Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Küche mit einem 5-NYM und dem Wunsch nach 3 Lichtgruppen Halogen und LED?
ich werde mich dann einmal mit DALI belesen. KNX in der Decke ist allerdings auch kein Problem, ich hab hier einen PM vorgesehen, von dem kann ich nochmal abzweigen.
ich hab duzende tridonic cc dimmer in den halox dosen und höre rein gar nichts!
Ich denke Halox Dosen dämpfen auch ordentlich die Geräusche. Meine DualDrives summen allerdings allesamt, hatte schon mehr als 8 Stück verbaut/getestet sodass ich da Montagsgeräte ausschließen kann. Steht man direkt davor ist es schon störend aber hinter Holz hört man dann eigentlich nichts mehr.
Ich denke Halox Dosen dämpfen auch ordentlich die Geräusche. Meine DualDrives summen allerdings allesamt, hatte schon mehr als 8 Stück verbaut/getestet sodass ich da Montagsgeräte ausschließen kann. Steht man direkt davor ist es schon störend aber hinter Holz hört man dann eigentlich nichts mehr.
ich hatte die auch schon öfters auf dem labortisch am laufen und kann mich jetzt an kein störendes geräusch erinnern. müsste ggf mal extra drauf achten, wenn das jemanden interessiert
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Also wenn Du KNX auch in der Decke hast dann kommt es eben einfach darauf an wie umfangreich und wie die übrige Beleuchtung werden soll.
Spots und Stripes in 24V LED, das geht halt auch ganz ohne DALI, einfach Netzteil und MDT KNX-LED-Treiber in die Decke und fertig.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja, entschuldigt, das mit dem KNX in der Decke hätte ich gleich erwähnen müssen. concept
Vielleicht ist dann die KNX-Lösung etwas naheliegender... würde ich gerade so fühlen ohne mich in DALI schon so richtig reingelesen zu haben.
Ein paar ergänzende Fragen zum technischen Aufbau hätte ich, um Eure Geduld noch etwas zu strapazieren. Ist das folgende richtig?
Ich würde dann auf 24V gehen wegen der Dimmbarkeit und lege mir ein Meanwell HLG in die Decke. Bei 9m Stripes mit (sagen wir mal) 18W pro Meter komme ich auf 6,75A. Bei 10 Spots a 6W komme ich auf 2,5A. D.h. ein Netzteil mit 10A müsste da in etwa ausreichen? Richtig gerechnet?
An das Meanwell bastel ich dann z.B. einen MDT LED Treiber und an diesen dann die LED Leuchtgruppen in Reihe (?) geschaltet.
Wie wäre es bei Tunable White Stripes, dafür brauche ich zwei Kanäle, richtig? Dann noch einen Kanal für die Spots, das hieße ich bräuchte einen 3-Kanal RGB Controller?
Der Stripe ist Dein Problem, da die nicht REG Controller nicht soviel A je Kanal haben, (6,75 A ist schon ne Menge).
Ansonsten ja je Farbe und Lichtgruppe ein Kanal.
Wobei 10 Spots von den Voltus auch ne ganze Menge sind wenn noch zusätzlich 9m Stripe leuchten. Aber ja lieber zu hell als zu dunkel dimmen geht immer.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn Du RGBW Stripes nutzt ist die Rechnung nicht ganz so einfach.
Für das Netzteil stimmt die Rechnung schon. Für die Last der einzelnen Farbkanäle muss man anders an die Sache gehen.
Die 18W pro Meter sind für den ganze Stripe, also alle vier Farben. Da Weiß aber drei mal öfter auf dem Stripe vorkommt als
Rot, Grün, Blau, zieht der Weiße Kanal auch dreimal so viel Strom über sein Treiberkanal als die anderen Farbe über ihren Kanal.
Also eigentlich setzten sich die 18W pro Meter aus 9W Weiß, 3W Rot, 3W grün, 3W blau zusammen. Da musst Du schauen, welcher
Einbau LED-Controller bei Deiner Länge in Frage kommt. Ich könnt es jetzt ausrechnen, bin aber zu müde, mich da ne Minute dran zusetzen
Wenn Du an dem Netzteil Stripes und Spots betreiben willst, musst Du zwei LED-Controller dran anschließen einmal RGBW für die Stripes und
WW (2x weißer Kanal) für die Spots.
Da Du sicher keine dauerhafte Festbeleuchtung haben willst, werden wohl beide Leuchtquellen nicht so häufig zusammen an sein, oder?
Wie wäre es mit einem kleinen Netzteil nur für die Spots und eins nur für die Stripes? Hätte auch Platz in der Decke, da die zwei kleiner jeweils
kleiner sind als ein großes und Du lastest die Netzteile besser aus, was in weniger Verlustleistung resultiert und Du haste von der Seite her eine
gewisse Ausfallsicherheit. Wenn eins mal sterben sollte, geht wenigstens noch die andere Lichtquell, bis Ersatz herbeigeschafft ist.
Ach ja die Lösung für die Stripes ist, bei 9 Meter zieht der Weiße Kanal 3,375A. Damit fällt der MDT LED-Controller raus, da an seinen Kanälen
ein max. Strom von 3A erlaubt sind. Kannste natürlich trotzdem nehmen und begrenzt die Dimmkurve für weiß auf 85%. Dann liegste in der Specs.
Gruß Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
das waren jetzt noch einmal zwei sehr hilfreiche Aussagen... ein wenig muss ich mich aber dann wohl auch noch belesen.
Zwei getrennte Netzteile sind eine gute Idee.
Wie verhält es sich bei den Tunable White Stripes, brauchen die einen oder zwei Kanäle? Ich bin da bei meinen Recherchen noch nicht ganz schlau geworden.
Wie verhält es sich bei den Tunable White Stripes, brauchen die einen oder zwei Kanäle? Ich bin da bei meinen Recherchen noch nicht ganz schlau geworden.
Zwei Kanäle, weil es eine Farbmischung aus warmem und kaltem Weiß ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar