Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie binde ich eine Leselampe mit Schalter am besten in meine KNX-Anlage ein?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie binde ich eine Leselampe mit Schalter am besten in meine KNX-Anlage ein?

    Hallo und ein frohes neues Jahr,

    ich habe derzeit ein Problem. Und zwar möchte ich gerne eine normale Wandleselampe mit einem 230V Schalter an meine KNX-Installation mit anbinden. Derzeit ist diese einfach an 230V fest angeschlossen und geschaltet wird die Lampe über einen 230V Kippschalter.

    Nun möchte ich diese auch gerne per KNX schalten können, zusätzlich aber noch mit dem Kippschalter der Lampe.

    Folgende Voraussetzungen sind gegeben:
    Von der Verteilung zur Lampe hin liegt eine 5 aderige Leitung.
    Ein Gira Homeserver und ein 230V Binärkontakt wären vorhanden.
    Zudem wären auch noch Kanäle an einem Schaltaktor mit Strommessung vorhanden.

    Irgendwie sollte das ganze doch mit einer Logik hinzubekommen sein.
    Ich weiß das es irgendwie geht, aber komme leider nicht auf die praktikabelste Lösung...

    Ich möchte ungern an der Lampe etwas verändern.


    Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich.

    Besten Gruß
    Poeschie
  • Als Antwort markiert von Poeschie am 27.01.2023, 11:06.

    Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
    keinen Taster. Den Schalter würde ich aber gerne beibehalten.
    Braucht es strenggenommen nicht. Wenn der Binäreingang sowohl bei steigender als auch fallender Flanke auf "UM" konfiguriert ist, geht es auch out-of-the-box.


    Kommentar


      #2
      Schalter an den 230V Binärkontakt (Phase, geschaltene Phase vom Schalter) -> 2 Adern.
      Leuchte an Schaltaktor (geschaltene Phase vom Aktor, blau, grün-gelb) -> 3 Adern.

      Dazu muss man die Wandleuchte elektrisch allerdings anders verdrahten...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #3
        Hatten wir hier erst...

        Ist doch einfach:

        L1 geht zum Schalter und über L2 zurück auf den 230 V Binäreingang. L3 ist der geschaltete Draht vom Aktor zur Leuchte.

        Schön wäre es, wenn du aus dem Schalter einen Taster machen kannst...
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #4
          Danke für die fixen Antworten. Damit wäre die Verdrahtung geklärt. Nun bleibt das Problem, dass die Lampe einen Schalter eingebaut hat und keinen Taster. Den Schalter würde ich aber gerne beibehalten.

          Kann ich das Problem nicht mit einer Logik im Homeserver umgehen? Ich setze mich heute Abend mal davor und probiere etwas herum. Leider habe ich meine Logiken bisher nur mit dem copy&paste und trial&error Prinzip zusammengeschustert . Aber vielleicht bekomme ich es ja hin.


          Vielen Dank!
          Poeschie

          Kommentar


            #5
            Hue Birne rein... und "ise smart connect KNX Hue" ... ? :-)

            Kommentar


              #6
              Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
              Hue Birne rein... und "ise smart connect KNX Hue" ... ? :-)
              Hue Birnen habe ich zwar, allerdings handelt es sich um eine LED Leselampe, bei der das "Leuchtmittel" fest verbaut ist. Zudem gibt es auch glaube ich einen Logikbaustein für HUE Lampen, der etwas kostengünstiger wäre als das ise KNX Hue Gateway.
              Zuletzt geändert von Poeschie; 03.01.2017, 14:05.

              Kommentar


                #7
                OK...
                Aber "LED Leselampe" ist, zumindest für mich, ein Paradoxon...

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
                  keinen Taster. Den Schalter würde ich aber gerne beibehalten.
                  Braucht es strenggenommen nicht. Wenn der Binäreingang sowohl bei steigender als auch fallender Flanke auf "UM" konfiguriert ist, geht es auch out-of-the-box.


                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #9
                    Hi,
                    wie stellst du dir die Bedienung mit dem Schalter vor? Ein Licht Ein Aus Lichtaus ist doch auch ohne KNX machbar.
                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                      OK...
                      Aber "LED Leselampe" ist, zumindest für mich, ein Paradoxon...

                      Es handelt sich um die FlexiLED von Contardi. Bin ich eigentlich sehr zufrieden mit.
                      http://www.contardi-italia.com/en_product.php?ID=47
                      Zuletzt geändert von Poeschie; 03.01.2017, 14:19.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        wie stellst du dir die Bedienung mit dem Schalter vor? Ein Licht Ein Aus Lichtaus ist doch auch ohne KNX machbar.
                        VG
                        Jürgen
                        Nunja, ich möchte die Lampe aber zusätzlich per KNX schalten können. Um diese bei Szenen mit einzubinden, oder auch die Möglichkeit des Zentral AUS benutzen zu können.

                        Vielen Dank an alle die sich meiner Frage angenommen haben. Ich denke das bekomme ich nun hin. Werde mich nochmal hier melden, wenn es funktioniert, oder auch nicht funktioniert .

                        Besten Gruß
                        Poeschie
                        Zuletzt geändert von Poeschie; 03.01.2017, 14:10.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen

                          Nunja, ich möchte die Lampe aber zusätzlich per KNX schalten können.
                          Dann musst Du den Schalter gegen einen Taster austauschen, ansonsten wird die Bedienung "bescheiden".
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #13
                            Das geht auch mit Schalter - wie oebn skizziert.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #14
                              Ich habe es bei mir genau wie oben beschrieben gemacht: Schalter in der Leuchte umverdrahtet und über 5adriges Kabel angeschlossen.
                              Den BE auf "UM" konfiguriert und gut. Dabei korrespondiert dann aber die Schalterstellung nicht mehr mit dem Leuchtmittel - also bei Schalter unten kann das Leuchtmittel EIN oder AUS sein - je nachdem, wie der Aktorkanal gerade schaltet. (Ist aber gerade so noch erträglich )

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von mars Beitrag anzeigen
                                Ich habe es bei mir genau wie oben beschrieben gemacht: Schalter in der Leuchte umverdrahtet und über 5adriges Kabel angeschlossen.
                                Den BE auf "UM" konfiguriert und gut. Dabei korrespondiert dann aber die Schalterstellung nicht mehr mit dem Leuchtmittel - also bei Schalter unten kann das Leuchtmittel EIN oder AUS sein - je nachdem, wie der Aktorkanal gerade schaltet. (Ist aber gerade so noch erträglich )
                                Damit kann ich auch leben, vielen Dank nochmal für die fertige Lösung. Ich hätte mich glaube ich erst mit einer Logik beschäftigt, aber der Weg den Binäreingang auf "UM" zu parametrieren ist natürlich etwas eleganter.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X