Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vaillan
    antwortet
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Lieber Vaillan, es gibt eine Suchfunktion im Forum. Da findest Du alle Antworten.
    Danke für den Tipp

    Ich habe mir jetzt so ziemlich alles reingezogen und ich glaub die Appolo 11 Mission war weniger komplex

    Ich werde jetzt auf einen Lin720 im Zwischenverteiler der dort mit einem MEANWELL HLG-600H-24A versorgt wird setzten.

    Von dort würde ich mit 3x1,5m² zu den Leuchten gehen (lt. Datenblatt ist bis 20m 1,5m² ausreichend) - würdet ihr wegen dem Spannungsabfalls einen höheren Querschnitt wählen?

    Die Fragen, die ich trotzdem nicht klären konnte sind:

    Wie viele Dali Adressen (oder Gruppen) verbraucht der Lin720 (habe mit meinem Ipas SC 16 entweder 16 Gruppen oder 64 Adressen zur Verfügung)?

    Die größten Fragen hat die Daliabsicherung hervorgerufen (Würde das Netzteil sichern und den Bus extra) :

    Muss ich nach jedem Kanal noch eine extra Feinsicherung setzen (wüsste nicht wie in der Zwischendecke?

    Muss ich zwischen dem Netzgerät und dem EVG nochmals eine Sicherung setzten?

    Brauche ich die Hilfschalter? (ich lege den Dali Bus auf einen eigenen LS den ich bei Bedarf ausschalten würde)

    Warum ich darauf keine Antworten fand war, weil es so viele gibt.

    Die einen schreiben die Absicherung ist zwingend, die anderen das es unnötig ist.

    Ich möchte das ganze natürlich so einfach wie möglich halten - mit im Haus und Zwischendecken verteilten Sicherung ist die Fehlersuche auch extrem erschwert.

    Hoffe ihr könnt mir hier nochmals weiterhelfen.

    Danke
    Gruß
    vaillan

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Lieber Vaillan, es gibt eine Suchfunktion im Forum. Da findest Du alle Antworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vaillan
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Teste unbedingt vor dem Einbau, ob du mit dem Dimmergebnis zufrieden bist.

    Bei den Voltus-Spots mit ELDOled-EVG hast du eine perfekte Dimmung. Dagegen, bei einem EVG das für 12V-Halogen entwickelt wurde (und selbst dort nicht alle zufriedenstellt) und der Kombination mit Retrofit-LED ist das Ergebnis nicht vorhersehbar.
    Ok. Das macht mich wieder unsicher.

    Hat jemand ein Gesamtpaket für mich?
    Ich jetzt schon von der Idee weg einen Dimm EVG mit 230V Eingang haben zu wollen.

    Den Lin720d3 von euch oft genannt wurde, find ich interessant zumal ich über sehen hab, dass er 4 Led Kreise unabhängig dimmen kann. Ich habe geglaubt er kann nur einen Kanal. Da ist der Preis schon interessanter, weil ich beim KNX ja auch ein zusätzliches Netzgerät bräuchte.

    Brauch der Lin dann 5 Dali Adressen, einen für sich 4 für die Kanäle?

    Und welche Leitungslänge vom EVG zu den LEDs darf ich haben?

    Ich würde den EVG dann zentral montieren und sternförmig zu den LEDs gehen.
    Das sollte sich zu unter 10m ausgehen.

    Danke
    Gruß
    Vaillan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    enertegus ich jedenfalls freue mich über jedes zusätzliche Feature, auch wenn ich es nicht unbedingt selber brauche, und der Preis realistisch bleibt. Und Leuchten andimmen finde ich sehr schön, und bei alten Halogenleuchten verlängert das die Lebensdauer beachtlicht.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen

    Genau und schaltest den Aktor ein! Wenn ich aber eine Szene mit 20% habe und eine mit 40% und diese Szenen mit 1bit ansteuern will, dann bringt mir dein Schaltobjekt nichts.

