Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung über Visu mit Heizungsaktoren mit integriertem Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Heizungssteuerung über Visu mit Heizungsaktoren mit integriertem Regler

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Problem und weiß nicht wie ich weiter kommen soll.

    Folgendes soll realisiert werden:

    Die thermischen Stellantriebe meiner FBH sollen über die Visualisierungs-App von MDT gesteuert werden. Es sind keine Raumthermostate verbaut. Hierzu mein Plan:

    - Die Raumtemperatur wird von den MDT Glastastern gesendet
    - Die Sollwerteinstellung erfolgt über die MDT App
    - Der integrierte Regler im Heizungsaktor von MDT wandelt die Informationen in ein PWM Signal um und gibt den Stellwert so vor.

    Aktueller Stand:
    Ich kann die Temperatur über die + und - Tasten in der App ändern. Wenn ich auf das Frostsymbol drücke wird dies grün und der Sollwert wird auf 7°C umgeschaltet. Das funktioniert alles einwandfrei.

    IMG_5046.PNG

    Nun zum Problem:
    Die anderen Tasten funktionieren nicht so wie sie sollen. Alle Tasten werden grün, aber es tut sich nicht das was es soll. Wenn ich auf "Komfort" drücke, passiert nichts. Wenn ich auf "Standby" oder "Nacht" drücke beginnt er automatisch im Sekundentakt die Soll-Temperatur abzusenken. Es hört gar nicht auf. Habe noch nie gewartet was passiert, aber ich war schon mal bei unter -200 °C. Ich drücke dann immer auf "Frost", dann geht er automatisch auf 7 °C und stelle dann den Wert manuell wieder auf 21 °C hoch.

    Im Anhang seht ihr alle Infos zu meiner Programmierung.

    Kann mir jemand helfen?

    P.S. Nicht über den min Stellwert von 20% wundern. Das ist ein Test von mir. Ich will nicht, dass der Boden so kalt wird. Keine Ahnung ob das funktioniert.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DamianKNX; 03.01.2017, 21:53.

    #2
    ...

    Kommentar


      #3
      Schau mal mit der ETS Diagnose > Gruppenmonitor, welcher Wert auf den Bus gesendet wird bei Betriebsartenänderung.

      Es gibt zwei Codierungen für die Heizungsmodi, mit und ohne Zusatzbits für Heizen/Kühlen. Der Aktor benötigt Werte ohne das Zusatzbit, also beispielsweise $01 für Komfort. Die Rückmeldung vom Aktor enthält das Zusatzbit, also Heizen Komfort = $21. Vielleicht passt das mit den momentanen Einstellungen nicht zusammen, was das Panel sendet und der Aktor erwartet.

      Edit: Für mich sehen deine Flags in den Kommunikationsobjekten falsch aus, beispielsweise bei der Betriebsart.

      flags.JPG
      Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 10:02.

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort.

        Tue mir mal einen Gefallen und beschreibe mal bitte ganz genau wie ich den Busmonitor anwenden soll. Ich hab das schon öfter gehört, kann damit aber viel anfangen. Ich gehe auf Gruppenmonitor und dann auf "Start" oder muss ich vorher noch was einstellen??? Wo genau soll ich dann hingucken? Wenn ich einfach auf "Start" klicke, dann fängt er ja an eine Zeile nach der nächsten zu schreiben und durchforstet mein gesamtes Bus System. Aber was genau soll ich da sehen? Er zeigt beispielsweise jeden Glastaster und am Ende zeigt er den Temperaturwert der ausgelesen wird. Ich verstehe aber nicht genau was ich da sehen soll...

        Wäre nett, wenn mir mal einer beschreiben könnte wie das Ding anzuwenden ist

        An den Flags habe ich gar nichts gedreht. Die stehen so, wie sie waren...?!?!

        Kommentar


          #5
          Hi Damian

          Im Wesentlichen geht es um die GAs 0/3/8, 0/0/8 und 0/1/0.
          Der Gruppenmonitor zeigt das an, was über den Bus läuft, er macht keine eigene Abfragen! Das auslesen der einzelnen GTs scheint von der Visu initialisiert zu sein.
          Zur Auswertung: drücke eine Taste, schau was in den Bus gesendet wird und welche Reaktionen daraus folgen (Rückmelden) Das Temperaturabsenken sollte ganz deutlich zu erkennen sein.

          Über das Suchfeld kannst du z.B. nach eine einzelnen GA suchen und sehen, wann und wie diese geändert wurde.

