Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Programmierung Testboard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Programmierung Testboard

    Hallo zusammen,

    ich bin knx Anfänger und habe mir ein Testboard gebaut mit einem 4fach ABB Binäreingang und einem ABB 4fach Schaltaktor wo ich an Ausgang A eine Lampe angeschlossen habe und an Ausgang B eine Stechdose.

    Am Binäreingang 1 hängt ein normaler Taster. Der Eingang ist programmiert auf kurzen und lagen Tastendruck und 2 Kommunikationsobjekte. Gruppenadresse 0/0/1 Schaltet bei kurzem Druck Schaltausgang A und Gruppenadresse 0/0/3 schaltet bei langem Druck Schaltausgang B. Funktion ist auf "UM" programmiert. Bei kurzem Druck kann ich Ausgang A (Lampe) so oft ich möchte an und aus schalten. Bei langem Druck schaltet Ausgang B (Steckdose) an und aus. Leider lässt sich aber dann Ausgang A nicht mehr schalten sondern nur noch B. Kurzgesagt: Sobald ich durch langen Tastendruck den Ausgang B das erste mal geschalten habe kann ich mit kurzem Druck Ausgang A nicht mehr schalten... Nach Busreset funktioniert es wieder einmal wie beschrieben.

    Ich habe nun schon viel ausprobiert, komme aber nicht drauf was ich wirklich falsch mache und anders programmieren muss.

    Könnt Ihr mir einen Tip geben?

    Danke für eure Hilfe!

    VG Daniel

    #2
    Hast du mal einen Screenshot deiner Programierung? Vieleicht versehentlich "Kanal sperren" mit draufgezogen?

    Kommentar


      #3
      Hallo, bin leider bis Freitag unterwegs und kann erst dann einen Screenshot machen. Nein, auf Kanal sperren ist nichts. Immer nur auf schalten.

      Kommentar


        #4
        Hallo und Willkommen in der Welt des KNX,

        wie Du das so beschreibst, ist eigentlich alles richtig gemacht.
        Evtl ist irgendwo eine Zeit im Binäreingang eingestellt, die ein zu schnelles drücken nach einem langen Tastendruck
        blockiert.
        Screenshots von der Konfiguration und am besten vom gestarteten Gruppenmonitor wären hilfreich.
        Wertest Du den Status des Aktorkanals aus? Manchmal bekommen Tasterinterface oder Binäreingänge nicht mit, wenn ein
        anderer Taster den Kanal schaltet und wollen dann durch die Umschaltung auf den anderen Status schalten, als den den sie selbst
        ausgelöst haben.
        z.B wenn Taster A den Kanal 1 EIN-schaltet will er den auch wieder AUS-schalten. Wenn Taster B aber nun schneller ist mit dem AUS-schalten
        und der Aktorstatus nicht auf den Bus gegeben wird, kann es sein, dass Taster A ein AUS sendet obwohl der Aktorkanal 1 schon längst AUS ist.
        Das führt dann dazu das man zwei mal auf den Taster drücken muss um wieder in der Spur zu sein.

        Versuch das mal und dann schauen wir uns die Screenshots am Freitag oder Samstag an.

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          So, nach nochmaligem probieren hab ich den Fehler nun selber gefunden Ich hab tatsächlich nur das falsche Applikationsprogramm augewählt. momentan funktioniert es so wie ich es mir vorstelle

          Trotzdem Danke für eure Hilfe, ich werde bestimmt noch öfter Unterstützung benötigen.

          Viele Grüße
          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X