Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küche mit einem 5-NYM und dem Wunsch nach 3 Lichtgruppen Halogen und LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Küche mit einem 5-NYM und dem Wunsch nach 3 Lichtgruppen Halogen und LED?

    Hallo Gemeinde,

    ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich beim Kabelverlegen nicht einen Fehler gemacht habe. Aber vielleicht kommt es doch hin? Eine wirkliche Anfängerfrage, ich hoffe Ihr seid gnädig mit mir.
    • In unserer Küche kommt oben zentral aus der Decke ein 5-NYM 1,5mm Kabel.
    • Umsetzen würde ich gerne 3 dimmbare Beleuchtungsgruppen mit KNX, davon zwei mit LED, einmal 10 LED Spots, einmal ein LED Stripe mit einer Gesamtlänge von 9m.
    Würde sich das kabelseitig noch umsetzen lassen?

    Schwierig würde es dann wohl auf jeden Fall mit den Tunable white LED Stripes, richtig? Könnte man das mit dezentralen Aktoren und einer Aufsplittung der Leitung noch machen können? Wie müsste man das machen?

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Hast du Platz in der Decke für LED-Treiber und/oder Netzteil?

    Kommentar


      #3
      Wo geht denn die Leitung hin`? Wie lang ist sie?

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Prompte Rückfragen, sehr gut. Die Leitung geht direkt zum Verteiler, ca. 15m. Die Decke wird noch abgehängt, da ließe sich was machen.
        Danke euch!

        Kommentar


          #5
          na also, kein problem, jetzt suchst du nach dem begriff "dali", liest das schön brav, weil damit kannst das machen, was dir vorschwebt

          und nein, dali ist kein teufelszeug, es funktioniert wunderbar!
          Zuletzt geändert von concept; 28.12.2016, 00:31.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zusatzfragen:
            • Was ist das für eine Halogenleuchte im Threadtitel? Ist das zwingend Halogen? 12V oder 230V?
            • Bist du für die beiden LED-Kreise gedanklich/planerisch auf 24V festgelegt oder ist das noch frei wählbar?

            Kommentar


              #7
              Hi Markus,

              die grundsätzliche Lösung wurde benannt: DALI. Du wirst ein DALI Gateway benötigen.

              Damit hast Du dan alle Möglichkeiten in der Decke.

              - Stripes würde ich in 24V nehmen. Dimmer und Netzteil trennen. als Dimmer am besten Eldoled lin220d1 und als Spannungsversorgung wenn von der Baugröße möglich ein Meanwell HLG.
              - Spot Module von uns (Voltus 30938 z.B.). Diese mit 3x Lunatone DALI PS24 oder eldoled Lineardrive+Spannungsversorgung dimmen.
              - Wenn der 3. Kreis Retrofit oder Halogen ist, diesen mit einem passenden Lunatone DALI PD anschließen:

              https://www.voltus.de/hausautomation...triebsgeraete/



              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Maarkus Beitrag anzeigen
                Hallo Gemeinde,

                ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich beim Kabelverlegen nicht einen Fehler gemacht habe. Aber vielleicht kommt es doch hin? Eine wirkliche Anfängerfrage, ich hoffe Ihr seid gnädig mit mir.
                • In unserer Küche kommt oben zentral aus der Decke ein 5-NYM 1,5mm Kabel.
                • Umsetzen würde ich gerne 3 dimmbare Beleuchtungsgruppen mit KNX, davon zwei mit LED, einmal 10 LED Spots, einmal ein LED Stripe mit einer Gesamtlänge von 9m.

                Würde sich das kabelseitig noch umsetzen lassen?

                Schwierig würde es dann wohl auf jeden Fall mit den Tunable white LED Stripes, richtig? Könnte man das mit dezentralen Aktoren und einer Aufsplittung der Leitung noch machen können? Wie müsste man das machen?

                Danke für eure Hilfe!
                Hallo Markus,

                Wenn es das einzige ist was Dir sorgen bereitet.
                Du hast drei Außenleiter und kannst damit drei unterschiedliche Leuchtgruppen betreiben.
                Zwangsweise auf Dali zu setzen ist nicht falsch, macht aber nur Sinn, wenn Du auch andere Leuchten(gruppen) via Dali betreiben willst.
                Das Dali-Gateway kostet nicht unerheblich und da Du zu jeder Leuchtengruppe auch noch ein EVG brauchst, ist es eine Berechnung
                wert, zu sehen ob Dali was ist oder doch eher KNX mit seinen Dimmaktoren und LED-Controllern (für Stripes).
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Das Dali-Gateway kostet nicht unerheblich
                  Mit dem Datec DALI-Aktor (=Gateway) könnte man eine kostengünstige kleine Lösung realisieren.

