Guten Abend zusammen,
nachdem ich mir jetzt tausend threads zu KNX vs. Dali und zurück reingezogen habe bin ich mittlerweile der Meinung, dass KNX besser auf meine Ansprüche passt.
EFH mit 35 mal Licht schalten und 19 mal Licht dimmen. Bei den gedimmten Lichtern ist es so, dass ich keine RGB Farbspielereien vorhabe - das habe ich noch nie so ganz verstanden
So nun zu den Fakten. Bei den gedimmten habe ich nun zwei recht unterschiedliche Varianten. Zum einen Flur, Bad und Küche mit Downlight Beleuchtung mit ca. 6-8st. pro Raum und jeweils 900-1000Lumen was bei 100Lumen/Watt zwischen 60 und 80 Watt bedeutet. Bei 12V komme ich also pro Raum auf einen Strom von 7A. Damit würde ich also schon zwei Kanäle an einem Dimmaktor verbraten. Wie habt ihr das umgesetzt?
Da ich fast alle Leuchten allerdings auch selbst basteln möchte sind Konstantstrom Module sehr interessant (TRIDONIC STARK-CLE-80-1000-830-CLA ). Welchen vernünftigen Weg gibt es hier mit KNX? 1-10V und extra EVG?
Die Zweite Frage geht dann in das andere Extrem. Wir wollen relativ viele Wandlampen dimmen mit ca. 300-500Lumen. Hier sind wir bei LED schnell bei unter 2W und da machen viele Dimmer ja wohl die Grätsche. Aktuell ist mir nur Hochvolt Halogen als einzig vernünftige Alternative über den Weg gelaufen. Obwohl ich auch hier sehr gerne LED Platinen zum Einsatz bringen würde (ebenfalls Konstantstrom). Hat da von euch einer eine funktionierende Bastelei?
Danke für eure Hilfe
Martin
nachdem ich mir jetzt tausend threads zu KNX vs. Dali und zurück reingezogen habe bin ich mittlerweile der Meinung, dass KNX besser auf meine Ansprüche passt.
EFH mit 35 mal Licht schalten und 19 mal Licht dimmen. Bei den gedimmten Lichtern ist es so, dass ich keine RGB Farbspielereien vorhabe - das habe ich noch nie so ganz verstanden

So nun zu den Fakten. Bei den gedimmten habe ich nun zwei recht unterschiedliche Varianten. Zum einen Flur, Bad und Küche mit Downlight Beleuchtung mit ca. 6-8st. pro Raum und jeweils 900-1000Lumen was bei 100Lumen/Watt zwischen 60 und 80 Watt bedeutet. Bei 12V komme ich also pro Raum auf einen Strom von 7A. Damit würde ich also schon zwei Kanäle an einem Dimmaktor verbraten. Wie habt ihr das umgesetzt?
Da ich fast alle Leuchten allerdings auch selbst basteln möchte sind Konstantstrom Module sehr interessant (TRIDONIC STARK-CLE-80-1000-830-CLA ). Welchen vernünftigen Weg gibt es hier mit KNX? 1-10V und extra EVG?
Die Zweite Frage geht dann in das andere Extrem. Wir wollen relativ viele Wandlampen dimmen mit ca. 300-500Lumen. Hier sind wir bei LED schnell bei unter 2W und da machen viele Dimmer ja wohl die Grätsche. Aktuell ist mir nur Hochvolt Halogen als einzig vernünftige Alternative über den Weg gelaufen. Obwohl ich auch hier sehr gerne LED Platinen zum Einsatz bringen würde (ebenfalls Konstantstrom). Hat da von euch einer eine funktionierende Bastelei?
Danke für eure Hilfe
Martin
Kommentar