Hi,
ich habe noch nicht die ultimative Antwort gefunden, daher hier die Frage:
Ich habe einen ZB55S, bei dem ich zur Zeit die ersten 3 Felder belege mit Reihenklemmen für die ganzen Verbraucher, den Aktoren, LS und FIs (Zähler ist separat im Zählerschrank).
Das letzte Feld soll die Reihenklemmen für Binäreingänge und 24V Leitungen aufnehmen, das letzte Feld (bzw. das 4. in der Mitte) ist "Reserve" und fällt je nach Bedarf dem linken oder rechten Teil zu...
Nun muss ich noch den Netzwerkanschluss für den MDT KNX Router vom Serverschrank rüber legen...der gesunde Menschenverstand hätte jetzt gesagt, dass Ding kommt in das rechte Feld zu den Nicht-Netzspannungs-Komponenten...trotzdem mit Schutzschlauch etc. (im Moment wird es wohl Hager werden, außer jemand schlägt was besseres vor).
Sollte man dann aber nicht auch den MDT Router da rüber legen? Der hat ja selbst keine Netzspannung, nur das Buskabel und einen Netzwerkanschluss...
Gruß,
Martin
ich habe noch nicht die ultimative Antwort gefunden, daher hier die Frage:
Ich habe einen ZB55S, bei dem ich zur Zeit die ersten 3 Felder belege mit Reihenklemmen für die ganzen Verbraucher, den Aktoren, LS und FIs (Zähler ist separat im Zählerschrank).
Das letzte Feld soll die Reihenklemmen für Binäreingänge und 24V Leitungen aufnehmen, das letzte Feld (bzw. das 4. in der Mitte) ist "Reserve" und fällt je nach Bedarf dem linken oder rechten Teil zu...
Nun muss ich noch den Netzwerkanschluss für den MDT KNX Router vom Serverschrank rüber legen...der gesunde Menschenverstand hätte jetzt gesagt, dass Ding kommt in das rechte Feld zu den Nicht-Netzspannungs-Komponenten...trotzdem mit Schutzschlauch etc. (im Moment wird es wohl Hager werden, außer jemand schlägt was besseres vor).
Sollte man dann aber nicht auch den MDT Router da rüber legen? Der hat ja selbst keine Netzspannung, nur das Buskabel und einen Netzwerkanschluss...
Gruß,
Martin