    Beispiel:

    Szene1
    Hängelampe soll EIN
    Deckenfluter soll EIN
    Spots sollen auf 20%
    Lichtvoute soll auf 45%
    Status der Szene soll im MDT-Glastaster mittels LED symbolisiert werden

    Szene2
    Hängelampe soll EIN
    Spots sollen auf 70%
    Lichtvoute soll auf 20%
    Status der Szene soll im MDT-Glastaster mittels LED symbolisiert werden

    Dies kann ich mit 2x 1bit abrufen ohne Umsetzer oder sonstiges! Wie willst du das nun mit deinem Dali-EVG realisieren? Vielleicht gibt es ein Dali-Gateway, welches auch hier KOs für 1bit und Festwerten bereitstellt....

    Ich weiss nicht aber vielleicht habe ich Szenen nicht richtig verstanden aber eigentlich stellen Szenen nur gewisse zustände her. So etwas wie einen Szenenzustand gibt es eigentlich nicht Wenn du jetzt irgentwie das verstellst stellt die LED nicht die wirklichkeit dar. Aber wen du mich fragst solche Gimmicks würde ich einfach mit einer Logickengine lösen. Callidomus oder Homeserver z.b. Als mich mit diesen 1-Bit objekten abzuplagen. Wegen sowas würde ich auf keinen Fall meine super funktionierenden DALI EVGs aus der Verteilung ausbauen.

    Die andern gründe mit Wegschalten der Netzteile sind für mich schon eher nachvollziebar.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Aber da es nun sowieso nur noch ein Kleinkinder-Gezanke werden wird, bin ich hier raus....
    ihr könnt sonst alternativ in diesem forum weiter machen: http://eltern-raten-eltern-forum.de/...nder-streiten/
    uups.... sehe gerade, das ist mein 1000-ster beitrag

    edit: und ich persönlich finde das ganz legitim (und nicht egozentrisch) dass man sich dahingehend äussern darf, dass gewisse produktvorteile (oder nachteile) für sich selbst nicht relevant sind. das lässt ja dem leser die wahl offen, eine andere meinung zu haben.... also kein grund zum streit jungs!
    Zuletzt geändert von concept; 27.12.2016, 23:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Bezüglich der Egozentrik lese mal selber deine beiträge durch....
    Lies und Beiträge...

    Ich zeige zu mindestens die anderen Möglichkeiten auf und erkläre auch, wieso ich nicht der Meinung bin. Du pauschalisierst!

    Aber da es nun sowieso nur noch ein Kleinkinder-Gezanke werden wird, bin ich hier raus....

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Genau.....für dich! Du argumentierst immer wieder so dermaßen egozentrisch, lass doch bitte einmal andere Meinungen zu!
    Bezüglich der Egozentrik lese mal selber deine beiträge durch....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Also bei DALI geht man da einfach auf das Schaltobjekt...
    Genau und schaltest den Aktor ein! Wenn ich aber eine Szene mit 20% habe und eine mit 40% und diese Szenen mit 1bit ansteuern will, dann bringt mir dein Schaltobjekt nichts.

    Beispiel:

    Szene1
    Hängelampe soll EIN
    Deckenfluter soll EIN
    Spots sollen auf 20%
    Lichtvoute soll auf 45%
    Status der Szene soll im MDT-Glastaster mittels LED symbolisiert werden

    Szene2
    Hängelampe soll EIN
    Spots sollen auf 70%
    Lichtvoute soll auf 20%
    Status der Szene soll im MDT-Glastaster mittels LED symbolisiert werden

    Dies kann ich mit 2x 1bit abrufen ohne Umsetzer oder sonstiges! Wie willst du das nun mit deinem Dali-EVG realisieren? Vielleicht gibt es ein Dali-Gateway, welches auch hier KOs für 1bit und Festwerten bereitstellt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Ja aber wenn ich es nicht brauche ist es halt für mich Nutzlos.
    Genau.....für dich! Du argumentierst immer wieder so dermaßen egozentrisch, lass doch bitte einmal andere Meinungen zu!

