Hallo liebes Forum,
bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme möchte ich ein gutes neues Jahr wünschen!
Derzeit läuft meine Fußbodenheizung mit Zwangsführung und diese kann manuell ausschließlich über einen Button in der VISU ein/aus geschaltet werden.
Ansonsten läuft diese automatisch mit einer VISU Zeitschaltuhr - beides über smartVISU.
Jetzt hatte ich vor, meine RTR (Busch-Jäger 6128) mal zu nutzen und wollte diese parametrieren.
Über YouTube und Google habe ich ein paar Anleitungen gefunden und die "ersten" Gruppenadressen angelegt:
gaa.png
Zwangsführung und Stellgröße Heizen (welche Temperatur ist das genau? habe ich im Internet gefunden) habe ich meinem Heizungsmodul zugewiesen:
halbleiter.png
Wichtig: Stellgröße hat als Datentyp "5.001 Prozent (0..100%)" erhalten. Zwangsführung Datentyp "2.001 Prio. Schalten"
Nun wollte ich meinen RTR parametrieren (bereits zugewiesen: 0 TempAusgang, 3 Ist-Temperatur - beide funktionieren, 5 SOLL Temperatur zugewiesen).
rtr.png
9 Stellgröße Heizen wollte ich zuweißen, aber Datentypen sind unterschiedlich. Habe versucht diese Umzustellen habe es aber leider nicht geschafft.
Wie macht man das?
Ist das überhaupt ein Lösungsansatz?
Fehlermeldung:
Ob ich SOLL-Temperatur überhaupt brauche - ist das die Temperatur die erreicht werden muss?
Es gibt auch noch einen aktueller Sollwert - was ist das?
Bei meiner Recherche habe ich auch noch die Frostschutz, Komfort, Nachtbetrieb, Sommerkompensation(?) gefunden - wie wird das richtig parametriert?
Soweit wie ich das verstanden habe wird das überwiegend für die VISU benötigt? Ansonsten bräcuhte man ja für alles ein "Wippe" ?!
Interessant fand ich auch die Regelung ein/aus - ich verstehe das so das die manuelle Steuerung entweder an oder aus geschalten wird.
Kann es eventuell auch daran liegen das man zwischen der Verwendung von Zwangsführung und Komfort-Führung entscheiden muss, sozusagen: entweder oder?
Mein Vorstellung wäre:
Zeitschaltuhr mit Zwangsführung verwenden (läuft nur 15- 17 Uhr, danach ist eine schöne Temperatur erreicht)
Über die RTR Parameter: Tagsüber und in der Nacht: nicht unter 20 °C absenken.
Wenn ich möchte kann ich die Temperatur temporär per Hand manuell höher setzen.
Viele Viele Fragen, ich hoffe mir kann jemand weiter helfen und mich aufklären :-)
Besten Dank !!
bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme möchte ich ein gutes neues Jahr wünschen!
Derzeit läuft meine Fußbodenheizung mit Zwangsführung und diese kann manuell ausschließlich über einen Button in der VISU ein/aus geschaltet werden.
Ansonsten läuft diese automatisch mit einer VISU Zeitschaltuhr - beides über smartVISU.
Jetzt hatte ich vor, meine RTR (Busch-Jäger 6128) mal zu nutzen und wollte diese parametrieren.
Über YouTube und Google habe ich ein paar Anleitungen gefunden und die "ersten" Gruppenadressen angelegt:
gaa.png
Zwangsführung und Stellgröße Heizen (welche Temperatur ist das genau? habe ich im Internet gefunden) habe ich meinem Heizungsmodul zugewiesen:
halbleiter.png
Wichtig: Stellgröße hat als Datentyp "5.001 Prozent (0..100%)" erhalten. Zwangsführung Datentyp "2.001 Prio. Schalten"
Nun wollte ich meinen RTR parametrieren (bereits zugewiesen: 0 TempAusgang, 3 Ist-Temperatur - beide funktionieren, 5 SOLL Temperatur zugewiesen).
rtr.png
9 Stellgröße Heizen wollte ich zuweißen, aber Datentypen sind unterschiedlich. Habe versucht diese Umzustellen habe es aber leider nicht geschafft.
Wie macht man das?
Ist das überhaupt ein Lösungsansatz?
Fehlermeldung:
Die Gruppenadresse '15/1/3 Wohnen Stellgröße Heizen' konnte nicht mit dem Kommunikationsobjekt '9: RTR-Einstellungen.20 - Stellgröße Heizen - ' verbunden werden. Objektgröße ist unterschiedlich.
Es gibt auch noch einen aktueller Sollwert - was ist das?
Bei meiner Recherche habe ich auch noch die Frostschutz, Komfort, Nachtbetrieb, Sommerkompensation(?) gefunden - wie wird das richtig parametriert?
Soweit wie ich das verstanden habe wird das überwiegend für die VISU benötigt? Ansonsten bräcuhte man ja für alles ein "Wippe" ?!
Interessant fand ich auch die Regelung ein/aus - ich verstehe das so das die manuelle Steuerung entweder an oder aus geschalten wird.
Kann es eventuell auch daran liegen das man zwischen der Verwendung von Zwangsführung und Komfort-Führung entscheiden muss, sozusagen: entweder oder?
Mein Vorstellung wäre:
Zeitschaltuhr mit Zwangsführung verwenden (läuft nur 15- 17 Uhr, danach ist eine schöne Temperatur erreicht)
Über die RTR Parameter: Tagsüber und in der Nacht: nicht unter 20 °C absenken.
Wenn ich möchte kann ich die Temperatur temporär per Hand manuell höher setzen.
Viele Viele Fragen, ich hoffe mir kann jemand weiter helfen und mich aufklären :-)
Besten Dank !!
Kommentar