Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Schnittstelle Konfigurieren - welcher Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Schnittstelle Konfigurieren - welcher Server?

    Ich habe einige Änderungen mit ETS5 gemacht jetzt würde ich das gerne in über die Schnittstelle einlesen.

    Ich muss gestehen ich habe keinen Ahnung. Ich wollte über IP Tunneling zugreifen.
    Aber da muss ich einen Server eingeben. Beginnt der mit 192.168.xx?
    Ich habe einen Domoveaserver diese Adresse habe ich schon versucht, aber es funktioniert nicht.

    Kann mir jemand einen Tipp geben welche Serveradesse damit gemeint ist?

    Port ist ja wie ich gelesen habe 3671. Ich habe natürlich auch die Suchfunktion benutzt.
    Aber irgendwie verstehe ich nur Bahnhof.

    #2
    Hast du eine KNX-IP-Schnittstelle (oder -Router)? Falls Ja, welche IP hat die denn?

    Und Nein, Domovea kann das nicht.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      du brauchst die IP-Adresse des IP-Interfaces oder des IP-Routers (je nachdem was bei dir verbaut ist). Entweder sind diese fest vergeben oder werden über DHCP vergeben. Wenn du die IP-Adresse nicht kennst würde ich mal im Router nachschauen, dort gibt es meistens eine Übersicht der angeschlossenen Geräte samt IP. Außerdem sollte der Router auch der DHCP-Server sein.

      Schöne Grüße
      Alex

      Kommentar


        #4
        Danke euch beiden für die Antworten.

        Ich habe einfach der normale Router (MikroTik), über den das Internet läuft. Ist dieser Router gemeint?
        Wo sehe ich ob ich eine KNX-IP-Schnittstelle?

        Kann ich die IP einfach so angeben, sieht ja jeder.

        Ich schaue mich jetzt noch mal auf meinem Router, ob ich noch Geräte finde.

        Sorry die vielen Fragen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Ob du eine IP-Schnittstells bzw. IP-Router besitzt kannst du entweder in deinem Projekt in der ETS nachschauen (sollte dort eingefügt worden sein) oder mal nachschauen ob in der Unterverteilung eins dieser Geräte vorhanden ist.

          Schöne Grüße
          Alex

          Kommentar


            #6
            Bei der Unterverteilung ist nur sie Spannungsversorgung, div. Aktoren, Dimmer und einen USB Datetenschnittstelle vorhanden. Also kumann ich wohl nur per USB das Projekt übertragen. Stimmt doch oder?
            Was müsste ich noch erweitern?

            Kommentar


              #7
              Ja wenn nur eine USB-Schnittstelle vorhanden ist kann man auch nur diese nutzen

              In wie weit du was Erweitern musst hängt davon ab was du möchtest: Möchtest du vom Sofa aus über das WLAN programmieren musst/kannst du dir eine IP-Schnittstelle zulegen. Sonst reicht die USB schnittstelle doch vollkommen aus: USB kabel zwischen Laptop und Schnittstelle und die ETS sollte diese automatisch anzeigen.

              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #8
                Danke Alex für deine Bestätigung. Werde es über die USB Schnittstelle versuchen.

                Kommentar


                  #9
                  Die Verbindung habe ich geschafft. Aber mit dem Programmieren ist es so eine Sache. Ich habe echt keinen nerv im kalten Keller rumzustehen. Ich denke ich werde mir einen IP-Schnittstelle zulegen. Oder würde es noch einen Möglichkeit über den Switch geben?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Schuhschachtel Beitrag anzeigen
                    Ich habe echt keinen nerv im kalten Keller rumzustehen.
                    1. Warum ist dein Keller kalt?
                    2. Ist das der einzige Platz, an dem du die KNX-Leitung liegen hast?

                    Zitat von Schuhschachtel Beitrag anzeigen
                    Ich denke ich werde mir einen IP-Schnittstelle zulegen. Oder würde es noch einen Möglichkeit über den Switch geben?
                    Einen KNX-IP-Router? Naja, irgendwie musst ja den KNX mit dem LAN zusammenbringen. Und da die Domovea das nicht kann, bleibt dir nicht viel anderes übrig.
                    Alternativ könntest dir noch was über nen Raspi und eibd/knxd an der USB-Schnittstelle zusammenfrickeln.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X