Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau Planung - KNX Ja/Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Neubau Planung - KNX Ja/Nein

    Hallo liebe Forengemeinde.

    ich beschäftige mich gerade mit meiner Frau mit unserem zukünftigen Eigenheim.
    Jetzt bin ich natürlich sehr Technik Interessiert und Spiele mit dem Gedanken auch ein Smart Home zu bauen.

    Es soll ein kleines EFH werden mit WP, KWL + PV

    Ich habe mir folgende Sachen eingebildet:
    Da ich gelernter Mechatroniker bin, hab ich früher auch mal SPS Programmiert, daher bilde ich mir ein, dass ich das in Eigenregie schaffen kann. Ich habe auch einen Elektriker an der Hand (Meister / Selbstständig) der mich unterstützt und das dann am Ende abnimmt, aber der hat von knx keine Ahnung. Daher müsste ich viel lesen und lernen.

    Was ich dachte dass ich brauche:
    Temperatursteuerung (FBH)
    Jalousien Steuerung (Zeit bzw. Lichtabhängig)
    Flur / Treppenhaus Bewegungsmelder
    Eigenverbrauchserhöhung (Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, WP) so steuern, dass die PV mit einbezogen wird.

    Was ich eigentlich nicht brauche:
    dimmbares Licht
    jede Steckdose schaltbar
    Verschiedene Lichtszenen (ich glaub das nutz ich nicht)

    Wo ich noch nicht klar bin, ob mir KNX dabei was hilft:
    Heim / TV System

    Wenn KNX, dann:
    Jeden Lichtschalter/Termostat als Sensor Bauen und kompl. Haus Sternförmig verdrahten?
    Vielleicht ein paar Steckdosen schaltbar

    Die Frage jetzt an euch, ist das was für mich? Oder bringt mir ein einfacheres System den gleichen Effekt?

    Vielen Dank für eure Meinungen.
    Gruß
    Marco

    #2
    Ach, dann bringt Dir KNX nix und kostet darüber hinaus noch ein heiden Geld und sehr viel Nerven!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      ok, was wären gute alternativen, die meine Wünsche Erfüllen? Also Bewegungsmelder und FBH Steuerung bekomme ich klassisch locker hin. Die anderen beiden hätte ich gerne "Smart" gelöst

      Kommentar


        #4
        Mit Free@Home geht das bestimmt...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ärgere doch keine Neulinge, auch wenn die Frage schon öfter gestellt wurde.
          Marco, lies dir mal im Einsteigerbereich ein bisschen rum. Die Aussage, die eigentlich immer kommt: Welche Antwort erwartest du in einem KNX-Forum? Und wenn du auf den Geschmack gekommen bist, willst du meistens noch viel mehr mit KNX umsetzen.
          Grüße Philipp

          Kommentar


            #6
            Hager KNX Easy

            Kommentar


              #7
              Man muss doch nicht jedem KNX aufschwatzen, der es nicht unbedingt haben braucht. Und manch einem reicht doch ein anderes, kostengünstigeres Smarthome. Da gibt es ja zwischenzeitlich Auswahlmöglichkeiten. Denn auch hier ist jeder seines eigenen Glückes Schmied.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigen
                Ärgere doch keine Neulinge, auch wenn die Frage schon öfter gestellt wurde.
                Marco, lies dir mal im Einsteigerbereich ein bisschen rum. Die Aussage, die eigentlich immer kommt: Welche Antwort erwartest du in einem KNX-Forum? Und wenn du auf den Geschmack gekommen bist, willst du meistens noch viel mehr mit KNX umsetzen.
                Danke,
                ich lese ja eigentlich schon seit 4 Wochen über das Thema auf unterschiedlichsten Seiten.
                Daher bin ich eigentlich dafür KNX zu nutzen, da ich auch denke, dass ich viel selbst machen kann.
                Vielleicht bin ich auch noch nicht mit dem Richtigen Blickwinkel unterwegs, und die Aussagen wie "Dimmbare Lichter brauch ich nicht" "Szenen nutze ich nicht" sind falsch, weil ich vielleicht die Vorteile noch nicht erkenne.

                Gibt's vielleicht ein gutes Buch/Fachlitaratur wie z.b. vom Rohbau zum Smart Home? Oder soll ich mehr allgemein lesen und dann entsprechende Fragen hier stellen?

                Ich denke eben auch, dass der Spieltrieb in 5 Jahren vielleicht wieder ganz anders ist (ob größer oder kleiner?) und dass ich dann meine Entscheidung bereue?
                Wie gesagt, wenn KNX, dann so dass ich das auch mal erweitern kann.
                Mir gefallen solche Optionen wie "Präsenzmelder" oder "Gedämmtes Licht im Flur bei Nacht" schon auch, nur stelle ich mir auch die Kosten/Nutzen Frage.
                Dass ich eine Leselampe über eine Schaltbare Steckdose betreibe finde ich auf jeden fall Übertrieben.

