Hi,
ich habe jetzt ein paar Grundelemente für KNX und habe schon mit der ETS einiges getestet und das funktioniert schon ganz gut.
Nun die überlegung welchen "Server"
- Hyper-V Server steht zur verfügung 24/7
- EibPC
vorteil: soll einfach zu Programmieren sein mit den Logiken und viele Plugins auch im zusammenspiel Squeeze, Logitech etc
nachteil: ich sehe keinen fortschritt, die Oberfläche sieht alt aus und Homekit sehe ich nicht als Zukunfts Projekt.
- Callidomus
vorteil: läuft über VM, nur nicht über Hyper-V aber virtual Box dann :-/ Nette oberfläche, basis funktionien gut gemacht,
nachteil: viele funktionen sind geplant. Aber ich habe gelesen das er schon hinterhängt die im 3ten Quartal fertig sein sollten.
- Der Homeserver (Gira) soll wohl anfangs zu kompliziert sein. Darum bin ich etwas davon ab.
ich habe jetzt ein paar Grundelemente für KNX und habe schon mit der ETS einiges getestet und das funktioniert schon ganz gut.
Nun die überlegung welchen "Server"
- Hyper-V Server steht zur verfügung 24/7
- EibPC
vorteil: soll einfach zu Programmieren sein mit den Logiken und viele Plugins auch im zusammenspiel Squeeze, Logitech etc
nachteil: ich sehe keinen fortschritt, die Oberfläche sieht alt aus und Homekit sehe ich nicht als Zukunfts Projekt.
- Callidomus
vorteil: läuft über VM, nur nicht über Hyper-V aber virtual Box dann :-/ Nette oberfläche, basis funktionien gut gemacht,
nachteil: viele funktionen sind geplant. Aber ich habe gelesen das er schon hinterhängt die im 3ten Quartal fertig sein sollten.
- Der Homeserver (Gira) soll wohl anfangs zu kompliziert sein. Darum bin ich etwas davon ab.
Kommentar