Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiser-Deckendose 1245-63 verwendbar für PM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaiser-Deckendose 1245-63 verwendbar für PM?

    Kann mir jemand sagen, ob die folgenden PM in eine Kaiser-Deckendose 1245-63 passen?

    -) Gira - Präsenzmelder Mini Standard
    -) Steinel - IR Quattro HD KNX
    -) Steinel - IR Quattro Slim KNX
    -) Steinel - HF360 KNX

    Beim Gira-PM steht "Deckenausschnitt d=44mm", also denke ich das sollte gehen oder?
    Bei den Steinel-PM's bin ich mir unschlüssig, ob da nicht eine HaloX-O 1290-40 verwendet werden muss.

    Hat das schon mal jemand probiert, ob es sich trotzdem ausgeht?

    mfg
    Wolfgang
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Hat keiner die Deckendose 1245-63 bei einem Gira PM Mini schon einmal verwendet?
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Für den GIRA PM Mini gibt es doch einen Montagesatz für den Doseneinbau. Damit passt er in die Deckenauslassdose.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info, den hatte ich übersehen.

        Wie siehts bei den Steinel-PM's aus?
        Gehe ich da recht in der Annahme, dass die 1245-63 zu klein ist und die HaloX-O 1290-40 mindestens verwendet werden muss?
        Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Steinel HF260 KNX trotzdem bei einer Deckendose zu montieren (mit Adapter oder Ähnlichem)?
        Ich bräuchte das nur bei einer Dose, wo die Deckendose leider schon eingegossen ist.
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Liege ich damit richtig wenn ich sage, dass es besser und günstiger wäre, statt dem Montagesatz für den Gira PM Mini (knapp 20€) eine HaloX-O 1290-40 statt der Deckendose 1245-63 einbaue? Die kostet dann nur ein paar € mehr.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
            Liege ich damit richtig wenn ich sage, dass es besser und günstiger wäre, statt dem Montagesatz für den Gira PM Mini (knapp 20€) eine HaloX-O 1290-40 statt der Deckendose 1245-63 einbaue? Die kostet dann nur ein paar € mehr.
            Bei der Halox-O brauchst du aber noch den Verschlussdeckel. Ich würde lieber gleich die Halox-P einsetzen.

            Kommentar


              #7
              Preislich ist halt die HaloX-P beim 6-fachen Preis gegenüber der HaloX-O.
              mfg
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Und eigentlich ist es auch egal, was besser WÄRE, da die Dose schon sitzt ...
                Die PM von MDT müssten da rein passen, falls diese eine Alternative zu den von dir genannten sind.

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage nach dem Preis stellt sich doch erst einem nicht, sondern nach der Bauart: O-Ortbeton ; P-Platten
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Also den HF 360 hab ich einfach an eine Hohlraumdose in der abgehangenen Decke montiert, da ist das passende Zubehör dabei. Bin jetzt zu faul zum googlen was die Dose in Deinem Threadtitel ist. Aber wenn das irgend wie ne 68-er Dose mit 2 Schraublöchern ist wie eine Hohlraumdose dann geht das.

                    Und ansonsten sag ich einfach mal ein Blick in die Montageanleitung (gibbet auch als PDF nicht nur Packungsbeilage) klärt solche Fragen auf einen Blick.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und ansonsten sag ich einfach mal ein Blick in die Montageanleitung (gibbet auch als PDF nicht nur Packungsbeilage) klärt solche Fragen auf einen Blick.
                      Das wäre doch viel zu viel Arbeit, Göran. Hier den Babysitter-Service in Anspruch nehmen ist doch viel einfacher. (scnr)
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Das wäre doch viel zu viel Arbeit, Göran. Hier den Babysitter-Service in Anspruch nehmen ist doch viel einfacher. (scnr)
                        Ja irgendwie lebe ich dann wohl falsch. Wenn mich Geräte interessieren, weil ich ggf hier was drüber im Forum gelesen habe, dann suche ich auf der Herstellerseite immer 1. Bilder, 2. die ETS-Applikation, 3. das THB, 4. Montageanleitungen.

