Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 KO 2 Mal sendend setzen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1 KO 2 Mal sendend setzen ...

    1 KO 2 Mal sendend setzen ... geht wohl nicht, richtig?

    Folgendes:
    Ich bräuchte 1 KO (Status Dimmaktor) für 2 unterschiedliche Funktionen (auf 2 GA).
    Aber entweder kann ich das KO nur in der Einen oder Anderen GA "sendend" setzen; es funktioniert also entweder nur die Eine oder Andere Funktion.

    Die Funktionen / GA sind:
    - Über Status-KO des Dimmaktors dem PM "mitteilen", dass Licht aus ist, damit PM auch innerhalb der Nachlaufzeit wieder AN machen kann.
    - Über Status-KO des Dimmaktors das Orientierungslicht + LEDs des Glastasters an/aus schalten.

    Nun habe ich es einfach so gelöst, dass ich ALLES in EINE GA gesetzt habe, und somit das Status-KO des Dimmaktors beide Funktionen (innerhalb einer GA) auslöst ... nur finde ich das etwas "durcheinander/unsauber" statt "sauber getrennt" (= für jede Funktion eine eigene GA).

    Gibt es eine "sauberere" Lösung, um 1 KO 2 Mal zu nutzen?
    Logikmodul? ... hab ich aber keines, außer Logik im MDT Glastaster, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

    Sonst noch eine Idee?
    DANKE?



    #2
    Hast du eigentlich alles selbst beantwortet:

    - zweimal geht nicht
    - Lösung 1: alles in einer GA - der Standard
    - Lösung 2: Logikmodul
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Grundlagen KNX, jedes KO kann eine GA schreiben aber x GA lesen.

      Und wieso ist es unsauber die Funktion ist Status des Lichtes. Und damit ist es logisch das diese GA eben mit dem Status KO des PM und auch mit einem Status KO des Tasters (sofern dieser auch die Lampe bedienen soll und nicht direkt als Nebenstelle des PM mit GA verbunden ist), als auch mit einem Schalt KO des Orientierungslichtes, denn wenn Licht im Raum ist braucht es kein Orientierungs Licht.

      Die Frage wäre nur ob es besser wäre 0/1 beim Eingang des Orientierungslichtes zu invertieren. Und ggf hast Du noch weitere Funktionen die Einfluss auf das Orientierungslicht haben, dann kannst Du auch ein Oder der Tasterlogik nutzen und dort die Status GA vom Dimmaktor und die ggf weitere GA drauf legen. Bei den Eingängen der Oder logik lassen sich glaube auch die Invertierungen einstellen. Also alles ganz simpel soweit. Ach ja der Ausgang der Oder Logik ginge dann auf eine weitere GA die dann auch gern genau nach Deiner gewünschten Funktion Schalten ein/aus Orientierungslicht benannt werden kann.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        - Lösung 1: alles in einer GA - der Standard
        Na wenn es ja Standard ist, ist es ja ok ;-)

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        denn wenn Licht im Raum ist braucht es kein Orientierungs Licht.
        Die Frage wäre nur ob es besser wäre 0/1 beim Eingang des Orientierungslichtes zu invertieren.
        Nee, passt schon so: Wenn "Nacht", dann geht Licht per PM auf ~100lx an UND Orientierungslicht am Glastaster an.

        DANKE!

        Kommentar

        Lädt...
        X