Hallo zusammen,
auch wir würden gern unser neues Haus mit KNX ausstatten und folgende Funktionen damit steuern bzw. Informationen verwenden wollen:
Derzeit schweben mir dazu folgende Komponenten für die Nutzung innerhalb des Hauses vor – die Komponenten innerhalb der Garage sind noch nicht berücksichtigt:
Ich komme insgesamt auf rund 60 Komponenten, davon rund 55 an der Innenlinie. An der Außenlinie kommen noch rund 10 Komponenten hinzu, das sollte aber ja kein Problem darstellen, richtig? Muss ich bereits über einen Linienverstärker für innen nachdenken? Oder hat das etwas mit der Stärke der Spannungsversorgung zu tun, sodass ich mit dem 960mA-Modell ausreichend gerüstet bin?
Für die Garagentorsteuerung (der Motor kommt von der Firma Sommer) und für die Rauchwarnmelder würde ich mich über Produktempfehlungen freuen.
Die Installation wird von einem Elektriker gemacht - ich kann die Komponenten frei auswählen.
Jetzt die Hauptfrage: Macht diese Komponentenzusammenstellung Sinn?
Ich habe viele Geräte von MDT genommen aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses. Haben Komponenten von anderen Herstellern wichtige Funktionen, die ich übersehen habe? Einige Fragen dazu habe ich oben schon zu den Aktoren geschrieben.
Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen!
auch wir würden gern unser neues Haus mit KNX ausstatten und folgende Funktionen damit steuern bzw. Informationen verwenden wollen:
- Beleuchtung (teilweise schalten, teilweise dimmen)
- Schaltbare Steckdosen
- Rollläden
- Leinwand
- Fußbodenheizung
- Fensterkontakte
- Evtl. Motorschloss an der Haustür
- IP-Türsprechanlage (Information "jemand hat geklingelt" auf dem Bus verfügbar?)
- Lichtschaltung in den Fluren und im Gäste-WC per Präsenzmelder
- Garagentor
- Bewegungsmelder im Außenbereich
- Vernetzte Rauchwarnmelder (nicht zwingend mit eigenem KNX-Anschluss)
- Steuerung von Entertainment-Systemen (z.B. AV-Receiver), wahrscheinlich per openHAB
- Evtl. Steuerung von Philips-Hue-Elementen, wahrscheinlich ebenfalls per openHAB
Derzeit schweben mir dazu folgende Komponenten für die Nutzung innerhalb des Hauses vor – die Komponenten innerhalb der Garage sind noch nicht berücksichtigt:
- MDT BE-GT20W.01 Glastaster II Smart 4/6/8/12-fach, Weiß, Farbdisplay und RGB Statusanzeige
- MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart 4/6/8/12-fach, Weiß, Farbdisplay und RGB Statusanzeige, Temperatursensor
- Gira 516230 KNX Taster-Busankoppler WG AP 2fach mit 2-Punkt-Bedienung
- Für den Keller
- MDT SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder, 3 Sensoren Mit Lichtsensor, Konstantlichtregelung (Bewegung 11m, Präsenz 5m)
- MDT STC-0960.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 6TE REG, 960mA
- Für Innenlinie - die MDT-Glastaster zählen laut Handbuch als 2 Geräte für den Stromverbrauch
- MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 4TE REG, 640mA
- Für Außenlinie
- Busch-Jaeger 6183 VA Überspannungsschutzklemme KNX
- MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach 12TE REG, 230VAC, 16A, C-Last 140µF
- Passt der sowohl für Lampen als auch für Steckdosen?
- MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach 8TE REG, 10A, für Rollladenmotoren 230VAC bis 600W
- Es gibt auch Aktoren von anderen Herstellern mit automatischer Fahrzeiterkennung – wie hilfreich ist das tatsächlich?
- MDT AKH-0400.02 Heizungsaktor 4-fach 2TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC
- MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC
- MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach 8TE REG, 230VAC, 250W
- MDT AKD-0203.01 Dimmaktor 2-fach 8TE REG, 230VAC, 600W
- Bei den Dimmaktoren habe ich gesehen, dass es auch Aktoren von anderen Herstellern gibt, die automatisch bestimmen, auf welche Art gedimmt werden soll. Ich hätte jetzt gedacht, dass es reicht, wenn man das einmal mit seinen Leuchtmitteln ausprobiert und dann funktioniert es?
- MDT SCN-IP100.02 IP Router
- Habe ich es richtig verstanden, dass der einzige Unterschied zwischen IP-Interface und IP-Router ist, dass der Router als "Linienkoppler über IP" genutzt werden kann?
- MDT BE-04001.01 Tasterinterface 4-fach Unterputzgerät, Eingänge für potentialfreie Kontakte, mit LED Ausgang
- MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach Unterputzgerät, Eingänge für potentialfreie Kontakte, mit LED Ausgang
- MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home Außenmontage an Wand oder Mast, integrierter Busankoppler
- Unser Haus wird rechteckig, wird also 4 Fassaden haben. Die Station kann nur für 3 davon die Beschattung steuern. Ist das ein Problem?
- Theben theLuxa P300 KNX BK
- MDT SCN-LK001.01 Linienkoppler
- MDT SCN-MGSUP.01 Luftqualität/CO2 Sensor Weiss, 55mm
Ich komme insgesamt auf rund 60 Komponenten, davon rund 55 an der Innenlinie. An der Außenlinie kommen noch rund 10 Komponenten hinzu, das sollte aber ja kein Problem darstellen, richtig? Muss ich bereits über einen Linienverstärker für innen nachdenken? Oder hat das etwas mit der Stärke der Spannungsversorgung zu tun, sodass ich mit dem 960mA-Modell ausreichend gerüstet bin?
Für die Garagentorsteuerung (der Motor kommt von der Firma Sommer) und für die Rauchwarnmelder würde ich mich über Produktempfehlungen freuen.
Die Installation wird von einem Elektriker gemacht - ich kann die Komponenten frei auswählen.
Jetzt die Hauptfrage: Macht diese Komponentenzusammenstellung Sinn?
Ich habe viele Geräte von MDT genommen aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses. Haben Komponenten von anderen Herstellern wichtige Funktionen, die ich übersehen habe? Einige Fragen dazu habe ich oben schon zu den Aktoren geschrieben.
Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen!
Kommentar