Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau Planung - KNX Ja/Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Buch, ganz klar das hier ...
    Das ist zwar ein Brocken, aber wenn ich mich dazu entschließe, werde ich es kaufen!
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    ... Logikmodul das meiner Frau über OH-Prowl ne SMS schickt weil sie die Badezimmertür mehr als 1 min aufgelassen hat, weil ich nicht aus Spass Energie verblase um das Bad auf 25 grad zu heizen...
    Ist ja Geil! Aber dann brauchst du doch für jede Tür nen Sensor usw, oder?
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht, welches Bayreuth es ist, ich kann dir nur ein Gespräch anbieten.
    Als das Nürnberg bei uns um der Ecke wäre quasi ein Katzensprung :-)
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Einfache Dinge wie "Zentral aus" gehen mit KNX eben einfacher...
    Glaube ich brauch ich nicht.
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    ...Sachen wie Heizungsregelung "nimmt man einfach mit" ...
    gerne
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Zugriff von der Ferne ...
    gerne
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    ...hast du eine KWL? Dann kommt die Ansteuerung mit ins Paket.
    Jepp, soll mit rein! Aber hat die nich eine eigene Regelung, die dann Volumenstrom, Luftfeuchtigkeit, Temp usw. misst?
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Rollo Steuerung? (Zentral, Gruppen, Himmelsrichtung, einzel) ist konventionell relativ aufwendig, mit dem Bussystem ziemlich einfach. Gerade wenn evtl.. Raffs angedacht sind und diese über eine Wetterstation geschützt werden müssen.
    Keine Raffs, aber die normalen Jalousien wollte ich unbedingt da drüber gesteuert haben!
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Lastmanagment kann man dann auch gut oder schlecht mit nehmen, da kommt es wieder auf deine "Endgeräte" an, also auf die Verbraucher, nicht aufs Bussystem.
    Meinst du damit meine WaMa, Trockner, Geschirrspüler? Meist hab ich gelesen, dass man die Dinger "Startet", dann ausschaltet und wieder einschalten lässt wenn Sonne da ist.

    Vielen Dank schonmal für die vielen Rückmeldungen... ich glaube je weiter ich lese, desto mehr werde ich Infiziert...
    Gruß
    Marco

    Kommentar


      #17
      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen

      Ist ja Geil! Aber dann brauchst du doch für jede Tür nen Sensor usw, oder?
      Nö, nur fürs Fenster und das empfehle ich z.b. so oder so. Wobei man mit KWL auch argumentieren kann "Fenster bleiben bei uns zu!"

      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
      Glaube ich brauch ich nicht.
      Aha, du läufst also lieber nochmal zurück in die betroffenen Räume und machst das Licht aus? okay, kann man so machen.



      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
      Jepp, soll mit rein! Aber hat die nich eine eigene Regelung, die dann Volumenstrom, Luftfeuchtigkeit, Temp usw. misst?
      Wo steht da etwas von Regelung? Da steht "ansteuern" und damit ist der Volumenstrom/Lüftungsstufen abhängig von Anwesenheit, ob Jemand geduscht hat usw usw...
      Ich ersetzte damit keine Regelung, dafür kannst du wieder eine SPS her nehmen, oder die Steuerung vom Hersteller.

      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
      Keine Raffs, aber die normalen Jalousien wollte ich unbedingt da drüber gesteuert haben!
      Die kann man auch mit mehr als nur "rauf und runter" ansteuern, Zwischenstufen usw..
      Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
      Meinst du damit meine WaMa, Trockner, Geschirrspüler? Meist hab ich gelesen, dass man die Dinger "Startet", dann ausschaltet und wieder einschalten lässt wenn Sonne da ist.
      Ja, das meine ich und schöne Theorie (könnte aus "dem Buch" stammen. :P) Aber in der Praxis wird das meistens daran scheitern, du stellst bei modernen Geräten über den Wahlknopf das Programm ein und zum start/stop muss eine elektronische Taste zusätzlich gedrückt werden. Das macht der Bus i.d.R: nicht so einfach.. alte Maschinen mit mechanischen Zeitschalter waren da einfacher..



