Servus Kollegen,
Ich habe mein erstes Stockwerk nun so gut wie fertig getestet. (Rohbauzustand ;-D ).
Nun habe ich noch ein Problem mit dem Kanal B des 4-Fach Dimmaktor von MDT.
Ich habe 2 4-Fach Dimm-Module im Einsatz. Bei einem der Module bekomme ich den Kanal B nicht eingeschaltet, sowohl mit dem Taster als auch direkt am Gerät über die Bedienknöpfe. Ich habe Kanal A und Kanal B bereits untereinander getauscht, jedoch bleibt der Fehler am Kanal B.
Die rote LED für den Kanal B leuchtet nach dem einschalten dauerhaft. Bei den anderen Kanälen erlischt sie und ich kann sie schalten.
Meine bisherigen Versuche:
- Kanal B ist aktiv geschaltet. Ich habe ihn bereits Inaktiv und erneut aktiv geschaltet.
- Stromlos hat auch nicht funktioniert.
- Die Parameter von allen Kanälen sind gleich parametriert. (Aktuell sind nur Baulampen dran)
- Die Baulampe wurde mit einer "getestet" Funktionierenden getestet.
Jetzt meine eigentliche Frage:
- Ist es möglich das ich doch etwas an der Programmierung falsch habe, oder kann das Gerät einen Weg haben?
Ich hoffe, ich hab es nicht so unverständlich geschrieben und evtl. kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke und einen schönen Abend.
Michael
Ich habe mein erstes Stockwerk nun so gut wie fertig getestet. (Rohbauzustand ;-D ).
Nun habe ich noch ein Problem mit dem Kanal B des 4-Fach Dimmaktor von MDT.
Ich habe 2 4-Fach Dimm-Module im Einsatz. Bei einem der Module bekomme ich den Kanal B nicht eingeschaltet, sowohl mit dem Taster als auch direkt am Gerät über die Bedienknöpfe. Ich habe Kanal A und Kanal B bereits untereinander getauscht, jedoch bleibt der Fehler am Kanal B.
Die rote LED für den Kanal B leuchtet nach dem einschalten dauerhaft. Bei den anderen Kanälen erlischt sie und ich kann sie schalten.
Meine bisherigen Versuche:
- Kanal B ist aktiv geschaltet. Ich habe ihn bereits Inaktiv und erneut aktiv geschaltet.
- Stromlos hat auch nicht funktioniert.
- Die Parameter von allen Kanälen sind gleich parametriert. (Aktuell sind nur Baulampen dran)
- Die Baulampe wurde mit einer "getestet" Funktionierenden getestet.
Jetzt meine eigentliche Frage:
- Ist es möglich das ich doch etwas an der Programmierung falsch habe, oder kann das Gerät einen Weg haben?
Ich hoffe, ich hab es nicht so unverständlich geschrieben und evtl. kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke und einen schönen Abend.
Michael
Kommentar