Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago Reihenklemmen 2000-5410 für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wago Reihenklemmen 2000-5410 für KNX

    Hallo,
    ich bin gerade dabei, meine Klemmen im Hager-Schrank zu planen. Da ich Platz sparen möchte, will ich ungern zwei Zweierklemmen nebeneinander setzen. Nun habe ich bei Wago die 2000-5410 gefunden. Dies ist eine "4-Leiter-Initiatorenklemme; mit PE über Kammbrücker" (im Gegensatz zur 2000-5417 hat sie keinen Kontakt zur Sammelschiene und die dafür vorgesehene Klemme ist nicht grün-gelb markiert). 50 Stück kosten ca. 290€. Diese reichen für 100 KNX-Leitungen. Ist natürlich sehr teuer. Aber wenn ich den Platz benötige muss ich das ggf. investieren.
    Meine Frage ist, ob ich diese Klemmen verwenden kann. Oder ob die Klemmen zu weit auseinanderliegen, sodass zu viel der Leitung nicht geschirmt ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

    Jürgen

    #2
    Gibt doch hier einen Thread der genau die passenden Reihenklemmen für KNX behandelt.
    Von Wago die 2000-130x bzw 2000-140x x je nach Farbe schwarz rot gelb grau.


    Von Phoenix die extra für KNX gemachten Klemmen.Hier bei Voltus

    Von Weidmüller gibbet auch noch Potentialverteilklemmen mit 4 Potentialen die sind auch sehr praktisch. Da gab es hier im Forum auch bereits ein Thread mit Bild.

    Suche einfach mal nach "KNX wie auflegen" da sollte der Thread kommen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es mit:

      https://www.voltus.de/elektromateria...mme-weiss.html

      Kommentar


        #4
        Wenn du gerade planst warum reservierst du deinen Klemmen nicht ausreichend Platz?

        Kommentar


          #5
          Diese Klemmen sind schön. Jedoch doppelt so breit. Mit den 2000-5410 bekomme ich die 4 KNX-Adern in 3,5mm Breite unter.
          Ich habe für den Verteiler nur einen bestimmten Platz zur Verfügung. Daher muss ich schauen, wo ich Platz sparen kann.

          Kommentar


            #6
            Dann nimm die 243 Klemmen in 8-fach und packe die in die Hutschienenträger schmaler geht dann nimmer mehr.

            Ansonsten halt die Weidmüller Potentialverteiler, gibbet auch als 8-fach und mehr in einer Klemme.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von jgf Beitrag anzeigen
              Diese Klemmen sind schön. Jedoch doppelt so breit. Mit den 2000-5410 bekomme ich die 4 KNX-Adern in 3,5mm Breite unter.
              Ich habe für den Verteiler nur einen bestimmten Platz zur Verfügung. Daher muss ich schauen, wo ich Platz sparen kann.
              Hast du so viele einzelne KNX-Kabel dass der Platzbedarf relevant ist? Wenn ja, warum?

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mir die vorgeschlagenen Klemmen ansehen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Jürgen,
                  es sind jetzt trotzdem alle gespannt wie flitzebogen warum da 100 KNX Kabel in die Verteilung kommen.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Hi Jürgen,
                    es sind jetzt trotzdem alle gespannt wie flitzebogen warum da 100 KNX Kabel in die Verteilung kommen.
                    VG
                    Jürgen
                    ich rate mal: er hat 25 stk konventionelle vierfach-taster, an jeder taste ein taster-interface mit je einem knx-kabel zum verteiler...

                    was besseres fällt mir echt nicht ein....

                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      aber das würde nur 25 Kabel erklären...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        warum da 100 KNX Kabel in die Verteilung kommen.
                        Jürgen, ich habe es so verstanden daß die Verpackungseinheit der Klemmen 50 Stück ist. Wieviel davon gebraucht werden bleibt ein Geheimnis - vielleicht geht es hier um ein paar gesparte Millimeter Platzbedarf.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          aber das würde nur 25 Kabel erklären...
                          25x 4 taster = 100, dann 100 taster-intrfaces und daran 100 kabel in den verteiler

                          (könnte von loxone sein, hrr hrrr...)
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich verdrahte alles sternförmig vom Schrank weg. Das mögliche Problem sind nicht die KNX-Leitungen (VPE ist 50 - nicht die Anzahl der KNX-Leitungen). Sondern die Summe aus NYMs und KNX. Wenn ich gut auskomme, werde ich eine der oben vorgeschlagenen Klemmen verwenden. Aber es kann auch eng werden.
                            Gruß.
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Nimm ja nicht diese Wago243 plus Halter...die Wago243 klemmen super und das ist dann auch das Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X