      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Aha, du läufst also lieber nochmal zurück in die betroffenen Räume und machst das Licht aus? okay, kann man so machen.
        Vielleicht kommt die Meinung ja auch nur daher, weil ich das bisher immer so machen musste....
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wo steht da etwas von Regelung? Da steht "ansteuern" und damit ist der Volumenstrom/Lüftungsstufen abhängig von Anwesenheit, ob Jemand geduscht hat usw usw...
        Ich ersetzte damit keine Regelung, dafür kannst du wieder eine SPS her nehmen, oder die Steuerung vom Hersteller.
        OK, dann hab ich nur falsch gedacht. Das heißt die originale Steuerung/Regelung bekommt nur noch mehr Informationen und kann somit effizienter oder bedarfsgerechter regeln

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ja, das meine ich und schöne Theorie (könnte aus "dem Buch" stammen. :P) Aber in der Praxis wird das meistens daran scheitern, du stellst bei modernen Geräten über den Wahlknopf das Programm ein und zum start/stop muss eine elektronische Taste zusätzlich gedrückt werden. Das macht der Bus i.d.R: nicht so einfach.. alte Maschinen mit mechanischen Zeitschalter waren da einfacher..
        OK, das heißt da gibts "die Lösung" noch nicht... Aber ich wäre schon mal gewappnet?!

        Danke und Gruß
        Marco

        Kommentar


          #19
          Hi Marco
          Zitat von ZeroDown Beitrag anzeigen
          Das ist zwar ein Brocken, aber wenn ich mich dazu entschließe, werde ich es kaufen!
          Ich sehe das Buch auch als Entscheidungshilfe (so zum anfixen).
          Glaube ich brauch ich nicht. (Zentral aus)
          mhm, der Appetit kommt beim Essen! Ich würde mich gedanklich nicht so weit einschränken, du sprichst über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren, die deine Elektrik halten soll. Bei vielen Funktionen haben wir am Anfang auch nicht geahnt, wie sehr wir sie später schätzen würden.
          Meinst du damit meine WaMa, Trockner, Geschirrspüler? Meist hab ich gelesen, dass man die Dinger "Startet", dann ausschaltet und wieder einschalten lässt wenn Sonne da ist.
          Was da in 5-10 Jahren möglich (bezahlbar) ist, weiß jetzt noch keiner. Hier sollte man sich auch keine (heute denkbare) Möglichkeiten verbauen
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Nimm mal das Angebot von Roman ernst und setzt dich mal mit ihm zusammen auf nen Gespräch.

            Das dicke Buch ist gut sich infizieren zu lasse kann aber gerade auch bei knappen Budget keine optimierte Planung ersetzen.

            Am Ende kostet KNX definitiv mehr als ne E-Installtion ohne. Aber mit jedem EUR mehr in gut geplantes KNX steigt der Komfort und die Flexibilität in der Zukunft.

            KWL in einem mit/ohne KNX-Haus.

            Klar hat die direkt einige Tempsensoren integriert wonach sie eben dann die Lüfterdrehzahlen und den Bypass regelt.
            Aber nach dem Bedarf an Luftfeuchte und oder gute/schlechte Luft geht da erstmal gar nix. Dazu kann mann dann noch externe Sensoren kaufen und instalieren lassen. Nur sehen die bescheiden aus und sind teuer. Und irgendwie musste das Ding ja auch Bedienen. Da kanste dann in den HWR laufen und mal eben Stoßlüften oder Partymodus, Wochenprogramm verstellen what ever. Dazu bekommst so ne tolle App vom Herrsteller für Dein Handy und das Ding muss ins Internet, funkt wahrscheinlich noch gern nach Hause und wenns ganz dolle gebaut wurde (weil son KWL Hersteller ja IT-Experte ist) haste gleich noch nen fröhliches Mitglied im Botnet dahingestellt bekomme.

