Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Dimmer in Kombination mit Glastaster Smart II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Dimmer in Kombination mit Glastaster Smart II

    Hallo Zusammen,

    ich weiß nicht, was ich falsch machen, aber ich kriege diese Kombination nicht zum dimmen. Schalten geht aber dimmen no Chance. Hat jemand diese Kombination am laufen ? Ich bin schon fast soweit die Enertex Dimmer wieder rauszuschmeißen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Thomas

    #2
    Vielleicht wäre es hilfreich zu erfahren, was Du alles probiert hast?
    Screenshots aus der ETS für Taster und Dimmer wären von Vorteil.

    Ich hab zwar den Dimmer zu Hause, aber den Glastaster noch nicht. Der hat in der Variante mit Tempsensor, leider immer noch
    Lieferengpass.
    Ich bin mir aber zu 100% sicher, das die Kombination funktioniert.
    Zu 99% sitzt dass Problem vor dem Rechner (PEBMAC-Syndrom = Problem exist between monitor and chair).

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Davon gehe ich erst auch einmal aus Ich poste heute Abend mal die Einstellungen.

      Kommentar


        #4
        Firmware-Update vom Dimmer gemacht?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von b54 Beitrag anzeigen
          ich weiß nicht, was ich falsch machen, aber ich kriege diese Kombination nicht zum dimmen. Schalten geht aber dimmen no Chance. Hat jemand diese Kombination am laufen ? Ich bin schon fast soweit die Enertex Dimmer wieder rauszuschmeißen.
          Was genau sind die Einstell-Parameter? RGB, WW/KK etc?....
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Anbei mal die Einstellungen:
            Wobei kann ich denn die Firmware beim Dimmer sehen ?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Kann erstmal nix verwerfliches finden in dne screenshots.

              update findest Du hier
              http://www.enertex.de/d-downloads01.php
              Musst Du denn Dimmsequenzer suchen und das Zip-File runterladen, entpacken und dem Update-Handbuch folgen.
              Ist aber auf Englisch.

              gute Frage, wie findet man denn die benutze Firmware? enertegus ?
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Update habe ich gemacht keine Änderung. Jetzt habe ich noch zusätzlich das Problem, das ein Kanal vom Präsenzmelder geschaltet werden soll, der tuts nun gar nicht mehr. Wenn ich in den Testmodus gehe, gehen die Lampen an. Es sind Voltus Spots, die von einem Meanwell Netzteil versorgt werden. Der Präsenzmelder ist der Busch-Jäger KNX Mini Premium

                Kommentar


                  #9
                  Grundsätzlich schaut das nicht so schlecht aus. Nun bräuchte man die Telegramme etc. Bei Dimmen Schalten ist abgewählt, sodass du vor dem Dimmen noch das Schalten (1Bit) vornehmen musst oder du änderst diesen Parameter. Du kannst auch mit dem Support Kontakt aufnehmen, wenn Du nicht weiterkommst.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    wo ich immer drüber stolpere: die Dimmgeschwindigkeit steht default auf 0!

                    Das musst du ändern - vielleicht ist das der Fehler

                    2016-12-14_07h28_43.png

                    lg
                    Norbert
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ich müsste es jetzt nochmal ausprobieren woran es lag,ob es der Hinweis von Enertegus mit dem beim Dimmen schalten war oder die Dimmzeit ich hatte gestern beides mal eingetragen und es funktioniert jetzt auch Vielen Dank schon mal für die Hilfe.Jetzt habe ich nur noch das Problem, das im Flur die Spots nicht mehr durch den Bewegungsmelder eingeschaltet werden. Was mich wundert, es hat die ganze Zeit geklappt, auf einmal nicht geht es nicht mehr. Am liebsten hätte ich ja,das die Spots raufgedimmt bis 100 % werden und dann auch wieder entsprechend runtergedimmt, wenn die Zeit abgelaufen ist. Mit Tag und Nacht-Objekt hab ich mich auch noch nicht auseinandergesetzt, da soll er sich dann anders verhalten. Naja, nach dem Umzug jetzt kann ich mich ja wieder intensiver damit auseinandersetzen.

                      Kommentar


                        #12
                        Und die Dimmgeschwindigkeit 0 bedeutet nicht sofort?

                        Kommentar


                          #13
                          Dimmgeschwindigkeit 0 bedeutet sofort. Das andere Problem ist mir noch nicht klar. Auch hier ist wohl eher Parameterfehler zu vermuten. Übrigens Soft-Ein/Aus (also Ein bzw. Ausschalten mit sanften Übergängen) geht über 1-Bit Szenen Objekte. Deren Wert wird immer über die Zeit der absoluten Dimmgeschwindigkeit angefahren.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hier nochmal die Einstellungen vom Dimmer Kanal A und vom Präsenzmelder.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Du hast Dimmen Relativ genommen - damit wird um einen bestimmten Wert erhöht oder erniedrigt. Versuche doch mal dimmen absolut.

                              Viel Erfolg
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X