Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenempfehlung / Vorbereitung Filigranbetondecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampenempfehlung / Vorbereitung Filigranbetondecke

    Hallo zusammen,

    für die Planung meines EFH überlege ich grade, welche Lampen ich nehmen werde und welche Vorbereitungen dafür in der Filigranbetondecke vorzusehen sind.
    Ich dachte an LED-Panele (Spots mag ich nicht so). Könnt Ihr mir hier welche empfehlen? DLAI wollte ich nicht einsetzten - nur KNX.

    Diverse LED-Panele müssen über ein Netzteil angebunden werden. Das würde ich gerne in der Betondecke verschwinden lassen. Gibt es dafür praktische Lösungen? Auch muss ich mir überlegen, wie ich die Präsenzmelder an der Decke anbringe. Gibt es dafür spezielle Deckeneinbaudosen?

    Im Dachgeschoss wird eine Holzdecke verlegt werden (flach). Wie kann ich die Installation dort am besten machen?

    Dank & Gruß


    #2
    Du kannst selbstverständlich spezielle Einbaudosen verwenden. Frag mal deinen Filigrandeckenhersteller, der wird dir auch Vorschläge machen und einen Preis pro Dose nennen. Setz dich aber schon mal hin, bei den Preisen.

    Ich habe (in Klärung mit dem Statiker) selbst Löcher mit einer Kernbohrmaschine gebohrt und die Leerrohre direkt mit Kabeln eingezogen. So hatte ich alle Kabel drin, selbst wenn ein Leerrohr mal beschädigt und voll Beton gelaufen ist.
    Als Dosen habe ich einfach tiefe 63er UP Dosen genommen und diese mit etwas Mörtel inkl. Leerrohr und Leitung gesichert. War kein Problem beim Betonieren (ca. 160 Dosen in 3 Etagen).

    Nachtrag: Um z.B. die Präsenzmelder anzubringen, habe ich (Kernbohrung 72mm) Distanzerweiterungsringe für Einbaudosen mit etwas Konstruktionskleber in die Decke geklebt. Dort kannst du dann den Präsenzmelder mit Einbaurahmen wunderbar montieren.
    20140901_122542.jpg
    Grüße Andre
    Zuletzt geändert von eXec; 13.12.2016, 10:55.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Wir haben Runde Voltus Panels (ConstaLed) als AP unter der Betondecke, gefällt und sehr gut. Nichts fürs Wohnzimmer, aber in Bad, Flur, Küche und so passt das gut.

      Kommentar


        #4
        Also für Spots gibt es reichlich Lösungen, für Panels die auch optisch bündig sein sollten ist eigenlich eine abgehangene Decke pflicht ansonten kann man sie nur noch als flache AP-Leuchte nehmen oder an Seilen als quasi Hänge Leuchte verwenden.

        Die Consta LEd in Rund habe ich auch in der Diele da dort die Abhängung auch nur einge wenige cm ist. Im keller werde ich diese in der AP-Version verwenden.

        Ansonsten empfehle Ich dir beim Neubau eine Reihe mehr Ziegel und gemütliche 20cm abgehangene Decke. Da lassen sich dann ganz bequem Panels alle Leitungen für Elektrik, KWL und Heizung unterbringen. Zum Ausgleich spart das etwas vom sonst dickeren Betonaufbau der Decken.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
          Wir haben Runde Voltus Panels (ConstaLed) als AP unter der Betondecke, gefällt und sehr gut. Nichts fürs Wohnzimmer, aber in Bad, Flur, Küche und so passt das gut.
          Sind für diese art panels betoneinbaudosen notwendig oder reicht es hier ein kabel an der Decke raushängen zu lassen?

          Kommentar


            #6
            Eine kleine Dose zum verklemmen der Zuleitung mit der Anschlussleitung empfiehlt sich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Kabel reicht, kleine Dose ist aber schön er

              Kommentar


                #8
                Wie verhält sich da eigentlich mit einer abgehängten Decke? Laut Standard BLB unseres Hausbauers ist die obere Geschossdecke mit Gipskarton abgehangen. 4cm. Darüber befindet sich die Holzdecke/Geschossdämmung zum Dachgeschoss. Da ich auch im Obergeschoss Bewegungsmelder und Lampen einlassen möchte - wie viel ist da abzuhängen und welche Gehäuse nehme ich da am besten? Wir planen im Obergeschoss eine Raumhöhe ab OK FFB von ca. 263. Ich würde da jetzt nicht gerne zu viel abhängen wollen.

                Gibt es eigentlich für Filigrandecken auch Einbaugehäuse, bei denen am Ende nichts zu verspachteln ist? Es wäre unschön, wenn man am Ende den Ausschnitt jeder Dose überkopf verspachteln muss ....

                Ich habe derzeit fürs Erdgeschoss folgende Einbaudosen eingeplant:

                IBTronic XL H 185 F
                Kaiser Plattendecken-Großdose 115 (Art-Nr 1227-50)

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt von Kaiser auch HaloX-O Beton-Einbaudosen. Diese sind normalerweise für Ortbetondecken gedacht und werden somit nicht von allen Filigrandeckenhersteller eingebaut; da muss man eben nachfragen. Diese sind vom Einbauraum zwar etwas kleiner, haben dafür aber einige unterschiedliche Frontteile, mit unterschiedlichen Auslassöffnungen, welche zur Endmontage nur noch ausgebrochen werden müssen und große Spachtelarbeiten bleiben einem erspart.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X