                        Bei 4. schaue ich immer zuerst rein denn da finden sich auch meist technische Zeichnungen mit den genauen Abmessungen der Geräte. Damit sind dann viele schon wieder raus aus der Wunschliste. Mit der Montageanleitung sind auch immer so Sachen geklärt wieviel Aufbauhöhe ist zu erwarten bzw. wieviel Platz in der Dose braucht das Teil.

                        Wenn das passt kommt die Applikation in die ETS und ich schaue wie kompliziert ist es da Sperren zu parametrieren und mit wievielen Umwegen der Parametrierung geht Tag/Nacht Modus. Und wie flexibel sind die Modus / Kanal individuellen Einstellungen.

                        Wenn ich dann noch unschlüssig bin, dann stell ich hier Fragen wie die Erfahrungen mit Gerät x/y sind.

                        Wenn mir solche Arbeit zu unwichtig ist, dann steht man entweder auf ne schlecht geplante Anlage oder bestellt es und lässt den Elektriker machen, wobei man dann ggf. in so ein worstcase Szenario wie der Kollege mit seinen vom Eli zerhunsten Thermox Dosen in der Holzedecke landet (Thread hier am Wochenende).
                        Oder diese üblichen Fragen ob denn so ein BJ-Mini in eine 68-er Dose passt wenn denn klar in der Beschreibung steht 70mm Bohrloch in Trockenbaudecke.

                        Sorry für das Gemeckere aber so manche Fage ist eben bissl komisch, da hat man doch schneller nen PDF geladen und geschaut als hier was getippt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          evolution
                          gbglace

                          So würde ich das nicht sagen, dass ich vorher nicht recherchiert habe, eigentlich ganz im Gegenteil... Beschäftige mich jetzt schon 1 Jahr lang damit, Wissen über KNX und die Geräte zu sammeln, nur manche Punkte wie Installationsfragen sind halt schwer möglich, wenn man die Geräte noch nicht besitzt.

                          Ich hab mir alle Dokumente von der Hersteller-Homepage von Steinel zu dem HF360 heruntergeladen und angeschaut.
                          Wie auf den Bildern im Anhang zu erkennen ist, habe ich dort nur die Abmessungen und Tiefe gefunden, aber keine Angabe über den Durchmesser des hinteren Elektronik-Teils, der in die Dose reinschaut. Deshalb war meine Frage, ob sich das ausgehen könnte.

                          Eine Dose sitzt schon, das stimmt, aber alle anderen Dosen bei den anderen Decken noch nicht und deswegen wollte ich nachfragen, was ihr dafür empfiehlt.
                          Dass die eine Dose jetzt zu klein ist hat damit zu tun, dass mein Elektriker meinte, dass sich das schon ausgeht. Irgendwie war mir das aber dann doch nicht so geheuer und hab mal genauer nach recherchiert, was ich im Nachhinein früher hätte machen sollen statt ihm blind vertrauen, mein Fehler. Wahrscheinlich ist der Eli nur von "seinen" vertriebenen PM's ausgegangen.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.
                          mfg
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            ich habs bei mir im Haus an die 40 Stück Kaiser 1245-63 (60mm) und 1245-62 (35mm).

                            man bekommt dort alles rein, was auch in eine herkömmliche UP-Dose passt. Größer jedoch nicht.

                            Die MDT-Melder passen.
                            Während die MDT ganz easy mit Geräteschrauben montiert werden können, müsste man für den Gira die 35er Dose nehmen und mit einem Stufenbohrer oder so auf 40mm erweitern. Dann könnte auch der passen.

                            Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass der Steinel reinpassen sollte..
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass der Steinel reinpassen sollte..
                              Natürlich passen diese problemlos (s. Montagebild von Steinel). Lediglich der Quattro Slim passt nicht, dieser ist ausschließlich für Hohlraummontage geeignet. Dafür soll es aber in ein paar Monaten den Quattro Slim XS geben - der passt dann auch in eine 68er Deckenauslassdose.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X