Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX an WAGO

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX an WAGO

    Hallo zusammen,

    ich fahre eher auf der SPS Schiene. Jedoch läuft bei einem Bekannten eine WAGO 750 881. Die Taster sind konventionelle Taster. Da er jetzt etwas Budget frei habe ich ihm statt den SPS Tastern die KNX Taster vorgeschlagen.

    Es ist so das die Kabel zu den Tastern ausgetauscht werden müssten Jysty gegen Grünes Kabel, sollte funktionieren weil alles in Leerrohr und sogar dazwischen noch ein kleiner UP Verteiler ist, den habe ich extra gesetzt falls die Kabel mal gegen CAT 7 oder so ausgetauscht werden.

    Verkabelung ist Sternförmig.

    Mein Plan ist jetzt folgender: Von jedem Taster ca 14 Stück ein KNX Kabel in die Verteilung, dort den Bus Sternförmig auf Klemmen verbinden und auf die WAGO KNX Klemme.
    Es soll eine ETS light geben wenn man einen Kurs macht, die geht bis 20 Teilnehmern, stimmt das?

    Die Sternstruktur für den KNX BUS sollte doch auch gehen, Buslänge wäre dann bei den 14 Teilnehmern ca 130 Meter.

    Sollte doch von der Leitungsplanung so Klappen oder????


    Danke schon mal.

    #2
    Busstruktur = Specs lesen!
    Leitungslänge = Specs lesen!

    Kurs = Gutschein auf ETS Light stimmt,
    Ach da fällt mir ein, wenn Du den Kurs machst und dafür musst Du Dich auf KNX.ORG registrieren,
    dann lernst Du ja alles was Du hier gefragt hast. Das ist alles Grundwissen.
    Nur das mit Wago KNX kenn ich persönlich nicht.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
      Es ist so das die Kabel zu den Tastern ausgetauscht werden müssten Jysty gegen Grünes Kabel, sollte funktionieren weil alles in Leerrohr
      Tausch wäre ganz sauber, ich persönlich würde notfalls auch das J-Y(ST)Y nutzen. Was die Leitungsstruktur angeht ist KNX robust.

      Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
      Die Sternstruktur für den KNX BUS sollte doch auch gehen, Buslänge wäre dann bei den 14 Teilnehmern ca 130 Meter.
      Problemlos möglich.

      Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
      Es soll eine ETS light geben wenn man einen Kurs macht, die geht bis 20 Teilnehmern, stimmt das?
      Seit ETS5 nicht mehr kostenlos, aber sehr günstig, Infos hier:
      http://knx-blogger.de/ets4-lite-vers...m-ets-projekt/
      http://wbt5.knx.org/


      Kommentar


        #4
        Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
        ich fahre eher auf der SPS Schiene. Jedoch läuft bei einem Bekannten eine WAGO 750 881. Die Taster sind konventionelle Taster. Da er jetzt etwas Budget frei habe ich ihm statt den SPS Tastern die KNX Taster vorgeschlagen.
        Gute Entscheidung - weniger Klemmstellen u. Lösungen bequemer.

        Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
        Es ist so das die Kabel zu den Tastern ausgetauscht werden müssten Jysty gegen Grünes Kabel, sollte funktionieren weil alles in Leerrohr und sogar dazwischen noch ein kleiner UP Verteiler ist,
        Wenn Du sauber von 230V getrennt von den Tastern zum Verteiler kommst, würde ich das bestehende Y(St)Y verwenden - wäre ja bei den SPS-Tastern auch nichts anderes gewesen.
        Bei direkter Näherung (Verlegung im selben Rohr, Kanal,...) unbedingt das "Grüne".

        Tauscht Du die Kabel aus, bist Du über jeden Zweifel erhaben


        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten,

          spassbird, eingelesen habe ich mich schon. Doch ohne praktische Erfahrungen in KNX ists halt etwas schwierig. Ich lese von Buslängen 300m, 700m und 1000m und ich weiß das eine Sternförmige Verlegung des Buses nicht unbedingt der Sinn von KNX ist, deswegen wollte ich fragen ob mein Vorhaben von der Theorie her machbar ist.

          @ Volkerm und GLT, ok wenn ich das Jysty gegen die KNX Leitung tauschen kann dann werde ich das so machen. 230V und Selv,Pelv;Felv liegen nicht gemeinsam im Rohr, allerdings im Keller auf der Kabelpritsche beisammen.


          Danke.

          Kommentar


            #6
            Zitat von goifalracer Beitrag anzeigen
            Danke für eure Antworten,

            spassbird, eingelesen habe ich mich schon. Doch ohne praktische Erfahrungen in KNX ists halt etwas schwierig. Ich lese von Buslängen 300m, 700m und 1000m und ich weiß das eine Sternförmige Verlegung des Buses nicht unbedingt der Sinn von KNX ist, deswegen wollte ich fragen ob mein Vorhaben von der Theorie her machbar ist.



            Danke.
            Wer behauptet das KNX nicht sterförmig mag?
            Der Sinn von KNX ist, dass Du alles machen kannst. Stern, Baum, Ast, Verzweigungen. Nur bei einem geschlossenen Ring könnte es zu Problemen mit
            manchen Busteilnehmern kommen, die zweimal das selbe Paket nicht so prickelnd finden. Verboten ist aber auch ein Ring nicht.
            Im Grundkurs wurde berichtet, dass Jysty 2x2x08 mit 2,5KV auch als übliches Buskabel genutzt werden kann.

            Leitungslängen einer Leitung darf 1000m sein.
            Die maximale Entfernung der Teilnehmer untereinander darf 700m betragen
            und die maximale entfernung eines Teilnehmers zur Spannungsversorgung 350m.

            schaust Du hier: https://www.knx.ch/knx-chde/wdownloa...ard_German.pdf
            Im Link findest Du alles was ich auch geschrieben habe.

            Gruß Spassbird

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar

            Lädt...
            X