Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung Steuerung über GIRA Tastsensor 3 3fach Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung Steuerung über GIRA Tastsensor 3 3fach Komfort

    Hallo zusammen,
    ich installiere gerade die KNX Anlage bei uns im Neubau.

    Ich habe mir für das Erdgeschoss, das Schalterprogramm GIRA Tastsensor 3 3fach Komfort ausgesucht. Die Fußbodenheizung möchte ich gerne mit den "Komfort" Schaltern auslesen, und an die Stellantriebe weiter geben. Den Heizungsaktor 215800 von Gira habe ich mir bereits besorgt. Nun fehlt mir noch der Temperaturfühler den ich an den Koppler anschließe!

    Aber wohin stecke ich den Fühler? Unter Putz?
    Was fehlt mir noch oder habe ich nicht berücksichtigt? Homeserver?
    Um erstmal loszulegen reicht nicht anstelle von dem Homeserver die ETS Software?

    VG


    #2
    Hallo und Willkomemn Doren,

    ? Du siehst mich fragend.
    Der TS3 Komfort hat einen eingebauten Tempsensor und die Möglichkeit einen externen Fühler anzuschliessen.
    Wofür man den externen Fühler verwendet, ist jedem selbst überlassen.
    Um die Raumtemperatur zu messen reicht der interne Fühler.
    Die Estrichtemperatur ist da eher unerheblich für die Wohlfühltemperartur auf Brusthöhe.

    Das mit der Temperaturerfassung und Regelung der Stellantriebe über den Gira Heizungsaktor funktioniert nicht.
    Der Gira Heizungsaktor braucht die Stelldaten von einem Raumtemperaturregler. Diese Aufgabe kann der TS3 nicht leisten.
    Also kurz gesprochen, der TS3 sendet die gemessene Temperatur (ob nun die auf Schalterhöhe oder die von einem externen Fühler)
    und sendet sie auf den Bus.
    Der Raumtemperaturregler (oder auch der Homeserver) nimmt diese Temperatur und ermittelt die Differenz zur Wunschtemperatur und
    sendet diese Information in den Bus. Der Heizungsaktor nimmt diese Differenz und erkennt ob er das Stellglied öffnen oder schliessen muss
    und macht das dann entsprechend.

    Also um auf Deine Frage zu antworten. Dir fehlt was, was die Temperaturdifferenz ermittelt und wo du Deine Wohlfühltemperatur einstellen kannst.
    Das kann ein Raumtemperaturregler, ein Raumcontroller oder auch der Homeserver sein.
    Letzter lohnt preislich nur, wenn Du auch sowieso nach einer Visualisierung guckst.

    Es gibt aber auch andere Möglichkteit. Du nimmst nicht den Gira Heizungsaktor sondern den MDT Heizungsaktor oder Zennio Heizungsaktor
    die können mit der gemessenen Temperatur was anfangen, da sie die Differenzermittlung und Ermittlung der Stellgliedanpassung selbst errechnen.
    Vorteil, Du brauchst nicht noch ein Gerät dazwischen.
    Nachteil, Du kannst die Gira Heizungsaktor bei Ebay oder hier im Marktplatz versuchen loszuwerden.

    Und ja, bei KNX kann man Hersteller mischen und muss nicht alles aus einer Hand nehmen.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      danke dir vielmals, sorry ich hatte das mit dem internen Fühler übersehen!

      Ich habe mir den X1 von Gira geholt, ebay kleinanzeigen macht es möglich, ich könnte doch dann den Heizungsaktor behalten oder?

      Noch eine Frage:
      Für das Obergeschoss stellt sich mir aus Budget gründen die Frage was ist günstiger?
      5 Räume
      a: in jedem Raum einen 2fach Taster ( billig und gut, Universalschnittstelle? ) + einen Heizungsregler inkl. Fühler
      b: auch den TS3 Komfort

      TS3 Komfort inkl. Busankoppler 140 Euro

      VG

      Kommentar


        #4
        Ohne jetzt genau in die Applikation des X1 zu sehen, scheint mir das Gerät eher eine verbesserte Visualisierung mit Logikfunktion zu sein.
        Man kann seine Wunschtemperatur einstellen, aber das führt meines Erachtens nicht zu einer Regelung wie sie der Heizungsaktor braucht.

        Zum Obergeschoss.
        Wenn es keine Vorlieben zum TS3 gibt, ist das mit den konventionellen Tastern und Tasterschnittstelle eine Lösung.
        Wenn man aber doch die Temperartur messen will, um die Heizungskreise zu regel, muss man ja noch einen Temperatursensor
        in den Raum bekommen. Ich glaube wenn man sich das durchrechnet, spart man ggü dem TS3 Komfort nicht mehr so viel.
        Auch die Kombination aus aus einfachen Tastern, Tasterschnittstelle und Raumregler für KNX, macht die Sache nicht günstiger
        als gleich auf TS3 Komfort zu setzen.

        Nochmal zurückkommend auf den anderen Heizungsaktor.
        TS3 Komfort an die Wand und z.B MDT Heizungsaktor in den Heizkreisverteiler und man kann mit der Temperatur aus dem Taster die Heizung regeln,
        da die Regelung direkt im Heizungsaktor passiert. Preislich liegt der MDT AKH 0400.02 (für 4 Heizkreise) bei 120€.

        Ich denke dafür das es eine einfachere Lösung ist, als mit Raumreglern, ist sie auch preislich sehr attraktiv.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Abschließend habe ich folgendes gefunden:

          Webseite Gira X1:


          Wertgeber

          Vordefinierte Einstellungen steuern die Jalousie oder Hei­zung an: Der Wertgeber sendet die Werte in das KNX System; die externen Geräte können diese auswerten und die entsprechenden Funktionen ausführen.

          Könnte dies als Regelung funktionieren?
          Zuletzt geändert von dorenthe; 27.01.2017, 11:56.

          Kommentar


            #6
            Ein Heizungsregler mit 6 Kanälen wäre z.B. der MDT SCN-RT6REG.01

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              Ein Heizungsregler mit 6 Kanälen wäre z.B. der MDT SCN-RT6REG.01
              "Spassbird" sagte bereits ich könne einen andere Aktor nehmen, nur ist die Frage brauche ich unbedingt einen anderen oder kann der X1 das regeln?

              Kommentar


                #8
                Zitat von dorenthe Beitrag anzeigen
                "Spassbird" sagte bereits ich könne einen andere Aktor nehmen, nur ist die Frage brauche ich unbedingt einen anderen oder kann der X1 das regeln?
                Ja, entweder ein neuer Aktor mit eingebautem Regler, oder dein vorhandener Aktor plus externer Regler. Externer Regler von MDT wäre der SCN-RT6REG.01
                Gira X1 kenne ich selbst nicht genau genug, auf den ersten Blick hat er keine Regler an Bord sondern nur Bedienelemente für einen externen Regler.
                Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2017, 12:32.

                Kommentar


                  #9
                  wie ich eben erfahren habe hat der XI einen PI Regler an Board! VG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dorenthe Beitrag anzeigen
                    wie ich eben erfahren habe hat der XI einen PI Regler an Board! VG
                    Ja, aber bis man daraus einen Heizungsregler mit unterschiedlichen Sollwerten je nach Modus und Sollwertverschiebung gebaut hat ist das schon noch etwas Arbeit.

                    pix1.JPG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X