ich es einsetzen möchte? Oder, dass jemand eine Vermutung hat, diese aber nicht mitteilt?

              Naja, egal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Als bunten Akzent oder zur Allgemeinbeleuchtung?
                • Mit 3W sind diese Spots auf jeden Fall schwach (dunkel), eine Angaben zur Lichtleistung (Lumen) gibt es nicht.
                • Allgemein gelten RGB-Leuchten als ungünstig für Allgemeinbeleuchtung, weil das gemischte weiße Licht nicht die gute Farbwiedergabe einer normalen "weißen" LED erreicht.
                Wahre Worte. Es fehlen alle möglichen gesetzlich vorgeschriebenen Angaben.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von edvking Beitrag anzeigen
                  Was hilft mir da die Frage nach, wie ich es einsetzen möchte?
                  Weil das darüber entscheidet, ob das Ergebnis mit simplem RGB überhaupt annähernd akzeptabel sein kann in Bezug auf Farbe und Lichtleistung. Schon mal überlegt, ob es einen Grund hat, daß man Leuchtmittel mit diesen Daten sonst nirgendwo findet? Aber hey, mach deine Erfahrung einfach selbst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X