            Mit KNX kann das Ding schön OFFLINE bleiben und alle Sensorwerte kannst abgreifen, speichern, visualisieren und auch der KWL zur Verfügung stellen das sie eben bedarfsorientiert Lüftet.

            Nach dem Prinzip kann man das ganze endlos fortsetzen. Gibt ja auch so tolle Steckdoseneinsätze mit ner Fernbedienung, da haste dann in jedem Raum ne handvoll und kannst irgendwas an/aus schalten. Toll.

            Gedimmtes Licht gehört für mich einfach zum Wohnkomfort dazu. Klar kennt man das womöglich nicht aus der alten Wohnung. Aber eine Leselampe am Sofa hat man auch nicht immer auf volle Pulle und diese 300+W Mückenbrenner drehte man sich ja auch immer auf eine erträgliche zur Stimmung passende Helligkeit. Mit KNX kann man das auch und im großen Ausbau auch von ganz alleine machen lassen. Drückst ein Knöpfchen wg TV schauen, wird nen passendes Licht gezaubert Rollos runter die aufm Bildschirm blenden usw. (und das ist noch KNX-Standard weil musst ja nochn Knöpfche drücken)
            Sowas feines wie Antistolperlicht in der Nacht und softes anschalten um nicht gleich blind zu werden bekommt man damit gratis oben drauf.

            Sachen wie buntes und bewegtes Licht sind wirklich nice to have aber wer mal sein Bad zu nem echten Wellnestempel aufrüsten möchte sollte da wenigstens für vorbereitet sein. Mit einer 3 adrigen Leitung vom Verteiler oder gar vom Steckdosenkreis abgezweigt zum Lichtschalter weiter zum zentralen Fleck an der Decke geht das natürlich nicht, wenn man nicht wieder so ne einzelne App, Nach-hause-telefonierei und der gleichen haben möchte.


            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21

              Zitat von [B
              ZeroDown][/B]
              Ist ja Geil! Aber dann brauchst du doch für jede Tür nen Sensor usw, oder?
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Nö, nur fürs Fenster und das empfehle ich z.b. so oder so. Wobei man mit KWL auch argumentieren kann "Fenster bleiben bei uns zu!"
              In diesem Fall ist es wirklich ein Türsensor. Fenster hab ich natürlich auch.
              Ich hatte damals einen Altbau "ergattert" und da eine Kernsanierung nicht drin war, d.h. ich konnte nicht überall hin mit dem Buskabel besonders nicht zu Fenstern und Türen, habe ich mich neben KNX RF+ noch zu einem "Subsystem" Homematic entschlossen. Homematic übernimmt bei mir ein bisschen Sensorik/Aktorik für Fenster, Türen, Heizungsregelung und Feuermelder die dann über OpenHAB mit KNX "verbunden" sind.