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Hmmm.... Ok, jetzt verstehe ich das Prinzip des Gruppenmonitors.

            leider hilft mir das nicht weiter.

            Ich habe die Datei mal angehangen.

            Ich sehe lediglich, dass ich die Betriebsart "Standby" angeklickt habe und er anfängt im 2 Grad Takt automatisch die Temperatur zu senken. Ich kann aber nicht erkennen warum.

            Könnt ihr euch bitte die Datei mal anschauen und sagen ob ihr was seht...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              bei 0/1/0 gehört das KO 27 nicht rein, hier kann man den Sollwert absolut verschieben.
              Nehm das da mal raus und schau was passiert!

              Kommentar


                #8
                Du hast dir eine Schleife gebaut. Wahrscheinlich ist irgendwo noch eine Sollwertverschiebung drin und deshalb laufen Sollwertvorgabe und Sollwert-Rückmeldung (incl. Verschiebung) in einer Schleife nach unten.

                Lass dem Sollwert des Aktors (KO 27) auf GA 0/1/0, aber erzeuge eine zusätzliche Sollwert-Rückmeldung-GA und nutze die dann für die Rückmeldung (KO 29). Oder andersrum, aber bitte zwei getrennte GA.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 22:12.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                  bei 0/1/0 gehört das KO 27 nicht rein, hier kann man den Sollwert absolut verschieben.
                  Nehm das da mal raus und schau was passiert!
                  Ich fress' 'nen Besen. Jetzt läuft es.

                  Aber nicht deswegen könnt' ich den Besen fressen, sondern weil ich genau das schon gestern gemacht habe und da hat es nichts verändert!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Brauche ich denn jetzt noch KO27 für irgendwas? Scheint so alles zu laufen...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DamianKNX Beitrag anzeigen
                      Brauche ich denn jetzt noch KO27 für irgendwas?
                      Kurzfassung: Ja.

                      Langfassung: KO27 ist die Sollwertvorgabe für den Komfortmodus, das stellst du ein. Auf KO 29 (aktueller Sollwert) bekommst du vom Aktor die Rückmeldung zum momentaner Sollwert, incl. Sollwertverschiebung und unter Berücksichtigung des HVAC-Modus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Kurzfassung: Ja.

                        Langfassung: KO27 ist die Sollwertvorgabe für den Komfortmodus, das stellst du ein. Auf KO 29 (aktueller Sollwert) bekommst du vom Aktor die Rückmeldung zum momentaner Sollwert, incl. Sollwertverschiebung und unter Berücksichtigung des HVAC-Modus.
                        Wenn ich das richtig verstehe, dürfte dann aber jetzt (habe KO27 komplett entfernt) der Komfort Sollwert von 21,5 Grad nicht erscheinen, wenn ich auf Komfort drücke. Tut er aber...

                        Oder habe ich das falsch verstanden?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, du hast es falsch verstanden.

                          Im Aktor ist der Sollwert Komfort parametriert, bei dir offensichtlich auf 21,5°. Den Wert kannst du momentan auch nur in der ETS ändern, weil das zugehörige KO27 nicht verbunden ist. Du kannst den Wert über Betriebsart Komfort aufrufen, dann kommt auf KO29 auch die entsprechende Rückmeldung (aktueller Sollwert). Wenn du die Temperatur ändern möchtest geht das momentan nur über die Sollwertverschiebung (+/-) oder eben über die Betriebsart.

                          Wenn dir das reicht, und Komfort bei 21,5° bleiben soll, dann ist das OK so. Um diesen Basiswert (bei Verschiebung +/- 0) ohne ETS verändern zu können brauchst du ansonsten das KO 27, die Sollwertvorgabe Komfort.

                          Verständlich?
                          Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 23:10.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja ok. Verstehe. Jetzt verstehe ich auch wie die Schleife zustande gekommen ist.

                            Aber er mit was soll ich die KO27 verknüpfen? Ich wüsste auch nicht wie das in der App aussehen sollte. Da sind ja keine weiteren Buttons vorhanden...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DamianKNX Beitrag anzeigen
                              Aber er mit was soll ich die KO27 verknüpfen? Ich wüsste auch nicht wie das in der App aussehen sollte. Da sind ja keine weiteren Buttons vorhanden...
                              Wenn das in der Visu nicht vorgesehen ist, und alles mit +/- eingestellt wird, dann lass KO27 weg.
                              Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 23:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X