Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Ggf. ändern wir das noch, aber bisher gab es hierzu nur vereinzelt diesen Featurewunsch und einige wollen das auch explizit nicht.
    Das würde mich sehr freuen. :-)
    Zur Zeit ist es aber so, dass Szenen hart angesprungen werden. Ich habe einige LEDs nur deshalb dimmbar, damit ich einen schönen Soft-On-Off habe. Das ist für die Augen viel angenehmer. ICH kann mir daher nicht vorstellen, dass ICH jemals eine Szene hart anspringen möchte. Aber wenn du sagst, dass einige das wollen, dann wird das so sein. In welchen Situationen möchte man sowas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Andreas1
    ​​1. Was bringen dir 4x6A, wenn du 8A brauchst?
    2. Nur einzustellen mit zusätzlicher Hardware von EldoLED
    ​​​​​
    zu 1) Was bringen dir 2x8A wenn du 4x6A brauchst?
    zu 2) Verallgemeinerungen sind toll. ;-) Das ist nicht korrekt, am Lin720 wird die Dimmkurve beispielsweise direkt am Gerät über das Menü eingestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • enertegus
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Der Enertex kommt sehr dicht heran, hat aber andere Dinge die mich stören wie z.B. fehlendes Soft-On-Off beim Ein- und Ausschalten
    Das ist über Bitszenen möglich:
    - Über die Schaltobjekte kein Soft-On-Off
    - Über die Bitszenen mit Soft-On-Off
    sowie bei Szenen (Byte).
    Ggf. ändern wir das noch, aber bisher gab es hierzu nur vereinzelt diesen Featurewunsch und einige wollen das auch explizit nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Andreas1
    ​​1. Was bringen dir 4x6A, wenn du 8A brauchst?
    2. Nur einzustellen mit zusätzlicher Hardware von EldoLED
    ​​​​​​3. Genau, es gibt genau zwei Gateways, die das könnten. Und kosten 400 Euro!
    ​​​4. Ich habe bei mir alles zentral, da ich es deutlich angenehmer empfinde und nicht versuchen muss in zu kleine Klemmen in der Decke zu verkabeln.

    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Teste unbedingt vor dem Einbau, ob du mit dem Dimmergebnis zufrieden bist.
    (...) bei einem EVG das für 12V-Halogen entwickelt wurde (und selbst dort nicht alle zufriedenstellt) und der Kombination mit Retrofit-LED ist das Ergebnis nicht vorhersehbar.
    Der Empfehlung schliesse ich mich an: Sowas sollte man frühzeitig testen, gerade wenn es "in Mengen" verbaut werden soll. Bei mir war die Kombination aus Osram 12V/105W EVG mit den genannten Philips-Spots etwas zickig am MDT-Dimmer (Phasenabschnitt), aber in der DALI-Version sollte das besser funktionieren. Einfach ausprobieren!

    Bei mir läuft es nun am 230V Theben-Dimmer (Phasenabschnitt, ohne DALI) ebenfalls hervorragend.

    ~~

    EldoLED wäre eine Option für 24V Gleichspannung, aber da fehlt das AR111 Leuchtmittel in 40° Leuchtwinkel. EldoLED in Kombination mit 12V Retrofit könnte schief gehen, weil das Leuchtmittel auch für Wechselspannung konstruiert ist und entsprechende interne Zeitkonstanten hat, die sich möglicherweise mit der PWM-Dimmung beissen.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2016, 17:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Nur um paar Vorteile den EldoLED gegenüber aufzuzählen:

    1. entweder 4 Gruppen a 4A oder 2 Gruppen a 8A
    2. Dimmkurve und Frequenz in Applikation einstellbar
    3. Integriertes Schaltrelais, um 24V-Netzteil stromlos zu schalten
    4. 4x1bit Eingänge mit festen Dimmwerten für jeden Kanal
    5. Bei Spannungswiederkehr gibts keine EVGs, welche auf Prozentwert x eingeschaltet werden
    6. nur einen Bus
    7. alles einheitlich aus der ETS heraus zu parametrisieren
    8. einfachere Verkabelung mit Schraubklemmen und einheitlich in 2,5mm2 zu verkabeln
    ​​​9. ​​​Können in der REG-Variante ordentlich auf Hutschienen montiert werden
    zu 1) Lin720 hat 4 Gruppen a 6A und kostet deutlich weniger
    zu 2) Dimmkurve bei ELDOled ist am EVG eintzustellen, ok, vielleicht nicht ganz so komfortabel
    zu 3) Ist bei DALI eine Sache des Gateways, Gira und Siemens können das ebenfalls
    zu 4) Ist bei DALI ebenfalls eine Sache des Gateways, keine Ahnung welches sowas kann, da ich dafür keinerlei Verwendung habe...
    zu 5) Gibts bei DALI mit Gira-Gateway und ELDOled- oder Tridonic-EVG ebenfalls nicht.
    zu 6) ja
    zu 7) Ist bei DALI wieder eine Sache des Gateways, ist bei Gira und Siemens auf alle Fälle ebenfalls so.
    zu 8) Ob das einfacher ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. 5x1,5mm2 Nym-J zu jedem EVG kann viel einfacher sein.
    zu 9) Jepp, dafür sind ELDOled nicht gemacht, gibt aber auch EVG für die Hutschiene.

    Für mich ist das Wesentliche an einem LED-Dimmer allerdings das Dimmergebnis und hier ist ELDOled noch immer ungeschlagen. Ich kenne bisher keinen Dimmer, der so weich, flüssig und tief dimmt wie die ELDOled. Der Enertex kommt sehr dicht heran, hat aber andere Dinge die mich stören wie z.B. fehlendes Soft-On-Off beim Ein- und Ausschalten sowie bei Szenen (Byte).

    Gäbe es ELDOled mit KNX würde ich diese verwenden. Ob man bereit ist für den KNX-Anschluss, Einschnitte beim Dimmergebnis zu akzeptieren muss jeder für sich entscheiden.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Ich benutze es für 1bit Szenen und das sehr oft. Genau aus diesem Grund sind auch die 03er Jalousieaktoren von MDT noch auf meiner Liste!

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Die Frage bleibt wozu braucht man das?
    Wenn Du das nicht brauchst, heisst es noch lange nicht, dass es niemand braucht... So können manche Tastsensoren bspw. keine Szenen auslösen, und viele können das nicht beim langen Tastendruck... Gleiches gilt für Bewegungs- oder Präsenzmelder - das beklagst doch auch Du?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Die Frage bleibt wozu braucht man das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Um bspw. einen definierten Zustand mit einer 1bit GA auszulösen? Jürgen, hast Du sowas noch nie genutzt oder nur nicht gekannt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    @Janosch25786 für was braucht man das den?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    *hust* sicher können die das...

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Können die keine Szenen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    für was braucht man die 4*1Bit Eingänge?
    Zum Einschalten der 1bit Szenen?! Und damit sind keine Binäreingänge gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Hi,

    für was braucht man die 4*1Bit Eingänge?

    VG
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X