Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Retrofit dimmbare LED Spots brummen beim Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Retrofit dimmbare LED Spots brummen beim Dimmen

    Hallo zusammen,

    ich habe einige als dimmbar ausgewiesene retrofit LED Spots GU-10 mit denen ich meine Halogen-Spots ersetzt habe.
    Zugegeben bereits vor einiger Zeit.

    Was mich ziemlich nervt ist der umstand dass die Lampen anfangen zu Brummen wenn ich die dimme. Die Spots hängen an einem Gira dimmaktor - aber noch eine ältere Generation die noch nicht für LED vorgesehen war.

    Kann das Brummen damit zusammenhängen. Sollte ich die 300-400€ in einen neuen Aktor investieren um das Brummen los zu werden?

    Gruß
    Johannes

    #2
    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
    Kann das Brummen damit zusammenhängen. Sollte ich die 300-400€ in einen neuen Aktor investieren um das Brummen los zu werden?
    Also es liegt natürlich an der Kombination Dimmer-Leuchtmittel. Die Wahrscheinlichkeit, dass der "alte" Dimmer von Gira nicht mit den Leuchtmittel umgehen kann ist hoch. Somit würde ich hier zu allererst ansetzen und diesen durch einen modernen Dimmaktor von Theben oder MDT ersetzen, in der Hoffnung, dass es nicht an den Leuchtmittel selbst liegt.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort. Hatte schon befürchtet dass es sowas sein wird
      Ich habe den "alten" Gira 2174900 4fach Dimmaktor. Kann zufällig jemand bestätigen dass der Aktor das brummen verursacht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
        Was mich ziemlich nervt ist der umstand dass die Lampen anfangen zu Brummen wenn ich die dimme.
        Zeig mal die Einstellungen, Phasenan- oder -abschnitt?
        Da macht Unterschiede beim Dimmverhalten und Geräusch.

        Kommentar


          #5
          Ich bin mir nicht sicher wo ich diese Einstellungen sehen kann. Anbei mal Screenshots von all den Einstellungen zu einem der Kanäle.

          Bildschirmfoto 2016-12-13 um 10.31.52.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.32.18.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.32.23.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.31.59.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.32.10.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.32.05.pngBildschirmfoto 2016-12-13 um 10.32.30.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
            Ich bin mir nicht sicher wo ich diese Einstellungen sehen kann.
            Das ist "Art der angeschlossenen Last" im ersten Screenshot. Welche Einstellungen kannst du dort wählen, neben der Automatik?

            Kommentar


              #7
              Bevor du dir wieder nen 230V Dimmaktor in die Verteilung "setzt", schon mal überlegt einfach auf 24V umzustellen?

              Zu deiner Frage wo die die Dimmung bestimmt wird: Art der angeschlossenen Last. Ok, Gast war schneller

              Grüße Andre
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #8
                Es gibt nur zwei Optionen (siehe Screenshot). Wenn ich diese Auswähle bekomme ich aber auch keine zusätzlichen Einstellmöglichkeiten.

                Bildschirmfoto 2016-12-13 um 10.45.00.png

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                  Bevor du dir wieder nen 230V Dimmaktor in die Verteilung "setzt", schon mal überlegt einfach auf 24V umzustellen?
                  Hi Andre,

                  den 230V hatte ich für die Halogen eingebaut. Wäre es empfehlenswert jetzt auf 24V umzustellen? Die Kabel muss ich dafür nicht ändern, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi frogstar,

                    ich kann die 24V LED Spots von Voltus wärmstens empfehlen. Ein sehr tolles Lichtspektrum, von 0-100% dimmbar und kein flackern.
                    Dafür benutze ich die vorhandenen NYM Kabel. Musst natürlich Leitungslängen beachten.

                    Alternativ, (Achtung Bastellösung) funktioniert bei mir auch ein 12V Netzteil, auf 10,1V geregelt mit Konstantstrom Led Strahlern von Amazon. Das Preis/Leistungsverhältnis von den einfachen 12V CC Leds mit 2-3Euro/Stk. steht natürlich in keinem Verhältnis zu den 28 EUR teuren 24V Spots. Das Farbverhältnis ist allerdings nicht vergleichbar, für mich jedoch bei ca. 100 Deckenspots, vernachlässigbar. War eine Preisfrage...

                    Gruß
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                      Es gibt nur zwei Optionen (siehe Screenshot). Wenn ich diese Auswähle bekomme ich aber auch keine zusätzlichen Einstellmöglichkeiten.
                      Phasenanschnitt ist für Retrofit gängiger, aber du kannst beide testen. Die aktuellen Philips-Retrofit sind idR für beide Dimmverfahren geeignet.

                      Welche Retrofit-Spots nutzt du?
                      Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2016, 11:19.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, also einfach mal umstellen auf konventioneller Trafo und hoffen das nix explodiert?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                          Ok, also einfach mal umstellen auf konventioneller Trafo und hoffen das nix explodiert?
                          Richtig. Und danach bei Bedarf die andere Variante.

                          Gefahr der Beschädigung würde bestehen bei konventionellen (gewickelten) Trafos, die man mit dem falschen Modus betreibt. Bei Retrofit-Leuchtmitteln brummt es höchstens oder hat komisches Dimmverhalten.

                          Nochmal die Frage nach dem Leuchtmittel-Modell, manchmal gibt der Hersteller ein empfohlenes Dimmverfahren an.

                          Kommentar


                            #14
                            Korrektur: Soweit ich weiß benutzt man bei gewickelten Trafos phasenanschnitt zur Steuerung.
                            Bei den Retrofit dürfte das kein Problem sein.
                            Zuletzt geändert von eXec; 13.12.2016, 12:10.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, sorry, das mit der Leuchtmittel-Rückfrage hatte ich übersehen. Es sind diese hier:
                              OSRAM LED Reflektorlampe GU10 dimmbar PAR16 Superstar LED-Energiesparlampe
                              OSRAM LED Reflektorlampe GU10 dimmbar PAR16 Superstar LED-Energiesparlampe / 6W - 50 Watt-Ersatz, LED-Spot / warmweiß - 2700K: Amazon.de: Beleuchtung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X