              Die angebotene Beratung von Roman würd ich auch echt annehmen....
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Die angebotene Beratung von Roman würd ich auch echt annehmen....
                Auch wenn der Besuch im Showroom kostenpflichtig ist, (und ich noch nicht drin war), es lohnt sich eine Beratung bei ihm. Nimm W mit und lasst euch beide beraten (dann sind die Kosten pro Person und Beratung gar nicht so schlimm), ich kenne Roman, sehr engagiert, sehr korrekt und von enormen Fachwissen.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Nimm mal das Angebot von Roman ernst und setzt dich mal mit ihm zusammen auf nen Gespräch.
                  Hab ihm schon ne PN geschrieben ;-)
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Das dicke Buch ist gut sich infizieren zu lasse kann aber gerade auch bei knappen Budget keine optimierte Planung ersetzen.
                  Vielleicht bestelle ichs per PDF, dann ists nicht so dick
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Am Ende kostet KNX definitiv mehr als ne E-Installtion ohne. Aber mit jedem EUR mehr in gut geplantes KNX steigt der Komfort und die Flexibilität in der Zukunft.
                  Dessen bin ich mir bewusst
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Sachen wie buntes und bewegtes Licht sind wirklich nice to have aber wer mal sein Bad zu nem echten Wellnestempel aufrüsten möchte sollte da wenigstens für vorbereitet sein. Mit einer 3 adrigen Leitung vom Verteiler oder gar vom Steckdosenkreis abgezweigt zum Lichtschalter weiter zum zentralen Fleck an der Decke geht das natürlich nicht, wenn man nicht wieder so ne einzelne App, Nach-hause-telefonierei und der gleichen haben möchte.
                  Wie wäre sowas dann zu Planen? An jeder möglichen Lichtquelle mehr als ein 3 Adriges Kabel?
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Auch wenn der Besuch im Showroom kostenpflichtig ist, (und ich noch nicht drin war), es lohnt sich eine Beratung bei ihm. Nimm W mit und lasst euch beide beraten (dann sind die Kosten pro Person und Beratung gar nicht so schlimm), ich kenne Roman, sehr engagiert, sehr korrekt und von enormen Fachwissen.
                  Danke für die Info, wie gesagt hab ich ihn schon angeschrieben und ich glaube er bietet genau das, was ich möchte :-) Daher wird es "irgendwann" mal auf einen Termin hinaus laufen. Sind nur 70 km, die investiere ich für einen Kompetenten Partner gerne.

                  Danke schonmal :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Das mit der Verdrahtung des Lichtes artet hier im Forum auch gern mal aus wie brauch ich ne ERR ja oder nein.
                    Schau dir einfch mal im Anfänger bereich die Threads zu LED beleuchtung an. Da werden die diversen Systemmöglichkeiten diskutiert.

                    KNX vs DALi vs DMX sowie retrofit vs CV vs CC alles dabei.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Mit einer 3 adrigen Leitung vom Verteiler oder gar vom Steckdosenkreis abgezweigt zum Lichtschalter weiter zum zentralen Fleck an der Decke geht das natürlich nicht, wenn man nicht wieder so ne einzelne App, Nach-hause-telefonierei und der gleichen haben möchte.
                      Na klar geht das ohne App und ohne Cloud, beispielsweise so mit Gira + Philips:

                      zigbee#.JPG

                      Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2017, 17:54.

                      Kommentar


                        #26
                        Ob das aber günstiger wird, mit den ganzen Hue Birnen. Aber ne Möglichkeit
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ob das aber günstiger wird, mit den ganzen Hue Birnen. Aber ne Möglichkeit
                          Von den ganzen, offenen Sicherheit Lücken mal zu schweigen... Das mit dem hue Bot netz + Dronen hacking.. Ganz großes Kino, aber leider sehr Ot in diesem Thread?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Von den ganzen, offenen Sicherheit Lücken mal zu schweigen... Das mit dem hue Bot netz + Dronen hacking.. Ganz großes Kino, aber leider sehr Ot in diesem Thread?
                            Ich denke, daß wir mit KNX so dermaßen im Glashaus sitzen, daß wir besser keine Diskussionen über Knacken der Kommunikationskanäle führen sollten.

                            Und eine Frage im Eingangspost war "Oder bringt mir ein einfacheres System den gleichen Effekt?", deshalb finde den Hinweis auf jederzeit nachrüstbare Dimmlösungen keinesfalls OT. Insbesondere auch deshalb, weil das eben nicht "APP" und "CLOUD" bedeutet, wie es hier gerne behauptet wird.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                              Ich denke, daß wir mit KNX so dermaßen im Glashaus sitzen, daß wir besser keine Diskussionen über Knacken der Kommunikationskanäle führen sollten.
                              Die Diskussion wäre durchaus interessant, da diese getroffene Aussage vom Grundsatz her vollkommen falsch ist.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Die Diskussion wäre durchaus interessant, da diese getroffene Aussage vom Grundsatz her vollkommen falsch ist.
                                Machst du einen entsprechenden Thread auf, damit wir hier beim Thema bleiben?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X