Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich, der MDT Heizungsaktor im ETS und ein Stellantrieb im Kampf um geregelte Wärme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hefti Beitrag anzeigen
    Das Kanal A als erstes verwendet werden muss steht tatsächlich in der Anleitung. Kann ich dies einfach simulieren? also ohne dahinter einen Stellantrieb zu betreiben und einfach irgend einen Temperatur-Ist-Wert verknüpfen?
    Klemme Kanal D auf Kanal A um...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hefti Beitrag anzeigen
      Das Kanal A als erstes verwendet werden muss steht tatsächlich in der Anleitung. Kann ich dies einfach simulieren?
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Also Kanal D kann nicht gehen, wenn Kanal A nicht angeschlossen ist. Du kannst testweise auch irgendwo die Spannung als 24V eintragen, dann findet keine Spannungsüberprüfung statt (Tipp von HJK).

      Kommentar


        #18
        Habe jetzt Kanal D auf A umgeklemmt. Bleibt dann erstmal so bis ich das EG fertig habe und ich das OG mache.
        1. Parameter von D entfernt,
        2. Parameter bei A neu eingestellt PWM auf 15min, Stellwert Status senden AN
        3. GAs verbunden, Ist-Temperatur, Soll-Temperatur, Aktueller Stellwert.
        4. Ist-Temperatur mit zyklischem Messwert vom Glastaster verbunden
        5. Gerät neu parametriert.
        6. Soll-Temperatur per ETS auf 28°C gesetzt
        7. aktueller Stellwert Status wird vom Heizungsaktor auf 100% gesetzt.
        Der Stellantrieb öffnet. [PARTY]

        Danke an alle Helfenden.
        KNX Association zur Lizenzierung der ETS5:
        "Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Lizenz von einer älteren ETS-Version zu einer ETS5 aktualisiert haben, beachten Sie bitte, dass ein neuer Dongle wird gesendet und daher müssen Sie warten, bis der Dongle um in der Lage, Ihr Produkt zu aktivieren ankommen"

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hefti Beitrag anzeigen
          Das Kanal A als erstes verwendet werden muss steht tatsächlich in der Anleitung. Kann ich dies einfach simulieren? also ohne dahinter einen Stellantrieb zu betreiben und einfach irgend einen Temperatur-Ist-Wert verknüpfen?
          Nein, es geht um irgend eine Strom/Spannungsmessung im Aktor. Du kannst aber testweise einfach den Aktor von D auf A umklemmen und umprogrammieren. Oder du stellst den Aktor auf 24V um Sie Beitrag von hjk

          Gruß
          Florian
          Ups, da hatten schon ein paar auf der nächsten Seite geschrieben. Toll dass es jetzt klappt.

          Kommentar

          Lädt...
          X