                Danke schonmal für eure Meinungen

                Kommentar


                  #9
                  Buch, ganz klar das hier ...
                  An dem Punkt war ich auch mal, keine Ahnung von KNX (is jetzt auch noch nicht viel anders ), wollte n bisschen was machen, wusste noch nicht wo und wie ich anfange... und jetzt, nachdem ich viel gelesen und viele dumme Fragen gestellt habe und stelle, bin ich bei nem Logikmodul das meiner Frau über OH-Prowl ne SMS schickt weil sie die Badezimmertür mehr als 1 min aufgelassen hat, weil ich nicht aus Spass Energie verblase um das Bad auf 25 grad zu heizen... bin ich bescheuert?
                  Ja, aber es macht Spass, und im Gegensatz zu den Profis hier die damit ihre Brötchen verdienen müssen und hier auch netterweise oft mit Rat und Tat zur Seite stehen, für mich glücklicherweise ein Hobby.

                  Ohne die anderen Systeme so genau zu kennen, mit den Möglichkeiten, mit deiner techn. Vorbildung, deinem Vorhaben und eben weil du im KNX Forum fragst, ja es ist was für dich. Aber es wird dich Nerven, viel Zeit und vor allen Dingen viel Geld kosten.
                  Wenn du damit klar kommst dann los.

                  Gruss
                  PhilW
                  Zuletzt geändert von PhilW; 20.01.2017, 13:34.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Das gute bei KNX ist "man kann muss aber nicht" . Ich kann bei Änderung meines Bedarfs auch Umprogrammieren ohne neue Leitungen zu Ziehen und bin somit 100%tig Flexibel auch in Bezug auf Zubehör wie Sensoren , Visu Wetterstationen usw.

                    Wichtig ist nur eine gute vorab Planung, Kenntnisse was KNX für mich alles machen kann und wie KNX Funktioniert

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
                      Mir gefallen solche Optionen wie "Präsenzmelder" oder "Gedämmtes Licht im Flur bei Nacht" schon auch, nur stelle ich mir auch die Kosten/Nutzen Frage.
                      Dass ich eine Leselampe über eine Schaltbare Steckdose betreibe finde ich auf jeden fall Übertrieben.
                      Wird an der Steckdose für IMMER eine Leselampe sein? Vlt. ändern sich deine Gewohnheiten oder deiner Raumnutzung.
                      Präsenzmelder, gedämmtes Licht sind alles reine Verbesserungen des Komforts. Ist halt die Frage, wie wichtig du deinen Komfort einschätzt. Und es heißt ja auch nicht, dass du alles gleich am Anfang umsetzen musst, aber du hast immerhin die Möglichkeit es im Laufe der Zeit umzusetzen.
                      Grüße Philipp

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß ja nicht, welches Bayreuth es ist, ich kann dir nur ein Gespräch anbieten.
                        Einfache Dinge wie "Zentral aus" gehen mit KNX eben einfacher... Sachen wie Heizungsregelung "nimmt man einfach mit" und hat keine hässlichen Thermostate (billig) oder sau teuer (unterputz mit Display) an der Wand. Zugriff von der Ferne ist dann Nice-to-have und auch kein großer Aufwand mehr.
                        Je mehr du ins BUssystem packst, um so eher rentiert es sich.. hast du eine KWL? Dann kommt die Ansteuerung mit ins Paket.
                        Rollo Steuerung? (Zentral, Gruppen, Himmelsrichtung, einzel) ist konventionell relativ aufwendig, mit dem Bussystem ziemlich einfach. Gerade wenn evtl.. Raffs angedacht sind und diese über eine Wetterstation geschützt werden müssen.
                        Lastmanagment kann man dann auch gut oder schlecht mit nehmen, da kommt es wieder auf deine "Endgeräte" an, also auf die Verbraucher, nicht aufs Bussystem.

                        Eine SPS dagegen wird relativ aufwendig durch die Sternverkabelung, das muss ich bei einem Bussystem ja nicht machen. Eine SPS ist kein Bussystem...

                        free@home wäre eine Alternative, aber wirklich günstiger wird das auch nicht... und dann bitte keine dezentralen Aktoren/Sensoren.

                        Gruß
                        Roman
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich schliesse mich allen Vorrednern an.
                          Deine technische Vorbildung wird ein Vorteil sein, versuche aber nicht Dein Haus mit einer SPS zu steuern, das ist Käse! Für mich ist die kleine Aufzählung, was Du "denkst was du brauchst" schon Argument genug für KNX. Wenn man das sinnvoll plant, wird es von den Kosten her sehr übersichtlich und ist dennoch später gut erweiterbar (schaltbare Steckdosen, dimmbares Licht etc).
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            ... und dann bitte keine dezentralen Aktoren/Sensoren.
                            Nicht übertreiben. Über dezentrale Tastsensoren sollte man zumindest nachdenken...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                              Nicht übertreiben. Über dezentrale Tastsensoren sollte man zumindest nachdenken...
                              zentrale Taster, das wird der Trend 2017!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X