                  Das Lunatone DALI PS24 (=Voltus Empfehlung) ist bei mir allerdings gleich wieder rausgeflogen, weil es im gedimmten Zustand gut hörbar summt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2016, 17:46.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Mit dem Datec DALI-Aktor (=Gateway) könnte man eine kostengünstige kleine Lösung realisieren.

                    Das Lunatone DALI PS24 (=Voltus Empfehlung) ist bei mir allerdings gleich wieder rausgeflogen, weil es im gedimmten Zustand gut hörbar summt.
                    Datec ist zum Einstieg nicht schlecht, aber wenn er in der Küche schon 3 der 8 unabhängigen EVG benutzt, braucht er irgendwann vllt noch ein weiteres
                    Gateway.

                    Es bleibt wie es ist, alles ein Rechenbeispiel.
                    Wer das eine will, muss das andere mögen.

                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Datec ist zum Einstieg nicht schlecht, aber wenn er in der Küche schon 3 der 8 unabhängigen EVG benutzt, braucht er irgendwann vllt noch ein weiteres Gateway.
                      War auch nur für den Fall, daß es ansonsten kein/wenig DALI im Haus gibt und ein großes Gateway nicht lohnt.

                      Ganz ohne DALI wird es schwierig, wenn kein KNX in der Decke liegt und wir nur 5-adrig für LED + Halogen zur Verfügung haben. Da könnte man allenfalls noch über Funk nachdenken (Zigbee = Philips hue, Osram Lightify), angesteuert über hue IP-Gateway von einem Server, sofern denn ein Server ohnehin eingeplant ist.


                      Kommentar


                        #12
                        Aber schrieb er nicht, dass eine Zwischendecke kein Problem ist?
                        Für die LED-Spots 230V über REG Dimmer, seh ich da keine Probleme.
                        Bei den Stripes geb ich Dir recht, da fehlt dann KNX in der Decke, aber vllt kann das ja vom Taster an der Wand
                        hoch in die Zwischendecke gezogen werden.
                        Dann Einbaunetzteil und LED-Controller rein, fertig!
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Mit dem Datec DALI-Aktor (=Gateway) könnte man eine kostengünstige kleine Lösung realisieren.

                          Das Lunatone DALI PS24 (=Voltus Empfehlung) ist bei mir allerdings gleich wieder rausgeflogen, weil es im gedimmten Zustand gut hörbar summt.
                          Gibt es denn LED Dimmer die nicht summen? Hatte schon mehrere EldoLED DualDrives und die haben auch alle gesummt, allerdings sobald ich die Tür des Wandschranks zugemacht habe war es nicht mehr hörbar draußen. Geräusche machen die aber immer auch wenn nix dran hängt oder die auf 0% oder 100% stehen. Sprich wenn es auf dem Tisch vor einem liegt kann man immer sagen ob es grade am Netz ist oder nicht.

                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Aber schrieb er nicht, dass eine Zwischendecke kein Problem ist?
                          Für die LED-Spots 230V über REG Dimmer, seh ich da keine Probleme.
                          Bei den Stripes geb ich Dir recht, da fehlt dann KNX in der Decke, aber vllt kann das ja vom Taster an der Wand
                          hoch in die Zwischendecke gezogen werden.
                          Dann Einbaunetzteil und LED-Controller rein, fertig!
                          Nur weil man ne Zwischendecke hat heißt das ja nicht dass man dann auch KNX dort hat. Muss ja irgendwo herkommen oder willste KNX auf der Zwischendecke einmal im Kreis legen
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 29.12.2016, 02:03.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                            Gibt es denn LED Dimmer die nicht summen? Hatte schon mehrere EldoLED DualDrives und die haben auch alle gesummt, allerdings sobald ich die Tür des Wandschranks zugemacht habe war es nicht mehr hörbar draußen.
                            Ich hatte für's Bad zwei Mini Jolly DALI mit jeweils 3 Spots installiert sowie ein Lunatone DALI PS24 mit 4 Spots. Mini Jolly war hörbar aber akzeptabel, Lunatone war störend laut bei mittleren Dimmstufen.

                            Ich habe dann sowohl Mini-Jolly als auch Lunatone rausgeworfen und durch den MDT LED-Dimmer + 80W Meanwell HLG-Netzteil ersetzt. Diese Kombination ist viel leiser, im Schrank eingebaut hört man nichts davon.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              Gibt es denn LED Dimmer die nicht summen?
                              ich hab duzende tridonic cc dimmer in den halox dosen und höre rein gar nichts!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X