Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie binde ich eine Leselampe mit Schalter am besten in meine KNX-Anlage ein?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    welcher 230V BE kann denn das mein Siemen und mein ABB kann das nicht.
    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      BEs mit 230 V gibt es doch 'ne Menge. Bin zwar "nur" privat und da ist die Vielfalt nicht so groß, aber "UM" machen alle, die mir untergekommen sind (im Gegensatz zu kurz/lang). Ich habe es am laufen mit: BJ 6188/13

      Kommentar


        #18
        Mein ABB BE/S x.20.2.1 und BE/S x.230,2.1 können das. EIngang als Schaltsensor definieren, und bei Ereigniss 0 und Ereigniss 1 auf "UM" stellen. Selbst die BE/Sx.230 können das!

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Mein ABB BE/S x.20.2.1 und BE/S x.230,2.1 können das. EIngang als Schaltsensor definieren, und bei Ereigniss 0 und Ereigniss 1 auf "UM" stellen. Selbst die BE/Sx.230 können das!
          Tatsache da hab ich mich verguckt...seltsam das der 230V Siemens das nicht kann der Potentialfreie kann es.

          Kommentar


            #20
            Wenn ich Siemens Binäreingänge/-ausgänge sehe, graust es mich sowieso.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Wenn ich Siemens Binäreingänge/-ausgänge sehe, graust es mich sowieso.
              Wiso?

              Kommentar


                #22
                Wieso nicht einfach das Teil OOTB so an einen Schaltaktor hängen, welchen man dann schaltet bei der Szene "Lesen im Bett". Da kann man das Licht auch zentral aus machen.
                Ansonsten sehe den praktischen nutzen nicht, es ist ne LESELAMPE, die muss man ja net umbedingt von der Tür aus schon anmachen können.
                Meine Leselampen hängen sogar an Dauerstrom für die Steckdosenstromkreise. Die sind aber auch versenkbar und gehen an wenn man sie aufklappt. Sehe da kaum bis keinen Sinn in einer KNX Anbindung.
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.01.2017, 14:36.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Meine Leselampen hängen sogar an Dauerstrom für die Steckdosenstromkreise. Die sind aber auch versenkbar und gehen an wenn man sie aufklappt.
                  Bedside-Leuchten?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    jo

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Wiso?
                      Da hatte ich schon so Themen wie 230V am Binäreingang notwendig, sonst geht keine Programmierung, weniger Funktionen der Applikation und und und...

                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Da hatte ich schon so Themen wie 230V am Binäreingang notwendig, sonst geht keine Programmierung, weniger Funktionen der Applikation und und und...
                        Und welche empfielst du den? Versorgungspannung ist jetzt nicht so ungewöhnlich für Binäreingänge.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Und welche empfielst du den? Versorgungspannung ist jetzt nicht so ungewöhnlich für Binäreingänge.
                          Bin vielleicht von den ABB verwöhnt, aber da ist keine zusätzliche Versorgungsspannung nötig, schon gar nicht für die Programmierung (Selbst die Abfragespannung bei den Eingängen für potentialfreie Kontakte wird aus der Busspannung generiert). Richtig nervig werden solche Geräte, wenn du am Schreibtisch vorprogrammierst oder auf der Baustelle die Geräte in Betrieb nehmen willst, im Flur aber die 230V-Taster noch nicht montiert sind...

                          Denke weiteres sollten wir aber dann mal in nem separatem Thread oder per PN, ist doch etwas OT hier.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X