    Und zur Verkabelung im Schaltschrank....ich habe nie gesagt, dass man es mit den EldoLEDs nicht machen kann. Ich antwortete aber auf Andreas1, und in diesem Kontext stand meine Aussage! Wie gesagt, ich hatte die EldoLEDs vorher verbaut und habe alles 2 Monate nach Einzug nochmal umgebaut. Habe also beides im direkten Vergleich gehabt und kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Wenn Du das nicht brauchst, heisst es noch lange nicht, dass es niemand braucht... So können manche Tastsensoren bspw. keine Szenen auslösen, und viele können das nicht beim langen Tastendruck... Gleiches gilt für Bewegungs- oder Präsenzmelder - das beklagst doch auch Du?!
    Ja aber wenn ich es nicht brauche ist es halt für mich Nutzlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Andreas1
    ​​2. Nur einzustellen mit zusätzlicher Hardware von EldoLED
    ​​​4. Ich habe bei mir alles zentral, da ich es deutlich angenehmer empfinde und nicht versuchen muss in zu kleine Klemmen in der Decke zu verkabeln.
    ​​​​​
    2. Das ist Falsch. Bei mir geht das direkt am EVG nur bei manchen braucht man eine Toolbox.
    4. kann ich nicht nachvollziehen wo das porbleme ist. Auch die EldoLEDs kann man in den Schaltschrank einbauen.

    Für mich aber ist das wichtigeste das Dimmergebniss. Wenn das jetzt bei den Enertex und MDTs okay ist würde ich auch darauf setzten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Andreas1

    Zu den 1bit-Szenen....hiermit ist ohne Umsetzer auch möglich Status-LED anzusteuern. Wähle ich bspw. eine 1bit-Szene im Wohnzimmer habe ich den Status über die Tasten direkt signalisiert. Mit normaler Szenenansteuerung nahezu unmöglich.
    Also bei DALI geht man da einfach auf das Schaltobjekt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Andreas1
    Ich kann mit dem REG-Dimmer LED-Stripes in einer Länge ansteuern, die ich mit den 6A nicht voll ansteuern kann, das ist der Inhalt meiner Aussage.

    Die Dimmkurven einstellen am 720D mag ich mich wahrlich irren, ich kann mich an den Menüpunkt nicht erinnern, aber hier glaube ich dir gerne.

    ​​​​​Alles in allem ist das Dimmverhalten ähnlich gut wie beim EldoLED. Wenn man keinen EldoLED-Kreis daneben legt, merkt man keinen Unterschied!

    Ich kann jedenfalls, wenn man zentral ansteuert und verkabelt, nicht verstehen, wieso man bei komplettem Neukauf auf Dali/DMX + EldoLEDs setzt, anstatt 1A KNX-Produkte zu nutzen die vieles leichter machen...

    Zu den 1bit-Szenen....hiermit ist ohne Umsetzer auch möglich Status-LED anzusteuern. Wähle ich bspw. eine 1bit-Szene im Wohnzimmer habe ich den Status über die Tasten direkt signalisiert. Mit normaler Szenenansteuerung nahezu unmöglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enertegus
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Das würde mich sehr freuen. :-)
    Zur Zeit ist es aber so, dass Szenen hart angesprungen werden.
    Bei den 1-Bit szenen, die ja auch Farben können, stimmt das eben so nicht. Das gilt nur für die 8-Bit Szenen.
    In welchen Situationen möchte man sowas?
    Angenehm ist eine Frage des Geschmacks. Daher kann ich nur sagen, wenn man es eben so will . Wir arbeiten eh an einem größerem Update, vielleicht machen wir es da einfach mit. Ich will auch gar nicht leugnen, das wir beide offenbar den gleichen Geschmack diesbezüglich haben ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X