Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Dali Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Dali Gateway

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier, und genauso neu in die Welt des KNX eingetaucht. Beziehungsweise wurde ich quasi reingeschmissen.
    Ich freue mich darauf, aber es treten bei mir so allerhand Fragen aud. Die meisten kann ich mir selber beantworten, doch an dem Gateway stoße ich jetzt schon an Verständnisprobleme!

    Es geht übrigens um ein riesen Einfamilienhaus von meinem Chef. Dort kommen ungefähr 64 Einbauspots mit Vorschaltgerät in die Decken.
    Wir haben ein 5x1,5 Kabel zu jedem Spot bis unten in die Verteilung gezogen.
    Der Dali Gateway hat einen Ausgang mit dem Dali Bus da+ da-.
    Kann man jetzt diese beiden Adern auf den ankommenden Klemmleisten in Reihe durchverdrahten? Sodass man dann alle 64 Spots in einem Ring hat?
    Und die zweite Frage: L N und Pe müssen dann quasi dauerhaft an dem Spot anstehen? Also die Phase vom Automaten direkt verbinden?

    Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich ausgedrückt, und jemand kann mir die Fragen beantworten

    Gruß Snat

    #2
    Zitat von Snat84 Beitrag anzeigen
    Der Dali Gateway hat einen Ausgang mit dem Dali Bus da+ da-.
    Kann man jetzt diese beiden Adern auf den ankommenden Klemmleisten in Reihe durchverdrahten? Sodass man dann alle 64 Spots in einem Ring hat?
    Vielleicht hast du dich missverständlich ausgedrückt, aber die Dali-Adern werden parallel geschaltet. Also alle da(+) miteinander verbinden, und ebenso alle da(-) verbinden.

    Zitat von Snat84 Beitrag anzeigen
    Und die zweite Frage: L N und Pe müssen dann quasi dauerhaft an dem Spot anstehen?
    Am EVG, ja.

    Kommentar


      #3
      Danke Volkerm. Hab mich wirklich doof ausgedrückt, jetzt wo ich es nochmal lese...
      meinte halt an den ankommenden Klemmen in einer Reihe den + parallel durchverbinden und den -, so wie du es geschrieben hast.

      Die Räume teilt man dann nachher in der Applikation auf , oder muss ich da beim verdrahten auf etwas achten?

      Kommentar


        #4
        Das kannst du mit einem guten Gateway dann "Parametrieren" in Gruppen oder einzeln. beim verdrahten mußt da nichts ändern.
        Ich persönlich würde aber nicht jede Lampe 1 EVG machen wenn nicht unbedingt gewollt oder nötig! Eventuell da 64 die Maximale Anzahl ist, würde ich schon 2 Linien machen. Gibt Hersteller die 2 Linie oder mehr pro Gateway anbieten.
        Zuletzt geändert von Sovereign; 06.01.2017, 16:41.

        Kommentar


          #5
          Und beim Chef zuhause üben, halte ich auch für sehr gewagt Wie steht es denn mit deiner elektrischen Ausbildung? Wenn die vorhanden ist, sollte eigentlich das lesen von Stromlaufplänen in der Bedienungsanleitung kein Problem darstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Und beim Chef zuhause üben, halte ich auch für sehr gewagt
            Das könnte eine harte Schule werden... hrhr
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Wenn's schlecht läuft, isses der Ex-Chef.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Dann nimm zur Inbetriebnahme einen azubi mit und lass den laufen "wo es gerade blinkt".... Dali ist echt gut für die Fitness!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  was ich jetzt etwas seltsam finde ist, dass du etwas für deinen chef ausführen sollst, das du eigetlich gar nicht kennst und scheinbar auch in der firma keine unterstützung kriegst... ist das teil der unternehmensphilosophie? bedient ihr eure kunden auch so?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept Warum ist das so unverständlich? Ich bin in meiner Firma auch der einzige aktive mit der KNX Schulung. Ich hätte mir eine Haus nach dem Lehrgang zum üben ohne Druck auch gewünscht! Stattdessen mußte ich dann gleich ein kleines EFH installieren. Der Kunde wußte aber auch bescheit und hatte Verständnis, das nicht alles 100% sofort auf Anhieb lief. Dafür war ich immer sofort vor Ort wenn es Probleme gab notfalls auch nach Feierabend.
                    In meinem 2. Objekt wurde ich auch das erste mal mit DALI konfrontiert und habe quasi die komplette Planung machen dürfen. Das mit dem DALI war garnicht mal das Problem auch ohne Vorkenntnisse.
                    Man wächst mit seinen Aufgaben! Auch ein SI wie BadSmiley mußte irgendwann mal klein Anfangen. Aber man muß dann auch dem Kunden ehrlich gegenüber sein, wenn man Wünsche nicht realisieren kann. Genau aus dem Grunde bin ich in dem Forum nämlich auch Aktiv, um weiter zu lernen.
                    Und vom Prinzip her ist das garnicht mal schlecht wenn der Chef sowas macht! Jede Firma muß irgendwann mal anfangen und so kann er sein Haus gleich als Referenz und ggfs Showroom nehmen!
                    Zuletzt geändert von Sovereign; 07.01.2017, 11:39.

                    Kommentar


                      #11
                      He, ich lerne ständig. Hört auf mit diesem "der große SI" Geschreibe... Aktuell sitze ich hier wieder und lerne dazu.

                      Das mit dem Tipp oben war ernst gemeint, ich mag Dali und die Inbetriebnahme nicht besonders...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Wollte damit Ausdrücken, das was für andere Neuland ist, für dich ein alter Hut ist vergleichsweise. Deine Kenntnisse sind um einiges höher als die meine oder vieler anderer! Aber wir machen KNX auch nicht Hauptberuflich (bislang zumindest)! Bis es soweit ist und man da ankommt wo du bist, muß man halt erst mal (wenn auch klein) überhaupt anfangen. Aber laut Aussage von concept sollte man garnicht erst anfangen, wenn man keinen "alten" Hasen neben sich sitzen hat.
                        Ich finde es total toll von dem Kollegen, das er sich von sich aus informieren will. Ich kenne Leute in meiner Firma die setzen sich hin und sagen nun erklär mir mal was ich hier machen muß.
                        Zuletzt geändert von Sovereign; 07.01.2017, 12:18.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Hört auf mit diesem "der große SI" Geschreibe...
                          Wenn's denn stimmt, kann man es doch auch schreiben?! Denn immerhin nimmst Du schließlich kein Bastelmesser zum Abisolieren her...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Für Busleitung nehme ich Zähne und Fingernägel! so bitte!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Die sehen dann aber bestimmt ungepflegt aus...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X