Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musik Verfolgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Musik Verfolgung

    Guten Abend
    ich habe vor kurzem eine Doku gesehen auf kabeleins
    Darum ging es um Smarthome, was die da vorgestellt habe war zwar kein knx aber wenn das mit dem System möglich ist, dann sowieso mit knx. Und nun zu meiner Frage. Da hörte ein Kind ein Hörspiel über die Anlage dann sollte sich das Kind Bett fertig machen und und die Musik/hötspiel folgte dem Kind. Wie ist das möglich ? Mit wlan, bluetooth Ortung ? Oder erkennt die Sonos das selber das man sich mit dem Handy nähert?
    Danke

    #2
    Die Darstellung hielt ich schon beim anschauen für überzogen. Ich vermute eher, dass in dem Fall alle Sonos-Boxen als Gruppe geschaltet waren und die im Bad einfach nur eingeschaltet wurde, wenn Präsenz erkannt wurde.

    Ich hoffe, dass die dargestellte Familie ihre Kinder nicht schon im Jungen alter "verdrahtet" durchs Haus laufen lässt.

    Kommentar


      #3
      Aber das würde ja heißen das bei jeder Person die sich im Haus aufhält das Hörspiel hört ? Würde mich ja stören xD

      Kommentar


        #4
        Wozu gibts den diese RFID-Chips wenn man sie sich nicht zu nutze macht. Diese werden doch schon ewig von diversen Klamottenherstellern genutz. Entweder diese nutzen oder alle Personen im Haus chipen. Diese Injektions Sets 25 Stück gibts schon ab 80 Euro. Jede Zimmer Tür bekommt nen Leser verpasst und schon klappt es mit der richtigen Playlist zuordnung. Sonst wäre das ja nen riesen Aufwand.

        Edit: Und außerdem kann man damit die Badezimmerzeiten auswerten und notfalls das Taschengeld kürzen. Klappt ganz gut.
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 24.01.2017, 23:39.

        Kommentar


          #5
          Biotagging ist in Deutschland nicht erlaubt.. Braucht aber keiner. Schlich tragen wir alle unsere Ortungsfessel in Form eines Smartphones mit uns herum...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Meine Kinder sind 4 und 6 Jahre die haben noch kein Smartphone. Und ne andere Lösung habe ich nicht gesehen um mir mehr finanziellen Freiraum zu schaffen.

            Edit: Die Logikauswertung im HS diverser Klamottenkombination der Frauen funktioniert schon ganz gut und man kann die richtige Stimmungsmusik starten.
            Jedoch bereitet mein Sohn mir noch Kopfzerbrechen. Der nimmt meistens das was er grad findet und somit ist hier die Stimmung nur bedingt berechenbar.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.01.2017, 00:22.

            Kommentar


              #7
              Würde es den gehen?
              Wenn ich im whz Musik höre und auf Klo muss. Die Musik sobal ich den Raum verlasse einen andern Raum betrete da wieder an geht?
              Über Bluetooth könnte ich mir das vor stellen. Irgendwo im Raum ein Empfänger setzen und sobald sich das Handy dort anmeldet geht die Musik an .
              Zuletzt geändert von juks; 25.01.2017, 07:15.

              Kommentar


                #8
                Im Ernst? Das war schlicht über Präsenzmelder gesteuert und wird nur einwandfrei funktionieren, sobald es sich lediglich um eine Person handelt, die durch's Haus wandelt. Damit hat Loxone einen tollen Seelenfänger kreiert und Dich damit eingefangen... Kauf Loxone!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hmm habe 2 Anlagen gesehen und war enttäuscht

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von juks Beitrag anzeigen
                    Hmm habe 2 Anlagen gesehen und war enttäuscht
                    Es gab mal im deutschen Fernsehen eine Sendung namens: "Nepper, Schlepper, Bauernfänger!" In dem Zusammenhang muss ich unweigerlich an diese Sendung denken...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, genau den Bericht habe ich auch gesehen, war doch im Rahmen der Sendung "Wohntrends 2017", oder?

                      Wieder einmal wurde der Begriff Smarthome in meinen Augen in den Dreck gezogen - wie schon ponG geschrieben hat, völlig überzogen, genau die Beispiele angeführt, wo sich hier den meisten die Nackenhaare aufstellen - Sauna von extern anschalten (Verboten nach VDE!), Haustür kann von einem Hacker geöffnet werden (Haustürkommunikation immer nur in eine Richtung, nämlich auf den Bus, nie vom Bus aus die Haustür öffnen, sagt einem glaube ich jeder gute SI!)!

                      Aber zu dem Thema "Musik mitnehmen in einen anderen Raum": In meinen Augen geht das nur bei einer Person bzw. einer eindeutigen Personen-Raum-Raum-Zuordnung vernünftig. Wenn Du genau ein Kind hast und das Kind ein eigenes Bad hat, kannst natürlich bei einem vernünftigen Multiroom-System beim Betreten des Bades die Quelle automatisch einschalten, die gerade im Kinderzimmer läuft. Ebenso funktioniert es, wenn über das ganze Haus gesehen nur eine Quelle läuft - dann könnte man auch beim Betreten des Bades diese Quelle abspielen - wobei das schon wieder grenzwertig ist, denn wenn Du im Wohnzimmer TV schaust und Dein Kind ins Bad geht, geht dort natürlich auch der Ton an... könnte bei einem spannenden Fußballspiel beim Junior dafür sorgen, dass er sich 90 min. die Zähne putzt

                      Ich denke, in dem Bericht hat einfach einer von Loxone im Nebenraum auf der Visu die richtigen Knöpfchen gedrückt als das Kind ins Bad gegangen ist... was natürlich auch ein valides Szenario ist: "Kind, geh schon mal ins Bad, die Zähne putzen" - "Papa, mein Hörspiel läuft aber noch 3 Minuten" - "ja, ich schalte Dir das Hörspiel ins Bad, aber jetzt geh!"
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        zu diesem Thema wird es Hunderte verschiedene Meinungen geben. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er es nutzt
                        Gruß,
                        NAlis

                        Kommentar


                          #13
                          Und was wenn nun zwei Kinder mit zwei Hörspielen ins Bad lauf...da haste dann den Ärger an der Backe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X