Hallo allseits,
da es nach längerem schweigendem mitlesen mein erster Post ist, möchte ich mich bzw. mein Projekt (Haus) kurz vorstellen.
Ich betreibe in meinem Haus, gebaut 1999 / 2000 eine KNX Installation mit ca. 40 Geräten. Gesteuert wird Licht / Jalousien / Heizung. Keine Szenen oder ähnliches.
Wie vermutlich viele anderen vor mir habe ich keine Dokumentation auf Papier. Der Elektriker der die Programmierung und Installation durchgeführt hat, hat mit KNX nix mehr am Hut und auch keine Daten mehr. Ich habe zwar das Projekt auf Diskette vom Elektriker erhalten. Die ist aber verloren gegangen
. Die Programmierung wurde wohl mit ETS 2 (eigentlich weis ich es nicht) gemacht.
Beste Vorraussetzungen also wenn mal eines der Geräte nicht mehr so will wie es soll..... Das ist vor einigen Wochen passiert.
Ich habe mir zwischenzeitlich eine eine kleine Lizenz (20 Geräte je Projekt) für die ETS5 besorgt und mit dieser das Haus vollständig dokumentiert. Für den Bus-Zugriff nutze ich eine Weinzierl 731 - IP Schnittstelle, die ich wegen meines Problems eingebaut und in betrieb nehmen konnte. Soweit das mit dem Auslesen der Geräte in der ETS möglich ist.
Mein Problem sind allerdings 2 Busch-Jäger 6194-101 Binärausgänge. Die lassen sich nicht programmieren. Ich habe diverse Versionen der Applikationen beginnend mit Busch-Jäger V1.8 durchprobiert. Die 2 Aktoren schalten Beleuchtung und Steckdosen, die Kanäle habe ich über manuelles schalten am Autor und nachprüfen welches Licht / Steckdose Strom hat herausgefunden. Die Gruppenadressen habe ich über die jeweiligen Sensoren mit denen die Steckdosen bzw. die Lichter geschaltet werden ermittelt.
Nur das Programmieren klappt nicht. Jeder Versuch bricht mit der Fehlermeldung ab, dass die Applikation nicht zum Gerät passt, weil dies von einem anderen Hersteller ist.
Meine Idee bzw. Frage ist nun, kann ich da ich mehrere lauffähige Aktoren des gleichen Typs verbaut habe aus einem der lauffähigen Azoren die Applikation bzw. das ganze Gerät über die ETS5 entladen, irgendwie sichern und nach Änderung der Geräte-Adresse und der Gruppenadressen in einen der nicht lauffähigen Aktoren übertragen.
Oder hat eventuell jemand einen Tipp welche Version für das Gerät die richtige ist. Kann es sein, dass es sich bei dieser Serie des 6194-101 um einen "umgelabelten" ABB Binärausgang handelt, der auch mit einer Applikation vom ABB zu programmieren ist.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
DatzerF
da es nach längerem schweigendem mitlesen mein erster Post ist, möchte ich mich bzw. mein Projekt (Haus) kurz vorstellen.
Ich betreibe in meinem Haus, gebaut 1999 / 2000 eine KNX Installation mit ca. 40 Geräten. Gesteuert wird Licht / Jalousien / Heizung. Keine Szenen oder ähnliches.
Wie vermutlich viele anderen vor mir habe ich keine Dokumentation auf Papier. Der Elektriker der die Programmierung und Installation durchgeführt hat, hat mit KNX nix mehr am Hut und auch keine Daten mehr. Ich habe zwar das Projekt auf Diskette vom Elektriker erhalten. Die ist aber verloren gegangen

Beste Vorraussetzungen also wenn mal eines der Geräte nicht mehr so will wie es soll..... Das ist vor einigen Wochen passiert.
Ich habe mir zwischenzeitlich eine eine kleine Lizenz (20 Geräte je Projekt) für die ETS5 besorgt und mit dieser das Haus vollständig dokumentiert. Für den Bus-Zugriff nutze ich eine Weinzierl 731 - IP Schnittstelle, die ich wegen meines Problems eingebaut und in betrieb nehmen konnte. Soweit das mit dem Auslesen der Geräte in der ETS möglich ist.
Mein Problem sind allerdings 2 Busch-Jäger 6194-101 Binärausgänge. Die lassen sich nicht programmieren. Ich habe diverse Versionen der Applikationen beginnend mit Busch-Jäger V1.8 durchprobiert. Die 2 Aktoren schalten Beleuchtung und Steckdosen, die Kanäle habe ich über manuelles schalten am Autor und nachprüfen welches Licht / Steckdose Strom hat herausgefunden. Die Gruppenadressen habe ich über die jeweiligen Sensoren mit denen die Steckdosen bzw. die Lichter geschaltet werden ermittelt.
Nur das Programmieren klappt nicht. Jeder Versuch bricht mit der Fehlermeldung ab, dass die Applikation nicht zum Gerät passt, weil dies von einem anderen Hersteller ist.
Meine Idee bzw. Frage ist nun, kann ich da ich mehrere lauffähige Aktoren des gleichen Typs verbaut habe aus einem der lauffähigen Azoren die Applikation bzw. das ganze Gerät über die ETS5 entladen, irgendwie sichern und nach Änderung der Geräte-Adresse und der Gruppenadressen in einen der nicht lauffähigen Aktoren übertragen.
Oder hat eventuell jemand einen Tipp welche Version für das Gerät die richtige ist. Kann es sein, dass es sich bei dieser Serie des 6194-101 um einen "umgelabelten" ABB Binärausgang handelt, der auch mit einer Applikation vom ABB zu programmieren ist.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
DatzerF
Kommentar