Hallo,
ich bin schon eine Weile hier im Forum und habe auch schon einiges dazugelernt in Sachen KNX. Danke für die Hilfe.
Zur Unterstützung habe ich auch das Buch von Stefan Heinele.
Da ich seit einiger Zeit ein Testboard erfolgreich am Laufen habe, traue ich mir die Umsetzung im Neubau zu.
Mir ist jedoch noch nicht genau klar bzw. weis ich nicht den richtigen weg für die Beleuchtungsintallation.
In der Bucht u. Co habe ich mir sehr günstig folgendes zulegen können und je nachdem wie ich mich entscheide, werde ich wohl wieder verkaufen:
3x Merten 649325 Universal-Dimmaktor REG-K/4x230/250 W, leider aber keine LED unterstützung, d.h. eigentlich nur sinnvoll bei Trafos mit 12V/24V
oder Stromfressenden 230V Glühbirnen.
1x Busch-Jaeger EIB KNX Schalt-/ Dimmaktor 8fach 6197/24 - für EVG 1-10V
und von meinem Testboard habe ich einen MDT AKD-0424V.01 für einen LED-Stripe.
Geplant habe ich grob die Aufteilung wie auf dem Bild.
Blockhaus-Juni-16Beleuchtung.jpg
Küche mit Einbaustrahlern 12/24 oder 230V, da kann ich mich nicht entscheiden...
Kochinsel mit Einbaustrahlern, außer an der Theke, da kommt dimmbares Licht zu den Hockern.
Esstisch wird einfach mit Hängeleuchten beleuchtet
Mitten im Raum ESSEN/WOHNEN sind nochmal 2 einfache 4fach Deckenstrahler GU10 dimmbar.
Hinter der Couch, an der schrägen Wand und hinter dem TV ist eine indirekte Beleuchtung-dimmbar geplant.
Über dem TV, Übergang Wand zur Holzbalkendecke wird mit einem RGBW-Streifen nach oben beleuchtet.
Über dem Ofen bis Pfosten und an die schräge Wand ist eine Gallerie die bis unter einen Sichbaren-Dachstuhl
offen bleibt.
Für Tipps und Änderungen wäre ich dankbar!
Jetzt meine Fragen:
1. Ist es sinnvoll bei der Menge an Leuchtmitteln auf DALI zu gehen oder eher bei KNX zu bleiben?
2. Hat jemand mit Philips SceneSwitch Erfahrung? Mit einer Logic AN/AUS/AN habe ich ja einen gedimmten und
sehr Preiswerten Dimmkanal oder?
3. Ist mit DALI oder auch KNX eine Art wie Philips Hue möglich?
3. Falls jemand was weis: Gibt es für den Merten 649325 bestimmte LED's die ab einer gewissen Anzahl dimmbar sind?
ich bin schon eine Weile hier im Forum und habe auch schon einiges dazugelernt in Sachen KNX. Danke für die Hilfe.
Zur Unterstützung habe ich auch das Buch von Stefan Heinele.
Da ich seit einiger Zeit ein Testboard erfolgreich am Laufen habe, traue ich mir die Umsetzung im Neubau zu.
Mir ist jedoch noch nicht genau klar bzw. weis ich nicht den richtigen weg für die Beleuchtungsintallation.
In der Bucht u. Co habe ich mir sehr günstig folgendes zulegen können und je nachdem wie ich mich entscheide, werde ich wohl wieder verkaufen:
3x Merten 649325 Universal-Dimmaktor REG-K/4x230/250 W, leider aber keine LED unterstützung, d.h. eigentlich nur sinnvoll bei Trafos mit 12V/24V
oder Stromfressenden 230V Glühbirnen.
1x Busch-Jaeger EIB KNX Schalt-/ Dimmaktor 8fach 6197/24 - für EVG 1-10V
und von meinem Testboard habe ich einen MDT AKD-0424V.01 für einen LED-Stripe.
Geplant habe ich grob die Aufteilung wie auf dem Bild.
Blockhaus-Juni-16Beleuchtung.jpg
Küche mit Einbaustrahlern 12/24 oder 230V, da kann ich mich nicht entscheiden...
Kochinsel mit Einbaustrahlern, außer an der Theke, da kommt dimmbares Licht zu den Hockern.
Esstisch wird einfach mit Hängeleuchten beleuchtet
Mitten im Raum ESSEN/WOHNEN sind nochmal 2 einfache 4fach Deckenstrahler GU10 dimmbar.
Hinter der Couch, an der schrägen Wand und hinter dem TV ist eine indirekte Beleuchtung-dimmbar geplant.
Über dem TV, Übergang Wand zur Holzbalkendecke wird mit einem RGBW-Streifen nach oben beleuchtet.
Über dem Ofen bis Pfosten und an die schräge Wand ist eine Gallerie die bis unter einen Sichbaren-Dachstuhl
offen bleibt.
Für Tipps und Änderungen wäre ich dankbar!
Jetzt meine Fragen:
1. Ist es sinnvoll bei der Menge an Leuchtmitteln auf DALI zu gehen oder eher bei KNX zu bleiben?
2. Hat jemand mit Philips SceneSwitch Erfahrung? Mit einer Logic AN/AUS/AN habe ich ja einen gedimmten und
sehr Preiswerten Dimmkanal oder?
3. Ist mit DALI oder auch KNX eine Art wie Philips Hue möglich?
3. Falls jemand was weis: Gibt es für den Merten 649325 bestimmte LED's die ab einer gewissen Anzahl dimmbar sind?
Kommentar