Hallo Leute,
ich bin neu hier, und genauso neu in die Welt des KNX eingetaucht. Beziehungsweise wurde ich quasi reingeschmissen.
Ich freue mich darauf, aber es treten bei mir so allerhand Fragen aud. Die meisten kann ich mir selber beantworten, doch an dem Gateway stoße ich jetzt schon an Verständnisprobleme!
Es geht übrigens um ein riesen Einfamilienhaus von meinem Chef. Dort kommen ungefähr 64 Einbauspots mit Vorschaltgerät in die Decken.
Wir haben ein 5x1,5 Kabel zu jedem Spot bis unten in die Verteilung gezogen.
Der Dali Gateway hat einen Ausgang mit dem Dali Bus da+ da-.
Kann man jetzt diese beiden Adern auf den ankommenden Klemmleisten in Reihe durchverdrahten? Sodass man dann alle 64 Spots in einem Ring hat?
Und die zweite Frage: L N und Pe müssen dann quasi dauerhaft an dem Spot anstehen? Also die Phase vom Automaten direkt verbinden?
Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich ausgedrückt, und jemand kann mir die Fragen beantworten
Gruß Snat
ich bin neu hier, und genauso neu in die Welt des KNX eingetaucht. Beziehungsweise wurde ich quasi reingeschmissen.
Ich freue mich darauf, aber es treten bei mir so allerhand Fragen aud. Die meisten kann ich mir selber beantworten, doch an dem Gateway stoße ich jetzt schon an Verständnisprobleme!
Es geht übrigens um ein riesen Einfamilienhaus von meinem Chef. Dort kommen ungefähr 64 Einbauspots mit Vorschaltgerät in die Decken.
Wir haben ein 5x1,5 Kabel zu jedem Spot bis unten in die Verteilung gezogen.
Der Dali Gateway hat einen Ausgang mit dem Dali Bus da+ da-.
Kann man jetzt diese beiden Adern auf den ankommenden Klemmleisten in Reihe durchverdrahten? Sodass man dann alle 64 Spots in einem Ring hat?
Und die zweite Frage: L N und Pe müssen dann quasi dauerhaft an dem Spot anstehen? Also die Phase vom Automaten direkt verbinden?
Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich ausgedrückt, und jemand kann mir die Fragen beantworten

Gruß Snat
Kommentar