Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb FBH mit MDT und Hager Raumcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zelt Beitrag anzeigen
    Was meint Ihr ?
    Wieso nicht zentral? Die genannten Dinger (MDT) sind dafür gedacht auf einer Hutschiene montiert zu werden...

    Also eigentlich wie crewo schrieb:

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Meiner sitzt zentral weil ich "nur" 8 Heizkreise habe, das hielt ich für vertretbar insgesamt 10 Kabel in den Heizkreisverteiler zu legen. Wenn man da jetzt über 30 Kreise hat hört der Spaß auf, da macht der dezentral mehr Sinn.
    Wir haben das bei uns so gemacht bei z.B. pro Etage jeweils 3 bis 6 Heizkreisen... Wenn Du da 7-adrig hin läufst ist der Kabelaufwand ja eher lächerlich... Schadet natürlich dennoch nicht, dort auch KNX Bus hin zu legen (für die Zukunft) aber die Stellantriebe sind auch bei uns zentral zum Hauptverteiler auf MDT Aktoren verkabelt.

    Also: über wie viele Heizkreise reden wir bei Dir? Bei der Idee es dezentral zu machen, nimm doch gleich einen Aktor der für den Einbau nahe der Stellantriebe gedacht ist... z.B. http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...20032R0011.htm den gibt's auch von anderen Herstellern und auch für 230V Antriebe...
    Zuletzt geändert von ArPa; 16.01.2017, 09:15.
    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

    http://cleveres-heim.de

    Kommentar


      #17
      Hi,
      ich habe den Aktor wie schon beschrieben im Heizkreisverteiler untergebracht. Ist zwar platztechnisch etwas "gefummel" aber sollte Funktionieren. siehe Bild!
      Notfalls mit dem Heizungsbauer vorher mal absprechen, damit auch genug Platz vorhanden ist!
      Bei Zentralen Einbau im Verteiler, würde ich meinen, dass die Klemmleiste im Heizkreisverteiler dann ungefär der Größe des Heizungsaktor´s entspricht!
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #18
        Hi,

        bei uns ist es ähnlich wie bei Ralf gelöst - wir hatten allerdings etwas mehr Platz

        Ich hatte den Heizi einfach um nen Kasten "ne Nummer größer" gebeten. Den Platz im Hauptverteiler wollte ich mir sparen und eine Busleitung in die HKV hätte ich sowieso für die Zukunft legen lassen. Bei uns war dies dann die optimale Variante:

        HKV.JPG

        Der kleine Verteiler kommt von Hager (HAGER GD108N, Beispiel)

        Viele Grüße

        Nico

        Kommentar

        Lädt...
        X