Zitat von heckmannju
Beitrag anzeigen
Nur um paar Vorteile den EldoLED gegenüber aufzuzählen:
-entweder 4 Gruppen a 4A oder 2 Gruppen a 8A
-Dimmkurve und Frequenz in Applikation einstellbar
-Integriertes Schaltrelais, um 24V-Netzteil stromlos zu schalten
-4x1bit Eingänge mit festen Dimmwerten für jeden Kanal
-Bei Spannungswiederkehr gibts keine EVGs, welche auf Prozentwert x eingeschaltet werden
-nur einen Bus
-alles einheitlich aus der ETS heraus zu parametrisieren
-einfachere Verkabelung mit Schraubklemmen und einheitlich in 2,5mm2 zu verkabeln
-Können in der REG-Variante ordentlich auf Hutschienen montiert werden
Ich könnte ewig so weitermachen. Einzig der Kanalpreis beim EldoLED ist irgendwann günstiger. Aber erst ab einer gewissen Kanalzahl, so dass sich das Gateway auch entsprechend rechnet.
Für meine Lichtvoute, welche 22m lang ist, werde ich noch einmal n 720d verbauen, ansonsten nur noch die LED-Controller mit KNX-Anschluss
Einen Kommentar schreiben: